There can be your advertisement

300x150

Wie man richtig Möbel für kleine Räume wählt: 10 praktische Empfehlungen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Ratschläge, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen

Die Einrichtung einer kleinen Wohnung ist eine echte Herausforderung. Ein sorgfältiger Ansatz ermöglicht es jedoch, nicht nur Quadratmeter zu sparen, sondern auch einen stilvollen Interieur zu schaffen.

  1. Nach Größe
    Es ist ratsam, Sofas, Betten, Schränke und andere große Möbel so auszuwählen, dass sie sich harmonisch in den Raum einfügen. Wenn Sie sich unsicher bezüglich der Maße sind, ist es besser, auf individuelle Entwürfe zurückzugreifen.
    Design: Studio Vasiliy MaximadjiDesign: Studio Vasiliy Maximadji
  2. Kleine Variante
    In winzigen Studios sollten Sie auf große Möbel verzichten und diese durch kleine ersetzen. Beispielsweise können Sie einen großen Essstuhl mit Barhochstühlen tauschen.
  3. Füße
    Konsolen und Schränke für kleine Räume sollten auf dünnen und hohen Füßen stehen. Dies verleiht der Möbel eine leichtere Wirkung und macht das Interieur luftiger.
    Design: Anna DobrokovskayaDesign: Anna Dobrokovskaya
  4. Eingebaute Aufbewahrung
    Die Aufbewahrung in solchen Wohnungen sollte vorzugsweise eingebaut erfolgen. Dazu gehören ziehbare Schubladen in Betten.
  5. Heller Hintergrund und farbige Akzente
    Auf hellen Hintergründen sehen zwei oder drei farbige Akzente sehr gut aus. Weißes, cremes oder hellgraues Möbelholz vergrößert visuell einen kleinen Raum. Farbige Elemente hingegen lenken das Auge ab und beleben den Interieur.
    Design: US InteriorsDesign: US Interiors
  6. Transparente Möbel
    Transparente Tische und Stühle bewahren die Funktionalität des Raumes und belasten ihn gleichzeitig nicht. Zum Beispiel sieht eine glatte Tischplatte auf dünnen Füßen sehr luftig aus. Diesen Effekt kann man durch das Spiegeln einer Essgruppe in einem großen Spiegel verstärken.
  7. Nach oben
    Die Decke visuell höher zu machen, helfen schmale und hohe Bücherregale oder offene Regale bis zur Decke. Es ist ratsam, Varianten aus weißem Holz zu wählen, damit keine Überlastung entsteht.
  8. Spiegelnde Reflexionen
    Spiegelflächen verdoppeln die Menge des natürlichen Lichts und vergrößern dadurch den Raum. Eine Illusion von voluminösem Raum erzeugt eine Nachttisch mit Spiegeltür.
    Design: A&O InteriorDesign: A&O Interior
  9. Mehrfunktionale Möbel
    Um jeden Quadratmeter in der Wohnung optimal zu nutzen, sollten multifunktionale Möbel gekauft werden. Ein solcher Möbeltyp ist ein Tisch-Transformator oder große geschlossene Regale in der Eingangshalle.
  10. In einer Farbpalette
    Der bekannteste Weg, um den Raum optisch zu vergrößern, ist die Auswahl von Möbeln in der gleichen Farbpalette wie die Wände. Dies löst die Grenzen des Objekts auf, als würde man die Wände „auseinanderziehen“. Allerdings wird empfohlen, nicht zu dunkle Töne zu verwenden.
    Design: Lidia BolshakovaDesign: Lidia Bolshakova

Bild auf der Titelseite: Design Anna Zueva