There can be your advertisement

300x150

Lebendige Küchen aus unseren Projekten: 16 Vor- und 9 Nachteile

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Eine praktische Küche muss nicht zwangsläufig monochrom sein. Eine lebhafte Farbpalette verleiht dem Interieur eine Stimmung und spiegelt das Charakteristikum der Wohnungsbewohner wider

Können Sie sich nicht auf eine lebendige Küche entscheiden? Wir haben eine Sammlung von Interieurs mit ungewöhnlichen und sogar mutigen Farbentscheidungen zusammengestellt – so können Sie leicht alle Vor- und Nachteile abwägen.

Leuchtend rote Durchgangsküche

Anfangs war in dieser Wohnung eine winzige Küchen-Ecke vorhanden. Die Gasleitung erlaubte es nicht, die Küche umzuziehen oder mit dem Wohnzimmer zu verbinden. Somit musste der Designer den Badebereich etwas verkleinern, um zwei Teile des Küchen-Garnituers unterzubringen.

Vorteile:

  • funktionale Bereiche sind eingeplant – mit Herd und Spüle sowie Lagerräumen;
  • die glatte Oberfläche lässt sich leicht mit einer feuchten Tuch abwischen.

Nachteile:

  • der enge Raum und die kleine Arbeitsfläche erlauben es nicht, aktiv auf der Küche zu kochen;
  • es gibt keine Fenster.
Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps, lebendige Küche – Foto auf unserer Website

Design: PROSPECT

Küche, in der ewiges Sommerwetter herrscht

Die Bewohnerin dieser Wohnung liebt tropische Pflanzen, daher hat der Designer das tropische Motiv im Küchen-Design widerspiegelt.

Vorteile:

  • es sind großzügige Lagerräume für Küchen-Geräte eingeplant;
  • in den Sitzkabinen kann man das benutze selten verstecken und muss nicht die unteren Schränke füllen;
  • die Küchen-Garnitur erstreckt sich bis zur Decke, wodurch sich Staub nicht auf den Oberflächen der Schränke ansammeln kann.

Nachteile:

  • es gibt kleine Kinder in der Familie, daher werden die hellen Fronten der Garnitur häufig schmutzig.
Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps, lebendige Küche – Foto auf unserer Website

Design: Natalja Schirokora

Eine nicht langweilige Küche in einer Moskauer Stalin-Appartement

Küche-Gästezimmer – ein echter Farb-Explosion! Um das kleine Raum nicht zu überladen, hat der Designer die leuchtende Farbpalette durch einen weißen Schutz vor dem Herd aufgeweicht.

Vorteile:

  • viele Lagerflächen für Geschirr und anderes Küchen-Haushaltsgut;
  • Fronten bis zur Decke verhindern das Ansammeln von Staub in Schränken.

Nachteile:

  • in einer solchen leuchtend gelben Kanarienvogel-Küche sollte man mit Vorsicht Dekor verwenden.
Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps, lebendige Küche – Foto auf unserer Website

Design: Nadezhda Zотовa, Studio Enjoy Home

Himmelsgelbe Küchen-Garnitur

Das Hauptmotiv dieses Interieurs ist Natur und Ökologie. Alle Möbel wurden in Schreinereien gefertigt.

Vorteile:

  • die sättigte Farbe der Fronten wurde zu einem fröhlichen Punkt und dem Mittelpunkt des gesamten Interieurs;
  • viele Lagerräume und eine große Arbeitsfläche.

Nachteile:

  • der Schutz vor dem Herd und die Arbeitsplatte sind weiß, daher ist eine regelmäßige Reinigung nötig;
  • Staub sammelt sich auf den Oberflächen der oberen Schränke.
Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps, lebendige Küche – Foto auf unserer Website

Design: Eugenia Kozjukowa

Lebendige Küche für einen Junggesellen

Im Grunddesign liegen neutrale hellgraue Wände. Die universelle Farbe dient als perfekter Hintergrund für leuchtende Elemente.

Vorteile:

  • eine rot-orangene Küche macht das Interieur wärmer und weicher;
  • die glatte Oberfläche lässt sich leicht mit einer feuchten Tuch abwischen;
  • funktionale Insel ist eingeplant, auf der man von einer Seite frühstücken und von der anderen Seite kochen kann.

Nachteile:

  • es ist vorsichtig mit der Auswahl von Accessoires notwendig, sonst kann man das bereits bunt gestaltete Interieur überladen.
Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps, lebendige Küche – Foto auf unserer Website

Design: Maxim Nowinjko

Ökologische Küche mit mutigem Design

Der Designer hat einen wahren Oase in einer typischen Plattenwohnung geschaffen.

Vorteile:

  • naturbelassene Materialien wurden in der Verkleidung verwendet;
  • vertikale Grüneinrichtung schafft eine Atmosphäre von Sommerwetter das ganze Jahr über;
  • die Küche ist gleichzeitig leuchtend, funktional und ökologisch;
  • viele Speichersysteme für notwendige Haushaltsgeräte und Küchen-Haushaltsgut.

Nachteile:

  • weiße Fronten sind sehr markant, daher muss man öfter aufräumen;
  • Staub sammelt sich auf den Oberflächen der oberen Schränke.
Foto: im Stil , Küche und Esszimmer, Tipps, lebendige Küche – Foto auf unserer Website

Design: Alexander Kononenko

Auf dem Umschlag: Design-Projekt von Natalja Schirokora