There can be your advertisement

300x150

Wie Sie bei der Renovierung in kleiner Wohnung sparen können: 7 Tipps von Experten an einem echten Beispiel

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Praktische Ratschläge eines Designers

Die Frage, die viele Eigentümer kleiner Wohnungen berechtigterweise beschäftigt: Kann man bei der Ausstattung und Einrichtung sparen? Designerin Tamara Kiselyova hat gezeigt, wie viel Geld eingespart werden kann, und erzählte uns, wie sie eine Einzimmerwohnung mit 22 Quadratmetern für die Mietabgabe gestaltet hat.Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Minimalismus, Tipps, #wie_sparen – Foto auf unserer Website

Der Raum sollte jugendlich, stilvoll und komfortabel für zukünftige Mieter werden. Der Roh- und Endausbau kostete den Kunden insgesamt 1,3 Millionen Rubel – es hätte viel teurer werden können.

Lassen Sie uns sehen, welche Lebenshilfen dem Designer halfen, im begrenzten Budget zu bleiben.

Abonnieren Sie unseren Telegram-Kanal.

Raumplanung

Je weniger Wände und Türen, desto geringer sind die Kosten und desto mehr Platz hat die Wohnung. Deshalb sollten Küche und Wohnzimmer, Essbereich mit Sofa und TV zusammengelegt werden.

Tipp: Unterteilen Sie separate Bereiche des Hauses durch Farbe, Textilien, Möbel, Texturen oder Beleuchtung.

Foto: Grundrisse im Stil Modern, Tipps, #wie_sparen – Foto auf unserer Website

Wandverkleidung

Während der Nutzung wird es notwendig sein, einige Wandbereiche anzupassen. Wenn Tapete aufgeklebt wurde, muss diese abgelöst, die Wand grundiert und ersetzt werden.

Deshalb ist es besser, Farbe mit waschbarer Farbe für beliebte Farbtöne zu wählen. In diesem Fall muss nur ein bestimmter Teil der Wand neu gestrichen werden.

Tipp: Kaufen Sie Farbe mit hoher Deckkraft – dann wirkt die Farbe in zwei Schichten perfekt. Bei Bedarf kann man eine Wand hervorheben, indem man Tapete verwendet.

Foto: Wohnzimmer im Stil Modern, Minimalismus, Tipps, #wie_sparen – Foto auf unserer Website

Bodenbelag

Bei der Auswahl des Bodenbelags sollte einheitliches Material in allen Räumen verwendet werden, außer im Badezimmer. Das ermöglicht auch Rabatte und kostenlose Lieferung.

Tipp: Für einen preiswerten Ausbau eignet sich Laminat der 33. Klasse im Flur und auf der Küche (die Nähte müssen mit Laminat-Folie verschlossen werden). Wenn die Wohnung klein ist, kann man auf Keramik-Granit im Holzeffekt setzen und im Wohnzimmer sowie Schlafzimmer einen warmen Boden legen. Die Verlegung des Keramik-Granits im „Baumstil“ erzeugt einen visuellen Effekt von Parkett, das günstiger ist, eine längere Lebensdauer hat und leicht zu pflegen ist.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Minimalismus, Tipps, #wie_sparen – Foto auf unserer Website

Zwei Arten von Beleuchtung

Mehrere Arten von Beleuchtung erhöhen die Kosten des Renovierungsprojekts, da mehr Kabel verlegt und mehr Schalter montiert werden müssen.

Tipp: Planen Sie zwei Arten von Beleuchtung – „Hauptbeleuchtung“ und „Spezialbeleuchtung“. Für die Hauptbeleuchtung eignen sich eingebaute Spotlights und leistungsstarke Flachleuchter, die in jedem Baustoffmarkt erhältlich sind. Für die Spezialbeleuchtung ist besser eine elegante Hängelampe, ein Torchi oder ein Treppenlicht von der Aktion zu wählen. Die Hängelampe sieht harmonisch über dem Essbereich aus, der Torchi in der Nähe des Sofas oder Stuhls und das Treppenlicht über dem Kopfteil des Betts.

Foto: Wohnzimmer im Stil Modern, Minimalismus, Tipps, #wie_sparen – Foto auf unserer Website

Kacheln

Budgetausbau erlaubt nicht mehr als 2–3 Kachelarten, und es ist günstiger, gleich mehrere Arten auf einmal zu kaufen – Marken bieten Rabatte auf Produkte und Lieferung.

Tipp: Im Badezimmer verwenden Sie eine einheitliche Kachel auf dem Boden und im Bereich vor der Badewanne/WC. Als Abwechslung können Sie das Material auf dem Boden und Wand in verschiedenen Formen legen. Andere Wände streichen Sie mit waschbarer Farbe und verwenden Restkacheln zur Ausstattung der Küchenfront.

Foto: Bad im Stil Modern, Minimalismus, Tipps, #wie_sparen – Foto auf unserer Website

Berechnung des Materials

Es ist notwendig, die Materialkosten genau zu überprüfen oder selbst zu berechnen, wenn kein Designprojekt vorliegt. Dazu messen Sie den Umfang des Raumes und multiplizieren mit der Wandhöhe, ziehen dann die Fläche von Fenstern und Türen ab – das ergibt die Fläche für Wandfarbe. Bei allen Lack- und Farbprodukten ist ein Hinweis auf den Materialverbrauch in Litern pro Quadratmeter vorhanden, was hilft, die Anzahl der Farbbehälter oder Tapetenrollen zu berechnen.

Tipp: Es wird empfohlen, Baustoffe für den Endausbau manuell zu kaufen, ohne auf Meister und Designer zurückzugreifen. Das gibt Ihnen Sicherheit in Bezug auf Qualität und Liefermenge sowie einen guten Rabatt vom Hersteller.

Foto: Flur im Stil Modern, Minimalismus, Tipps, #wie_sparen – Foto auf unserer Website

Standardmöbel

Küchen-Garnituren, Schränke und andere Möbel sollten bereits in der ersten Phase des Renovierungsprozesses geplant werden, um Überzahlungen für nicht-standardisierte Maße zu vermeiden. Bereits fertige Möbel sind immer viel günstiger als maßgeschneiderte Möbel. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass die ausgewählten Möbelmaße mit der Fläche des Raumes übereinstimmen, direkt vor Beginn der Renovierungsarbeiten.

Tipp: Viele Marken bieten Online-Planer für Möbel an, mit denen Sie sie virtuell entsprechend der Wohnfläche platzieren können.

Foto: Flur im Stil Modern, Minimalismus, Tipps, #wie_sparen – Foto auf unserer Website