There can be your advertisement
300x150
Psychologin nennt die Gründe, warum manchen der Durcheinander zu Hause stört und anderen nicht
Fünf Ansätze zur Reinigung und was sie bedeuten
Wie wir uns zum Ordnung in unserem Zuhause verhalten, sagt viel über uns selbst aus. Einige Menschen machen regelmäßig Reinigung, einfach weil „es so soll sein“. Es gibt jedoch auch eine andere Kategorie von Haushaltshelferinnen, die bereit sind, jeden Tag und zu jeder Zeit zu putzen, weil es ihnen wirklich gefällt.
Zwischen diesen beiden Extremen gibt es mindestens fünf Zwischenstufen. Über diese hat uns Psychologin Tatjana Isakowa detailliert berichtet.
1. Reinigung 24/7
Sie kennen sicher solche Menschen, die wirklich „brennen“ für Sauberkeit: Sie stauben zu Hause alle zwei Stunden und arbeiten noch einmal gründlich nach der Reinigungskraft.
Dies verhält sich normalerweise bei Hyperkontrollern und Fürsorgenden – Menschen mit ängstlicher Art. In ihrer Welt sollte alles stabil sein, ohne einen Krümel oder eine Fleck.
Tatsächlich zeigt das ihr Wunsch, alles Außenstehende abzuschotten. Solche „verzweifelten Haushaltshelferinnen“ sind oft innerlich stark eingeschränkt, was sich in Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Rückenproblemen oder Kopfschmerzen äußern kann.
Design: Aldo&Aldo, Elena und Jarslav Aldoshin2. Durcheinander 24/7
Diese Menschenkategorie ist das vollständige Gegenteil der vorherigen. Das Verbot, mindestens manchmal zu putzen, kann bis ins Abgrundliche gehen: Dinge in dem Zimmer wachsen immer mehr, aber nur ein paar Gegenstände werden wirklich genutzt.
Chaos in der Wohnung widerspiegelt Chaos im Kopf. Dieses Verhalten ist typisch für Jugendliche, die von ihren Eltern immer aufgeräumte werden. Selbst wenn sie erwachsen sind, werden sie weiterhin Verantwortung für Ordnung im Haus auf jemand anderen abwälzen.
3. Reinigung nach Zeitplan
Dieser Ansatz bezieht sich nicht auf Hyperkontrolle, aber starke Beteiligung an dem Prozess ist ebenfalls vorhanden, was erschöpfend wirkt. Diese Menschen führen Reinigung wöchentlich an einem bestimmten Tag und zu einer festen Uhrzeit durch. Sie sind bereit, sich mit einer Schwabe durch die Wohnung zu kriechen, bis sie vollständig erschöpft sind.
Dieser Ansatz deutet auf den Wunsch hin, überflüssigen Stress abzubauen. Nach emotionaler Entladung durch gründliche Ordnung fühlt man sich oft extrem energielos.
Design: Elena Berdnikova4. Traditionelle Reinigung
Bewahrer traditioneller Familienrituale halten immer saubere Ordnung nach dem gleichen Prinzip: Erst Reinigung, dann Wäsche und schließlich Bügeln. Diese Reihenfolge basiert auf Eltern-Einstellungen und wird weiterhin durch ein Gefühl der Verantwortung fortgeführt.
Andererseits ist Reinigung für solche Menschen nicht etwas, das sie ablehnen. Für sie ist Zuhause ein Gefühl aus der Kindheit, daher ist das Waschen der Wohnung nicht nur notwendig, sondern auch angenehm.
5. Trendige Reinigung
Wir sind daran gewöhnt, uns an Modetrends zu orientieren und kaufen oft Dinge, die wir nicht wirklich mögen, sondern weil „es derzeit angesagt ist“.
Die Tendenz, fremde Vorlieben zu übernehmen, zeigt Unverträglichkeit mit sich selbst. Ein Gedanke über öffentliche Abneigung im Falle eines Abwehrens von Trends reicht aus, um Panik zu verursachen.
Voraussetzungen für „trendige“ Reinigung sind das Nicht-gegenüberstehen von Bewegungen im Haus mit Reinigungsmitteln oder das Verschieben geliebter Dinge zum Entsorgen. Eines Tages wird dieser Ansatz verschwinden, da sich ein neuer wandelt.
Bild auf der Titelseite: Carton group
More articles:
Erstaunliches Trash-Design, bei dem Küche und Wohnzimmer nahtlos miteinander verbunden wurden
Kleine Zweizimmerwohnung im Hotelstil, in der man gerne leben möchte
Wie man ein Energie sparendes Haus baut? 11 Tipps von Experten
TOP-10 aller schönsten Beete für die Gartenfläche: Merken Sie sich das
Verwandlung einer alten peterburgischen Doppeldusche von 44 m² in eine ideale Wohnung für eine Schauspielerin
Lagern auf der Küche: 7 Gewinnerspiels, die selten verwendet werden, aber sollten
Verbessern Sie eine Mietwohnung ohne große Kosten: Checkliste praktischer Lösungen
Schlafsessel in kleinen Wohnungen: Luxus oder Notwendigkeit