There can be your advertisement
300x150
Wie Sie ein Bild in die Realität umsetzen: 10 Geheimnisse eines erfolgreichen Design-Projekts
Jeder von uns hat schon mal ärgerliche Fehler von Bauarbeitern erlebt – manchmal ist der Zugang zur Rohrverlegung unpraktisch, oder die Wandfarbe stimmt nicht. Um dies zu vermeiden, haben wir uns an Experten gewandt
Was denken Sie, wenn Sie sich einen Innenarchitekten aussuchen? Wie professionell ist er? Kann er Ihre Wünsche erfassen? Wie schnell werde ich in meine neue Wohnung einziehen? Und wird sie am Ende so aussehen wie auf dem Bild?
Es gibt einige Regeln, die uns dabei helfen, genau das Projekt umzusetzen, das wir geplant haben. Und wir möchten uns damit teilen.
Tatjana Plotnikova und Alexandra Safronowa – Experte(n) – Gründer der Designstudio P.S.Interior
Technik
Das finale Ergebnis wird bereits in den ersten Sekunden der Projektarbeit festgelegt. Bereits während der Raumaufteilung wissen wir genau, was in die Basis des Projekts kommt.
Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Technik, auf die immer Zugang benötigt wird. Je weniger sichtbar diese für den bloßen Auge ist, desto besser wurde die Arbeit des Designers erledigt.
Also überlegen wir uns immer Folgendes in unseren Projekten:
- Rohre. Sobald sich Sanitär auf der Grundrissplanung befindet, verstehen wir, wie die Rohre dorthin führen werden. Wir sind sicher, dass der Abfluss für das Wasser ausreichend ist, dass die Anzahl der Biegungen der Rohre nicht überschreitet, was erlaubt ist, und dass der Boden genug Raum hat, um sie zu verstecken. Ohne ein klares Verständnis dieses Themas macht es keinen Sinn, weiter mit der Arbeit fortzufahren.

Design: P.S.Interior
- Stromverteiler. Hier ist es wichtig, dass die Lage des Stromverteilers leicht zugänglich ist. Auch wenn es versteckt ist, sollte es sauber und mit Geschmack gemacht werden. Wir lieben es, Schränke in der Eingangshalle oder Garderoben zu verwenden: Wir machen eine Falschtür an der Rückwand des Schranks, hinter der wir den Stromverteiler verstecken.
Stilvolle Designs in dieser Hinsicht können dekorative Panels unterstützen. Schauen Sie genau hin, vielleicht ist etwas im Hintergrund Ihres Freundes versteckt.

Design: P.S.Interior
- Kollektorische Heizungsverteilung. Wenn es sich bei dem Projekt um ein System ohne Staubkanäle handelt, empfehlen wir unseren Kunden immer eine kollektive Verteilung. Wir verstecken sie nach denselben Regeln wie den Stromverteiler.
- Kollektorische Wasserversorgung, Zugang zum Abfluss der Badewanne, alle Schächte im Badezimmer. Ohne solch einen Schacht lässt sich keine Wohnung auskommen. Bei der Auswahl des Schachts orientieren wir uns immer an der Größe der Fliese – ihre Integrität sollte nicht beeinträchtigt werden. In diesem Fall verbergen die Nähte der Fliese die Stellen unserer Schächte, und sie sind nicht sichtbar. Und keine Angst vor der Größe: Auf einem Objekt hatten wir einen Schacht mit einer Höhe von 120 cm, hinter dem wir den Boiler verborgen haben.
Falls Platz und Raumaufteilung es zulassen, kann die kollektive Wasserversorgung in einem Schrank gut versteckt werden.

Design: P.S.Interior
- Lüftung und Klimaanlage. Das ist wahrscheinlich die schwierigste Art von Schächten, über die man viel Arbeit braucht. Von der Lüftungs- und Klimaanlage hängen nicht nur die Deckenhöhe, sondern auch die Position der Beleuchtung und sogar die Möbelanordnung ab.
Um diese Schächte nicht auffällig zu machen, versuchen wir, sie in „Nebenräumen“ zu platzieren. Wenn dies nicht möglich ist, passen wir sie elegant an die Linien der Beleuchtung an.

In kleinen Räumen kann man einen Rollceiling einsetzen. Bei Bedarf kann man ihn vollständig entfernen und danach wieder aufspannen. Wir haben beispielsweise diesen Trick in einer kleinen Trainingsraum genutzt.
- Leckagesensoren, Klingel, Router, Sicherheitssystem. Wir planen immer im Voraus alle zusätzlichen „Wünsche“, für die es eine elektrische Abführung oder eine separate Platzierung benötigt.
Deshalb erstellen wir sehr detaillierte technische Spezifikationen mit unseren Kunden.
Visualisierung (Bilder)
Auf unserem Bild sind immer nur real existierende Gegenstände (außer wenn wir alles auf Bestellung machen). Möbel und Ausstattung wählen wir nicht während der Bauphase, sondern in der Visualisierungsphase. Das hilft, das Budget klar zu verstehen und sicherzustellen, dass wir am Ende genau das erhalten, was auf dem Bild zu sehen ist.
Natürlich kann sich manchmal ein Sofa ändern, aber der Farbton der Polsterung wählen wir anhand der Visualisierung aus.

Design: P.S.Interior
Bau
Im Bau gibt es immer viele Sorgen und Fragen, aber mit einem gut geplanten Projekt wissen wir genau, wie wir es ohne große Überraschungen umsetzen können.
Unsere erste Regel am Bau ist: Nicht glauben, dass es unmöglich sei. Wenn ein bestimmter Mensch etwas vorher noch nicht getan hat, heißt das nicht, dass es unmöglich ist.
Wenn wir eine Idee haben, konsultieren wir nicht nur einen Bauarbeiter, Lieferanten oder Verkäufer, sondern mehrere. Manchmal sind es sogar 20 oder 30. Aber immer gibt es jemanden, dem es genauso wie uns wichtig ist, etwas außergewöhnliches zu tun.
Den Bau darf man nie auf sich allein stellen. Egal wie perfekt alles erscheint, das Fundament eines glücklichen Umzugs ist eine ständige Kontrolle des Geschehens.

Design: P.S.Interior
Manchmal spielt ein Zentimeter eine wichtige Rolle. Durch ihn kann sich die Komposition des Musters ändern oder die Badewanne nicht passen. Daher vertrauen wir, aber wir kontrollieren.
Vergessen Sie nicht, dass ein professioneller Kontroll- und Planungsansatz des Designers Ihnen helfen wird, so schnell wie möglich die Sonnenaufgänge in Ihrer neuen Wohnung zu erleben.
Ausstattung
Und unsere letzte, aber sehr wichtige Anleitung – die richtige Ausstattung auf dem Objekt: eine sorgfältige und schöne Farb- und Materialkombination.
Erstens, das ist die Auswahl der Farbe von Farbe und dekorativer Putz. Jeder Farbhersteller hat sein „Farbrad“ mit einer Palette an Farben. Aber man sollte sich nicht vollständig darauf verlassen. Die Farbe auf dem Farbrad und die Farbe an der Wand sind zwei verschiedene Dinge. Deshalb machen wir immer Farbproben – mindestens drei – und sehen sie vor Ort genau in der Raum, in dem wir diese Farbe für die Wand planen.
Das geschieht, weil durch die Größe der Fenster und die Position der Lichtquellen dasselbe Farbton im Innenraum unterschiedlich aussehen kann.
Es gibt Lieferanten von Farben, die in der Lage sind, die gewünschte Farbe zu erstellen, indem sie sie aus dem Bild oder aus der Tasche herausnehmen. Deshalb finden Sie in unseren Objekten exklusive Farben, die nach Kunden benannt sind.

Zweitens, jeder respektable Komponentenhersteller hat immer Muster von Ausstattungsmaterialien dabei. Wir kaufen niemals irgendetwas zufällig. Wir nehmen nur genehmigte Materialien, zum Beispiel einen kleinen Stück Parkett, Fliese, Wandfarbe und passen die anderen Elemente des Interieurs daran an – Holz für den zukünftigen Schrank, Stoff für Vorhänge und andere.
Wir achten nie auf diese Regel: Eine unsichtbare Abweichung in der Farbgebung kann bei der Kombination mit anderen Farben stark hervortreten und unvorhersehbare Effekte verursachen.

Natürlich ist das nicht alles, was für eine perfekte Umsetzung des Bildes in die Realität nötig ist – während der Projektrealisierung entstehen viele Feinheiten. Aber das ist die notwendige Mindestmenge, ohne die das gewünschte Ergebnis sicher unmöglich ist!
Auf dem Umschlag: Design-Projekt P.S.Interior
More articles:
5 nützliche Podcasts für ein glückliches Leben
7 Geschichten, in denen Berühmte ihre Häuser untereinander verkauften
Wie man einen Interior-Style einrichtet, der lange nicht aus der Mode kommt?
9 Dinge, von denen Sie sich befreien sollten + Ideen, wohin Sie sie abgeben können
Atmosphärische Wohnung, in der Vintage mit IKEA vereint wurde
Ich möchte so einen Feriendom: Ein schöner Haus in Spanien
Von der Betonkiste zur gemütlichen Studio: Beispiel einer gelungenen Planung
9 Trends in Badezimmerausbau, die Ihnen gefallen werden