There can be your advertisement

300x150

9 Dinge, von denen Sie sich befreien sollten + Ideen, wohin Sie sie abgeben können

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wir erzählen Ihnen, wie Sie Platz in Ihrer Wohnung schaffen und alles Unnötige entsorgen können

In unseren Häusern werden oft nutzlose alte Dinge aufbewahrt, die viel Platz auf Regalen und in Schränken einnehmen. Wir erzählen Ihnen, von welchen Dingen Sie sich ohne Bedauern trennen können und wie Sie das mit Rücksicht auf die Umwelt tun können.

Alte Kleidung, Schuhe und Accessoires

Wir haben bereits erklärt, wie Sie Ihren Kleiderschrank aufräumen und erkennen können, welche Dinge Ihnen nicht mehr dienen. Was aber mit diesen Sachen danach?

  • An Freunde weitergeben. Sammeln Sie alle Sachen in einen Sack. Stellen Sie sicher, dass sie sauber und gebraucht werden können.
  • Vertauschen oder verkaufen. Zum Beispiel auf der Website „Avito“ oder „Von Hand zu Hand“.
  • Im Geschäft abgeben. In H&M stehen spezielle Kästen an den Kassen, um alte Kleidung abzugeben. Für diese erhalten Sie einen Gutschein auf 15% Rabatt – den Sie für zukünftige Käufe verwenden können. Oder bringen Sie die Sachen zu der Wohltätigkeitsladen „Lavka Radosti“ – sie akzeptieren Kleidung und Schuhe.
  • Spenden. Es gibt viele Unternehmen, die alte Kleidung in gutem Zustand sammeln: „Svalka“, „Sobirator“, „Dobrye Veshchi“. Sie können alles Unnötige in Sammelstellen abgeben oder den Abholungsdienst direkt von zu Hause bestellen. Danach werden sie an Wohltätigkeitsorganisationen weitergegeben oder verkauft (und ein Teil des Geldes wird an Wohltätigkeitszwecke gespendet).


Foto: Wohnzimmer im Skandinavischen Stil, Eco, Tipps – Foto auf unserer Website

Wichtig

Die meisten Dienste sind während der Quarantäne nicht aktiv, aber einige bieten die Funktion des kontaktlosen Abholens von Sachen aus der Wohnung an. Dafür müssen Sie alle Sachen in Taschen sammeln und vor die Tür stellen.

Abgelaufene Kosmetikprodukte

Wann haben Sie das letzte Mal das Haltbarkeitsdatum auf Tuben und Fläschchen in Ihrem Schrank geprüft? Laut russischen Standards ist die maximale Aufbewahrungsdauer für Kosmetikprodukte 36 Monate. Aber es ist wichtig, auf das Haltbarkeitsdatum geöffneter Produkte zu achten. Normalerweise vergeht nicht mehr als 18 Monate ab dem Öffnen der Verpackung.

Einige Produkte sollten noch häufiger gewechselt werden. Wenn Ihre Schattenpflege länger als drei Monate alt ist, ist es besser, eine neue zu kaufen. Tönungskrema kann ein Jahr verwendet werden, und Lippenstifte bis zu einem halben Jahr.

Wo können Sie Tuben von Kosmetikprodukten abgeben? In spezielle Sammelstellen für Abfälle oder Kosmetikläden wie MAC, Kiehl's, Origins und Lush. Wichtig: Sie akzeptieren nur Verpackungen von eigenen Produkten. Und vergessen Sie nicht – die Tuben müssen leer und sauber sein.

Foto: Küche und Esszimmer im Skandinavischen Stil, Eco, Tipps – Foto auf unserer Website

Kartons und Beutel

Prüfen Sie die Garantiezeiten aller Geräte und Haushaltsgeräte – wenn sie abgelaufen sind, ist es sinnlos, die Verpackungen aufzubewahren. Zum Beispiel können kartonene Kisten auf der Müllhalde entsorgt werden – sie schaden der Umwelt nicht. Nur vergessen Sie nicht, sie vorher zu flattieren, damit sie nicht viel Platz im Container einnehmen.

Beutel und Plastikverpackungen können in spezielle Sammelstellen abgegeben werden. Momentan funktionieren sie nicht, daher ist es besser, alles an einem Ort zusammenzustellen und nach Beendigung der Quarantäne abzugeben. Es ist schnell möglich, den nächstgelegenen Punkt auf der Karte Recyclemap zu finden.

Alte Bücher

Falls in Ihrer Wohnung mehrere Generationen der Familie gelebt haben, finden Sie sicherlich alte Bücher in den Schränken. Sie belegen viel Platz und sammeln Staub, daher sollten Sie Exemplare durchgehen und entscheiden, welche Bücher Sie nicht mehr lesen werden. Aber was mit ihnen tun?

  • Im Bibliothek abgeben. Es gibt aber auch Schwierigkeiten – Sie müssen in spezifische Bibliotheken anrufen und erfahren, wie viele Bücher sie aufnehmen und in welchem Zustand. Und natürlich ist das kostenlos.
  • Verkaufen. Sie können Services wie „Avito“ oder buchstäbliche Websites wie Alib.ru und Libex.ru verwenden (hier ist es besser, seltene Exemplare Stück für Stück zu verkaufen). Außerdem können Sie Bücher in einen Buchladen bringen und sogar mit den Fachkräften verhandeln.
  • Spenden. Zum Beispiel in Kinderheime. Einfachste Art, dies mit dem Service „Sobirator“ zu tun.
  • An Papierrecycling abgeben. Dieser Weg gefällt Lesern von Büchern nicht, aber einige Bücher in schlechtem Zustand können an Papierrecyclingstellen abgegeben werden. Hier hilft wieder die Karte Recyclemap – wählen Sie einfach den Filter „Papier“.
Foto: Wohnzimmer im Skandinavischen Stil, Eco, Tipps – Foto auf unserer Website

Wie erkennen Sie, dass ein Buch wertvoll ist?

Prüfen Sie, ob es auf buchstäblichen Websites verkauft wird und wie viel es kostet. Bewerten Sie das Aussehen des Buches – sind dort Defekte, Kratzer oder Falten? Je schöner die Ausstattung (Illustrationen, Umschlag), desto teurer ist das Exemplar.

Achten Sie auf das Erscheinungsjahr – alles, was vor 1940 veröffentlicht wurde, gilt als Antiquität. Und auf das Verlagshaus: Wenn es kurzlebig war, ist das ein Vorteil. Auch die Popularität des Autors und der Auflage werden bewertet – je kleiner, desto besser.

Kompatibel-CDs und Kassetten

Sie haben wahrscheinlich noch alte CD- und DVD-Platten sowie Kassetten mit Filmen, Hörbüchern oder persönlichen Aufnahmen zu Hause. Wichtige Daten können digitalisiert werden, aber was mit den Medien passiert? Sie dürfen nicht entsorgt werden – sie verschmutzen die Umwelt genauso wie Plastik.

  • Veröffentlichen Sie zum Verkauf. Einige CDs mit Filmen, Musik oder alten Kultspielen können anderen nützlich sein. Allerdings werden Sie nicht viel Geld dafür erhalten.
  • An Recycling abgeben. Zum Beispiel in die Sammelstelle „Sfera Ekologii“ oder in denselben „Sobirator“.
Foto: Küche und Esszimmer im Skandinavischen Stil, Eco, Tipps – Foto auf unserer Website

Unerwünschte Elektronik

Nicht benötigte Kabel, Ladegeräte und Akkus finden sich fast in jedem Haus. Oft werden sie in Kisten, Schränken oder Schubladen aufbewahrt und belegen viel Platz. Wie Sie bereits wissen, dürfen Sie sie auch nicht entsorgen. Was können Sie tun?

  • Verkaufen. Ein unbenutztes Ladegerät kann zusammen mit dem alten Telefon verkauft werden. Einfachste Art ist es, online zu tun, auf der gleichen „Avito“.
  • Im Trade-in austauschen. Zum Beispiel kann ein alter Laptop gegen einen neuen mit einer kleinen zusätzlichen Zahlung ausgetauscht werden. Fast alle Elektronikgeschäfte bieten diese Möglichkeit.
  • An Recycling abgeben. In jedem „Vkusvill“-Geschäft steht ein Container zur Sammlung alter Akkus – einfach nehmen Sie sie mit, wenn Sie einkaufen gehen. Alte Kabel, Ladegeräte und Telefone können in „Sobirator“ oder in nächstgelegene Sammelstellen abgegeben werden.
Foto: Wohnzimmer im Skandinavischen Stil, Tipps – Foto auf unserer Website

Abgelaufene Produkte

Prüfen Sie Ihre Küchenschränke, auf den Regalen können Produkte liegen bleiben, an die Sie jahrelang nicht mehr denken. Es scheint, dass trockener Kekse nicht verderben können, aber tatsächlich können sie nicht länger als drei Monate (in offener Verpackung) aufbewahrt werden. Das Gleiche gilt für Süßigkeiten und Schokolade – mit der Zeit verlieren sie ihre Geschmacksqualitäten.

Getreide sollte auch durchgegangen werden und auf Schädlinge geprüft werden (deshalb ist es besser, sie sofort in luftdicht verschlossene Behälter zu füllen und das Haltbarkeitsdatum zu markieren). Übrigens, so lange können Getreidearten gelagert werden:

  • Hafer kann bis zu 20 Monate aufbewahrt werden;
  • Reis – bis zu einem halben Jahr;
  • Müsli hält nicht länger als 14 Monate;
  • Buchweizen – 4 Monate;
  • Haferflocken – 4–5 Monate.
Foto: Wohnzimmer im Skandinavischen Stil, Tipps – Foto auf unserer Website

Wichtig

Schauen Sie in den Tiefkühler – alle Produkte dort können nicht länger als ein Jahr gelagert werden. Mit der Zeit verlieren sie ihre Geschmacksqualitäten, und die Anzahl der Bakterien kann bei falscher Temperatur nur zunehmen.

Optimale Lagerungstemperatur: -18 Grad und darunter.

Leere Dosen und Behälter

Befreien Sie Regale in der Küche: Falls Sie keine Lebensmittelvorbereitungen planen, können Sie alte und große Dosen loswerden. Wie wir bereits sagten, akzeptieren spezielle Dienste und Sammelstellen für Abfälle Glas und Plastik. Sie müssen nur den nächstgelegenen zu Ihrem Zuhause finden.

Alte Dokumente und Gutschein-Karten

Wir haben bereits erklärt, wie Sie Dokumente nach Kategorien sortieren sollten, aber wählen Sie zunächst aus, was Ihnen nicht mehr benötigt wird. Übersetzen Sie alles, was nötig ist, in elektronische Form – dasselbe gilt für Plastik-Gutschein-Karten, die Sie selten benutzen. Diese können in einen elektronischen Portemonnaie hinzugefügt werden.

Bevor Sie Karten entsorgen, schneiden Sie sie mit Scheren (besonders wenn persönliche Informationen an ihnen gebunden sind). Alle Papiere sollten durch einen Papierroller geschleust oder in kleine Stücke gerissen werden.