There can be your advertisement
300x150
Welches Holz für die Sauna wählen: Wichtige Informationen
Liebstreue oder Esche, vielleicht sogar Tickle? Wie sollte eine qualitativ hochwertige Plane aussehen und mit welchem Produkt sollte man sie behandeln? Alles erfahrt ihr von einem Experten
Welches Holz euch während der Wasserverfahren umgibt, beeinflusst das Mikroklima der Sauna und sogar ihren heilenden Effekt. Doch alle Holzarten unterscheiden sich in ihren Eigenschaften – welches Holz solltet ihr wählen? Was solltet ihr nicht vergessen? Und sollte man exotische Holzarten vorziehen? Wir fragten einen Experten.
Sergei Baturin – Experte der Firma EKZOfloor, dem größten Lieferanten von Platten aus exotischen Holzsorten
Beginnen wir damit, dass Holz das fruchtbarste und umweltfreundlichste Material für eine Sauna ist, das eine Reihe von unbestrittenen Vorteilen aufweist:
- relativ einfache Montagearbeiten;
- Umweltfreundlichkeit;
- hohe Wärmespeicherfähigkeit;
- angenehme Tastempfindung;
- Ästhetik;
- Einfachheit bei Reparaturarbeiten;
- Mit richtiger Behandlung kann man das Holzboden in der Sauna vor übermäßigem Feuchtigkeit schützen.
Was vergessen viele beim Holzwahl?Wie überall in dieser Branche gibt es ihre Geheimnisse, die man besser vorab kennt, um nicht beim Wählen zu versagen. Zum Beispiel: Holz mit Harzgehalt gibt bei Erwärmung dichte Harze ab, die die Ausstattung schmutzig machen. Und noch mehr:
Es ist besser, Material zu verwenden, das in einer Thermokammer getrocknet wurde. Es ist teurer, aber es verhindert die Folgen, die mit Holz mit natürlicher Feuchtigkeit verbunden sind. Das sollte man vom Hersteller oder Händler klären.
Wenn man das Holz mit wasserabweisenden Mitteln statt Harz beschichtet, kann man seine Eigenschaften weitere zehn Jahre erhalten.
Das Holz in der Ausstattung sollte schnell trocknen, das verhindert seine Verfaulnis.

Es ist besser, wenn das Holz keine Harze enthält – die Saunabehandlungen werden komfortabler.
Die Oberfläche der Plane zur Ausstattung sollte glatt und ohne Risse oder Aststücke sein – das verhindert ihre Zerstörung.
Niedrige Wärmeleitfähigkeit – eine weitere wichtige Eigenschaft des Holzes, die es ermöglicht, sich mit Freude zu erhitzen und nicht zu verbrennen.
WichtigDas Holz ist ein hervorragender Antiseptikum. Die ätherischen Öle, die in einigen Holzsorten enthalten sind – zum Beispiel in der Lärche – fördern die Linderung bei Herz-Kreislauf- und Nervenerkrankungen.
Top 3 beste exotische Holzsorten für Sauna und BadÜber einheimische Holzarten – Eiche, Birne oder Kiefer – wissen wir fast alles, aber wir haben nur wenig Vorstellung von den Vorteilen exotischer Holzarten, die oft besser mit hohen Temperaturen und Feuchtigkeit umgehen als einheimische Alternativen. Das liegt an der Umgebung und dem Klima Asiens oder Südamerikas, in der sich das Holz an komplexe tropische Bedingungen anpasst, ab dem Moment seiner Geburt.
Mit richtiger Behandlung kann solches natürliche Material die härtesten Bedingungen einer russischen Sauna über viele Jahrzehnte standhalten.
TikeViele wissen nicht viel darüber, da es sich um ein exotisches Holz handelt, das erst relativ kürzlich in Russland importiert wird. Tike ist ein universales Material, das in der Schiffbauindustrie auf Qualität geprüft wurde. Es hat eine angenehme Textur und einige Vorteile:
- Verfaulnis nicht: durch hohe Menge an Ölen, die als Antiseptik wirken (Pilze und Mikroorganismen entwickeln sich nicht einmal ohne chemische Behandlung);
- Feuchtigkeitsbeständig: Holz saugt wenig Feuchtigkeit auf, und nach Trocknung ändert sich das Volumen nicht;
- Verformung nicht: durch hohe Dichte (650 kg/m³);
- Robust: Tike-Holz in der Badewanne hält mehrere Jahrzehnte.
AbașiEin weitere exotische Holzsorte aus Afrika, die sich etwas an der einheimischen Eiche erinnert. Der Hauptvorteil ist niedrige Wärmekapazität. Die Wände, der Boden und die Bänke aus Abași verbrennen nicht, sondern passen sich der Temperatur des menschlichen Körpers an.
Die Farbe der Holzsorte überrascht viele. Der natürliche hellgelbe Ton der Platten nach thermischer Behandlung wird schokoladefarben.
ThermoholzJedes Thermoholz – ein Material mit hervorragenden Eigenschaften der Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dieses Holz wird mit Wasserdampf bei hohen Temperaturen behandelt, wodurch seine Eigenschaften um ein Vielfaches verbessert werden:
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Bedingungen;
- Geometrie bleibt erhalten, wie sie bei der Ausstattung und dem Bau definiert wurde;
- Dem Holz ist es egal, welche mechanischen Belastungen es erfährt;
- Es wird feuersicher;
- Die Textur zeichnet sich schön aus;
- Die Haltbarkeit wird erheblich verlängert.
Top 3 einheimische Holzarten für Sauna und BadLärche
Ein angenehmes Material, das langlebig und robust ist. Lärche hält sowohl hohe Temperaturen als auch ständige Feuchtigkeit aus – eine solche Sauna kann man häufig heizen, ohne sich Sorgen um das Zerstören oder Verfaulen des Holzes zu machen.
Linde
Ein günstiges und genügend langlebiges Material mit einem sanft rosafarbenen Ton und einem angenehmen Geruch bei Erwärmung. Es gilt als eine der nützlichsten Bäume für die menschliche Gesundheit. Phytocide in seiner Zusammensetzung bekämpfen die Entstehung von Pilzen und Schimmel.
Holunder
Bekannt für natürlichen antimykotischen Eigenschaften, Langlebigkeit in Hitze und Feuchtigkeit. Außerdem ist dieses Holz sehr dekorativ – alles liegt an dem Marmor- und Schokoladenfarben, die bei Erwärmung in Rot übergehen. Die Muster des Holzers sind einfach fantastisch!
More articles:
Neu gestaltete Kinderzimmer für eine große Familie: So war es
Wie wir alte Wohnung und Möbel ohne Renovierung verwandelten
Schwedische Ideen für Ihren Garten, die einfach nachzubilden sind
Beeilen Sie sich, im Juni zu kaufen: Sommeraktionen bei IKEA
Was man im Juli auf der Gartenanlage pflanzen sollte: Experten berichten
9 coole Ideen, die in einer sonnigen Zweierwohnung gefunden wurden
7 klassische Wohnungen, in denen der Sommer das ganze Jahr herrscht
Umstellung einer Einzelwohnung mit Schlafzimmer in der Ecke: so war es