There can be your advertisement

300x150

Wie man das Interieur aus der Serie „Emily in Paris“ nachahmt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir laden Sie ein, einen Blick in das Büro einer französischen Firma zu werfen, in dem Sie viele interessante Lösungen für das Interieur finden können. Der Artikel ist voller Inspiration für Ihren Geschmack!

Künstlerin und Innenarchitektin Anastasia Filimonova hat sich das Interieur des Büros aus der Serie „Emily in Paris“ genauer angesehen, aus dem Sie viele interessante Ideen für Ihr eigenes Interieur gewinnen können.

Anastasia Filimonova ist Künstlerin und Innenarchitektin. Sie schafft innenarchitektonische Abstraktionen und berät bei der Auswahl von Dekorationsgegenständen. Sie ist überzeugt, dass Kunst in jedem Zuhause vorhanden sein sollte.

Über die Serie: Ich habe mich über die Kleidung, das Interieur und die Straßen von Paris unterhalten. Manchmal hat mich die Naivität und Dummheit gestört, aber insgesamt hat die Ästhetik der Serie gewonnen.

Die Amerikanerin Emily zieht beruflich von Chicago nach Paris. Dort wird sie für ein Jahr zur Entwicklung der Marketingabteilung in einem französischen Büro einer Partnerfirma entsandt. Emily spricht kein Französisch, versteht die Kultur nicht und hat keine Bekannten in Paris. Doch allmählich gewöhnt sie sich an, findet neue Freunde und sogar Liebe.

Die Serie will nicht ernsthaft wirken, aber sie taucht in eine farbenfrohe Atmosphäre ein, voller Leichtigkeit und Charme.

Bild aus der Serie Emily in ParisBild aus der Serie Emily in Paris. Flur

Beim Betreten des Büros gelangen wir in einen hellen Flur. Dem französischen Stil ist Räumlichkeit eigen, was sich sofort durch hohe Decken und eine helle Farbpalette im Büro zeigt.

Die Wände sind mit Holzpaneelen verkleidet: Boiseries sind Klassiker des französischen Interieurs.

Bild aus der Serie Emily in ParisBild aus der Serie Emily in Paris. Rezeption

Bei der Rezeption sehen wir typische Merkmale des französischen Stils: alle Gegenstände sind in ähnlichen Tönen – hellgrau, grau-rosa, Beige und Gold.

Einfache Formen, kein komplizierter Dekor, doch gleichzeitig viele interessante Details, die sich sanft ineinander überblenden.

Bild aus der Serie Emily in ParisBild aus der Serie Emily in Paris. Büro der Chefin

Die Wände des Büros der Chefin Emily sind von edlem Grau-Beige-Ton, auf den Wänden sind Illustrationen mit geometrischem Muster.

Übrigens, dem französischen Stil sind pflanzliche oder geometrische Ornamente eigen. Beachten Sie, wie die Details das Gesamtbild des Interieurs ergänzen: ein Tischleuchter, ein glasiger Luft-Tisch mit goldenen Stühlen aus dünnen Stäben.

Bild aus der Serie Emily in ParisBild aus der Serie Emily in Paris. Besprechungsraum

Wandpaneel in edlem Grau-Blau-Ton, schmale hohe Fenster, die viel Licht liefern. Dem französischen Stil sind Komfort, Mäßigung, Leichtigkeit und Würde eigen. Solches Design gefällt Liebhabern der Kunst, kreativen und verfeinerten Naturen sowie Romantikern.

Fotos sind in dünnere Metallrahmen eingerahmt. Eine schöne kristallene weiße Leuchter sowie feine Tische und Regale mit Goldbeschichtung, die oft in Büros zu sehen sind, machen das Interieur elegant und sorgfältig unverfänglich.

Bild aus der Serie Emily in ParisBild aus der Serie Emily in Paris. Arbeitsplatz von Emily

Emily arbeitet am Gänge im Gemeinschaftsbereich. Hier sehen wir Details in gedämpften Tönen: ein Tisch mit weißen Holzbeinen, ein leichter Stuhl aus Stäben, über dem Tisch eine Abstraktion mit geometrischem Muster in bordeaux- und rosa Tönen.

Die Abstraktion passt in dieses Büro und wird zu einem auffälligen Akzent, kombiniert mit Stiftdosen, einem Blumentopf. Ein eleganter, ovales Nebentisch in rosa Tönung von Emily dient für persönliche Gegenstände.

Bild aus der Serie Emily in ParisBild aus der Serie Emily in Paris. Welche Ideen aus der Serie man sich merken kann:
  • pastellfarbene Töne bei Decke, Wänden und Boden;
  • Verwendung geometrischer, pflanzlicher oder blühender Ornamente;
  • Verwendung von Boiseries-Wandpaneelen;
  • mehrere Lichtquellen: beachten Sie, dass es auch Leuchter, Tischleuchter und Fußleuchter in Büros und Besprechungsräumen gibt;
  • antike Möbelstücke, doch hier sehen wir sie nur selten, wahrscheinlich nur einen Kamin;
  • viele Luft und Licht durch schmale und hohe Fenster;
  • Mischung von Möbeln aus verschiedenen Epochen.
Bild aus der Serie Emily in ParisBild aus der Serie Emily in Paris

Schauen Sie sich Serien mit Nutzen an!