There can be your advertisement

300x150

Welche Steckdosen man beim Renovieren oft vergisst einzubauen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Lesen Sie, um solche Fehler nicht zu wiederholen

Z sammen mit dem Architekten Ruslan Kirnichanski erzählen wir, welche Steckdosen beim Renovieren am häufigsten vergessen werden. 1. Steckdosen in der Küche Die Platzierung von Steckdosen in der Küche sollte nur nach Festlegung des Küchen-Garniturplans erfolgen. Sobald Sie bereits wissen, welche Haushaltsgeräte wo stehen werden und wie Sie sie bequem nutzen können, sollten Sie dann endgültig die benötigte Anzahl und das Platzieren aller Steckdosen berechnen. Design: Olga Sharlai Design: Olga Sharlai

Welche Steckdosen in der Planung oft vergessen werden:

  • für die Abzugshaube: besser direkt am Ventilationskanal auf einer Höhe von 1,7–2 m über dem bereits fertiggelegenen Boden installieren;
  • für das Zünden der Gasplatten: besser in einem Steckdosenkasten oder 20 cm von der Gasplatten entfernt (Monoblock) platzieren.
2. Steckdosen in der Eingangshalle In der Eingangshalle werden von vielen Menschen gar keine Steckdosen eingenommen, aber wir würden empfehlen, hier mindestens eine Steckdose für die Trocknung von Schuhen und den Staubsauger zu installieren. Zudem sollten Sie bereits im Voraus das Reinigungsszenario planen, damit die benötigte Technik immer griffbereit ist und keine Verlängerungskabel gezogen werden müssen. Beispielsweise sind die wichtigsten Steckdosen für den Staubsauger, den Bügeleisen und den Dampfgläser. 3. In der Badezimmer Steckdosen Früher war es ausreichend, nur eine Steckdose in der Badezimmer zu installieren. Heute sollten Sie zunächst an zusätzlichen Geräten denken: Rasierer, Fön, elektrische Zahnbürste usw. Und wenn mehrere Personen das Badezimmer nutzen werden, ist es besser, die Anzahl der Steckdosen auf zwei oder drei zu erhöhen. Vergessen Sie nicht, dass Steckdosen in der Badezimmer wasserdicht sein müssen. Design: Olga Sharlai Design: Olga Sharlai 4. Steckdosen am Arbeitsplatz Steckdosen im Büro nahe dem Arbeitsplatz sollten auf zwei Ebenen platziert werden: 30 cm und 90 cm über dem Boden. Die untere Reihe ist für große Geräte gedacht, die obere auf der Höhe der Arbeitsfläche für das Laden von Geräten. Design: Valeria Kolyada Design: Valeria Kolyada 5. An den Fensterflügeln Die Platzierung von Steckdosen an den Fensterflügeln in der Küche mit breitem Fensterbrett erlaubt es, das Fensterbrett als vollwertige Arbeitsfläche zu nutzen. Sehr praktisch sind Steckdosen in der Nähe des Fensters für die Weihnachtsdekoration mit Lichterketten. Und wo käme man ohne Geräte, die aufgeladen werden können und neben dem Buch platziert werden? 6. Auf dem Balkon Um den Balkon als Lounge-Zone nutzen zu können, sollten wasserdichte Steckdosen dort installiert werden. So kann man eine Lampe, eine Laterne oder Geräte laden, mit dem Laptop arbeiten oder sogar einen kleinen Heimkino einrichten. Design: Designstudio „GraDiz“ Design: Designstudio „GraDiz“

Bild auf der Titelseite: Design von Olga Sharlai