There can be your advertisement

300x150

Warum Russen Lieblinge Karpets (und was tun, wenn Sie mit einem von ihnen leben)

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Seit wann lieben die Russen Teppiche, warum verloren sie das Interesse und was soll man mit diesem Verlangen jetzt tun

Wir sehen die Mythen und Memes kritisch, erinnern uns an die wahre Geschichte und sprechen über Teppiche im modernen Interieur.

Enzyklopädie der Irrtümer

1. Die Heimat der Teppiche liegt im Osten, und Russland hat nichts damit zu tun.

Tatsächlich entdeckte Russland selbst den ältesten Wollteppich der Welt, als sie bei Grabungen in den Bergkuppen des Bergalts im Jahr 1949 fanden. Der Teppich blieb hervorragend erhalten und lag im Eis etwa 2500 Jahre lang, jetzt befindet er sich im Ermitage.

2. Ein Teppich an der Wand – eine sowjetische Erfindung, ein Zeichen von schlechtem Geschmack und Mangel an Eleganz.

Teppiche schmückten über Jahrhunderte die Häuser der Europäer – insbesondere Wollteppiche mit dem uns vertrauten Ornament. Gobelins, die in Europa schon seit 11 Jahrhunderten produziert werden, dienten genau dazu, Wände zu schmücken.

3. Russische Teppiche sind nichts wert und werden von niemandem geschätzt.

Warum brachten die ersten Emigranten nach der Oktoberrevolution Karpets aus Russland in Europa, als das Wertvollste? Im zwanzigsten Jahrhundert tauschte das sowjetische Regime Karpets in großem Umfang gegen Glühbirnen und Medikamente ab. Im Jahr 1928 brachte der Export von Teppichen außerhalb des Landes dem Staat zehn Millionen Rubel ein.

5. Der „Oma-Teppich“ aus der Sowjetunion ist besser weggeschmissen.

Der teuerste Teppich der Welt wurde bei einer Auktion bei Sotheby’s für 34 Millionen US-Dollar verkauft: das Bild unten. Daher ist es ratsam, das Besitztum einer Oma von einem Experten bewerten zu lassen.

Meisterwerk, das im Auktionskatalog als 'Clark Teppich mit sickle-shaped Blättern' bezeichnet war, wurde Anfang des 17. Jahrhunderts in Südostperu (Kerman) hergestellt.Meisterwerk, das im Auktionskatalog als 'Clark Teppich mit sickle-shaped Blättern' bezeichnet war, wurde Anfang des 17. Jahrhunderts in Südostperu (Kerman) hergestellt.

So handelte eine alte Moskauerin: Sie wollte ihre seidene Samtdecke loswerden. Im Museum des Ostens erklärte man ihr rechtzeitig: Die Dame besaß einen seltenen seidene, wollelosen Teppich des 17. Jahrhunderts, der im Hof der Großen Moguls in Indien hergestellt wurde. Weltweit sind sie nur noch mit den Fingern zu zählen, eine unglaubliche Seltenheit. Die Wertigkeit entspricht dem Preis.

6. Teppiche sind nur für Wärme und Schallisolierung gut.

Ähnlich wie Kleidung aus feinem Wolle, hält ein natürlicher Teppich die Temperatur gut, glättet scharfe Temperaturschwankungen. Das ist ein Thermoregulator, kein Heizgerät. Der Teppich dämpft auch Geräusche – das stimmt. Doch für Lärm hinter Wänden ist ein Teppich bei Nachbarn sicherer als ein eigener. Umgekehrt: Schritte und sogar Kinderrennen behindern niemanden, wenn im Erdgeschoss ein Teppich auf dem Boden liegt.

Psychologen sagen: Teppiche wärmen vielmehr die Seele, besonders Generationen, die in den sowjetischen Sechziger- und Siebzigern aufwuchsen. Menschen versuchen, die Atmosphäre zu recreieren, die sie in der Kindheit umgaben.

Foto: im Stil von , Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer WebsiteKunstobjekt oder Investitionsobjekt?

Einzelne moderne Teppichherstellung in Russland erlangt Ruhm und zieht Kunden mit provokativen Aktionen an.

Zum Beispiel arbeitet das Samara-Unternehmen zur Herstellung von gefüllten (Taffet-) Teppichen mit individuellen Aufträgen aus dem Design von Moskauer Designern und erlangte Berühmtheit in den Medien nach der Aufführung ihres ersten Pop-Art-Konzepts „VPD Verdoppelung“. Eine verkleinerte Kopie, als Probe im Galerien-Halle ohne Alarmanlage, wurde unmittelbar gestohlen.

Der provokativ rote Teppich „Sowjetunion“ mit reliefartiger Frisur nach dem Motiv einer Gittertür des Parks der Kultur und Erholung wurde von einem bekannten Sammler mit einer Geldtasche versuchen gekauft zu werden.

Foto: im Stil von , Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer Website

Einzelne heimische Neuerzeugungen, selbst wenn sie qualitativ hochwertig und einzigartig sind, kaufen nur wenige. Solche sogenannten europäischen Teppiche von Handarbeit kosten ab vier Tausend Euro pro Quadratmeter. Zweitens werden sie immer noch auf dem Nahen oder Fernen Osten produziert und von Händlern mit „made in...“-Etiketten geliefert.

Was bleibt für Teppichliebhaber? Verlassen Sie sich auf Flohmärkte, Internet-Bargains oder Auktionen (was korrekter ist), um passende Exemplare mit Geschichte zu finden: ihre Wertsteigerung kann jährlich bis zu 30% betragen, aber sie erfordern professionelle, nicht günstige Pflege.

Sind Teppiche im modernen Interieur angemessen?

Foto: Wohnzimmer im Stil von Provence und Country, Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer Website

Warum sollte man auf einen dekorativen Effekt mit großer Geschichte verzichten, wenn er sich mit Ziegeln von Loft, einem Chesterfield-Sofa oder diverser Ethnik kombinieren lässt? Designer verwenden Teppiche weiterhin gerne bei der Einrichtung von Räumen.

Ein Teppich kann als Dominante oder lokaler Akzent verwendet werden, zur Raumtrennung oder als zentrales Element seiner Zusammenstellung, in Kombination mit anderen Teppichen oder allein.

Verwenden Sie Maße und Farbe des Teppichs im Verhältnis zu anderen Möbeln und Räumlichkeiten, um die gewünschte Atmosphäre zu erreichen.

Lassen Sie Linien, Ornamente, geometrische Muster oder Struktur des Teppichs mit den allgemeinen Linien im Interieur der Raum widerspiegeln, sie ergänzen: Hauptziel ist die Einhaltung des Stils.

Foto: im Stil von , Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer Website

Ostlicher Stil, Ethnik und Boho erlauben es, den effektiven Teppich mit Polstern und Kissen zu ergänzen, unterschiedlich große Boden Teppiche übereinander zu legen. Vergessen Sie nicht niedrige breite Fensterbänke, wo der ideale Platz für Woll-, Korb- oder Flanellteppiche ist.

Monochrom im Allgemeinen Skandinavien: Hier passen sowohl zurückhaltende „Oma-Teppiche“, die ostliche Motive zitieren, als auch neutrale grafische Produkte in authentischer nordischer Technik.

Foto: Eingang im Stil von Skandinavien, Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer Website

Minimalismus und High-Tech erfordern, dass der Teppich leicht aus dem Kontext herausbricht, kontrastiert mit seiner Umgebung nach dem Prinzip: minimalistische Möbel und zurückhaltende Farbpalette – wildes Farbspektrum und auffällige Struktur.

Avantgarde und Kontemporär benötigen organische Integration, Gleichgewicht aller Elemente des Interieurs, einschließlich Teppiche.

Loft, Industrie und Rustikal mit ihrem Überfluss an Stein, Holz und Metall erfordern nicht gedämpfte Töne, im Gegenteil – hier ist der Teppich Hauptdarsteller, ein farbenfrohes Akzent, das die Brutalität ausgleichen soll.

Foto: Schlafzimmer im Stil von Eklektik, Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer Website

Reich verzierte Teppiche passen perfekt in die Eklektik und verleihen ihr Energie – genauso wie in Country, Provence und Art Deco.

Spezielle Aufmerksamkeit verdient wahrscheinlich Klassik. Hier ist es ratsam, sich auf die Ratschläge von Experten zu verlassen.

Die Art der Befestigung kann nicht verborgen werden, sondern sichtbar gemacht: Holzplanke, geknüpfte Halterungen, dekorative Ösen, massive Kettenglieder.

Foto: Wohnzimmer im Stil von Osten, Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer Website

Wie man einen Teppich richtig legt

Mit einem echten wertvollen Exemplar stolz, stellen Eigentümer das gesamte Interieur darum auf. Doch es ist nicht notwendig, ein Snob zu sein und einfach einen Teppich für Gemütlichkeit auszuwählen, und dann den passenden Platz.

Für einen Raum mit mehr als 20 Quadratmetern sind zwei Teppiche auf dem Boden erlaubt, unterschiedlich: so wird die Funktion verschiedener Zonen betont. In mittleren Räumen (von 15 bis 20 Quadratmetern) wählt man den Teppich so, dass man keine schweren Möbel darauf stellen muss, wodurch der Sofa oder Schrank den Teppich bedeckt. Und es wird nicht zwingend in der Mitte platziert: eher in der Komfortzone, wo sich die Bewohner gerne verbringen. In kleinen Räumen, in denen es schwer ist, mehr als sechs Quadratmeter mit einem Teppich zu bedecken, sehen kleinere Teppiche mit nicht-standardproportionen zwei zu drei besser aus, als eher länger und schmaler.

Foto: Wohnzimmer im Stil von Skandinavien, Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer Website

Die optimale Größe eines Boden Teppichs ist derjenige, der es ermöglicht, Möbel aufzustellen und das Gefühl von Raum zu schaffen. Wenn der Teppich als sinnvoller Akzent dient, sollte er Gegenstände vereinen: zum Beispiel Sessel und ein Tisch vollständig auf dem Teppich, der Sofa nur mindestens ein Drittel. Wenn es ein Streif ist, der die Komposition unterstreicht, wird ein kleinerer Teppich vor dem Sofa oder Stuhl, dem Bett oder Spiegel gelegt, um das ganze Muster zu sehen.

Heben Sie eine Esszone mit einem Teppich hervor? Die Beine der Stühle, die aus dem Tisch herausgezogen wurden, dürfen keine Ecken des Teppichs heben. Beim Auswählen von Teppich und Möbelplatzierung auf ihm fügen Sie einen Abstand an jedem Rand hinzu.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil von Eklektik, Interiordesign, Teppich im Interieur – Foto auf unserer Website