There can be your advertisement

300x150

So wächst man Saatlinge: persönliche Erfahrung + Anleitung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Einfacher und effektiver Weg, mit dem sich jeder (auch Einsteiger) arrangieren kann

Saatlinge sind ein schreckliches Wort für alle Anfänger im Gartenbau. Bloggerin Annie Selke kennt das aus eigener Erfahrung – sie selbst hat alle Phasen durchgemacht und hat einen einfachen Weg gefunden, mit dem sich sogar der unsicherste Anfänger zurechtfinden kann. Das Mädchen hat es in ihrem Blog beschrieben, und wir haben beschlossen, es mit Ihnen zu teilen.

Mit dieser Anleitung können Sie ganz einfach Pflanzen direkt zu Hause anbauen und dann in den Garten übertragen. Denn das Papier, aus dem wir die Töpfe machen, zersetzt sich leicht und kann zusammen mit den Keimlingen direkt in die Erde gepflanzt werden.

Schritt 1

Nehmen Sie einen kleinen Topf oder eine Dose sowie ein Zeitungsblatt – es muss in Streifen geschnitten werden. Diese sollten etwa doppelt so hoch sein wie die Dose und etwa 40–50 cm lang sein.

Foto: im Stil von , Garten, Zuhause und Ferienhaus, eigener Garten, Pflanzen, Pflanzen für den Garten, Saatlinge – Foto auf unserer Website

Schritt 2

Stellen Sie die Dose auf das Zeitungspapier, wie in dem Foto, und wickeln Sie es ein. Achten Sie darauf, dass das Papier eng an der Oberfläche liegt. Vergessen Sie nicht, die Enden des Papiers mit Klebeband zu fixieren, damit Ihr selbstgemachter Topf nicht zusammenbricht.

Foto: im Stil von , Garten, Zuhause und Ferienhaus, eigener Garten, Pflanzen, Pflanzen für den Garten, Saatlinge – Foto auf unserer Website

Schritt 3

Wickeln Sie das restliche Papier, damit der Topf eine Bodenfläche erhält. Wenn Sie auf das Papier ein paar Tropfen Wasser geben, wird es weich und elastisch und lässt sich leicht bearbeiten.

Schritt 4

Drehen Sie dann die Dose mit dem Boden nach unten und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Papier heraus. Wiederholen Sie diese Schritte dann so oft, wie Sie benötigen.

Foto: im Stil von , Garten, Zuhause und Ferienhaus, eigener Garten, Pflanzen, Pflanzen für den Garten, Saatlinge – Foto auf unserer Website

Schritt 5

Stellen Sie die entstandenen Töpfe auf einen flachen Schalen oder einen Backofen und füllen Sie sie mit Erde (aber nicht vollständig – lassen Sie etwas Platz an der Oberfläche).

Foto: im Stil von , Garten, Zuhause und Ferienhaus, eigener Garten, Pflanzen, Pflanzen für den Garten, Saatlinge – Foto auf unserer Website

Schritt 6

Pflanzen Sie die Samen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. In jeden Topf können Sie drei bis vier Samen pflanzen. Je mehr Samen, desto tiefer sollten sie in die Erde gelegt werden.

Und vergessen Sie nicht, die Töpfe zu kennzeichnen, damit Sie später nicht durcheinanderkommen.

Schritt 7

Gießen Sie die Erde aus einer Behälter mit schmalem Hals – Sie können eine Spülspülflasche verwenden. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass sein.

Foto: im Stil von , Garten, Zuhause und Ferienhaus, eigener Garten, Pflanzen, Pflanzen für den Garten, Saatlinge – Foto auf unserer Website

Schritt 8

Stellen Sie den Schalen an einen Ort mit genug Licht, aber ohne direkte Sonne. Gießen Sie regelmäßig die Töpfe und überprüfen Sie täglich die Erde, damit sie nicht zu trocken wird.

Sobald Triebe erscheinen, stellen Sie den Schalen näher an das Fenster und zur Sonne. Wenn in der Wohnung wenig Licht hereinfiltert, können Sie spezielle Pflanzenlampen kaufen.

Foto: im Stil von , Garten, Zuhause und Ferienhaus, eigener Garten, Pflanzen, Pflanzen für den Garten, Saatlinge – Foto auf unserer Website

Schritt 9

Nach ein paar Wochen können Sie den Schalen mit den Keimlingen an die frische Luft bringen, damit sie sich an härtere Bedingungen gewöhnen. Abends können Sie sie zurück in den Raum bringen, wenn die Temperatur sinkt.

Danach können Sie die Keimlinge in die Erde im Garten pflanzen, indem Sie die Anweisungen auf den Samenpäckchen befolgen.

Foto: im Stil von , Garten, Zuhause und Ferienhaus, eigener Garten, Pflanzen, Pflanzen für den Garten, Saatlinge – Foto auf unserer Website

Quelle des Fotos: blog.annieselke.com