There can be your advertisement

300x150

Designer erklärt, warum weiße Küchen so beliebt sind

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Helle skandinavische Küchen bleiben immer noch im Trend. Wir haben uns bei einem Experten erkundigt, warum die weiße Farbe so beliebt ist und wie sie abwechslungsreich gestaltet werden kann

Designer Julia Ermakowa erzählt, warum helle Küchen in kleinen Wohnungen so beliebt sind und gibt Tipps für ihre Einrichtung.

Julia Ermakowa ist Experte für Innenarchitektur bei Yucubedesign

Warum genau die weiße Farbe?

In der europäischen Innenarchitekturtradition hat stets das Konzept von Licht und Sauberkeit des Raums Vorrang. Aus psychologischer Sicht desto heller der Ort, an dem wir essen, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, den inneren Gleichgewicht zu stören. Hieraus ergibt sich das tiefe unbewusste Verständnis von weißen Küchen als etwas „Reinem“ und „Sicheren“.

Aber es gibt auch einen ästhetischen Aspekt: Weiß ist ein ideales Fundament für alle anderen Farben, ob leuchtend oder neutral. Zudem sind Küchen in einer durchschnittlichen russischen Wohnung meist klein. Die weiße Farbe vergrößert den visuellen Raum.

Design: Studio Yucubedesign

Design: Studio Yucubedesign

Und was ist mit der Praktikabilität?

„Weiß bedeutet sauber“, lautete der Spruch unserer Mütter und Großmütter. Wenn es um ein weißes Mantel geht, ist diese Aussage richtig. Doch wenn es sich um Möbel mit hochfesten modernen Materialien handelt, besteht kein Grund zur Sorge.

Die Pflege einer hellen Küche ist natürlich notwendig, doch es erfordert kaum mehr Aufwand als bei einem Möbelset in einer anderen Farbe. Oft sogar weniger: auf dunklen Fronten sind Fingerabdrücke besonders sichtbar, auf weißem sind sie kaum zu sehen.

Design: Studio Yucubedesign

Design: Studio Yucubedesign

Welche Materialien für Fronten wählen?

MDF

Fronten aus MDF sind robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beschädigungen, sofern der Hersteller hochwertige Zusammensetzung für die Oberflächenbehandlung verwendet: Lacke, Farben, Grundierung.

Darüber hinaus bieten Fronten aus diesem Material viele Konfigurationen: glatt, mit klassischer Fräse, komplizierter 3D-Fräse, matt oder glänzend – alles ist von Ihrer Phantasie abhängig.

Foto: Küche und Esszimmer im Skandinav-Stil, Tipps, Yucubedesign, Julia Ermakowa – Foto auf unserer Website

Plastik

Vorteil des Materials – ein makelloses Aussehen. Nachteil – Anfälligkeit für Kratzer und begrenzte Auswahl an Konfigurationen.

Foto: Küche und Esszimmer im Modern-Stil, Tipps, Yucubedesign, Julia Ermakowa – Foto auf unserer Website

Holz oder Massiv

Äußerlich ähneln sie sich, doch in Bezug auf den Preis unterscheiden sie sich: Massiv ist viel teurer. Doch für weiße Möbel ist Holz nicht der beste Weg: Nur die natürliche Struktur bleibt erhalten.

Foto: Küche und Esszimmer im Skandinav-Stil, Tipps, Yucubedesign, Julia Ermakowa – Foto auf unserer Website

Mit welchen Farben kombiniert sich weiße Farbe?

Achromatische Farbkombinationen

Das ist der klassische Kontrast zwischen Weiß und Schwarz. Solche Interieurs können mit verschiedenen Texturen, Mustern und Drucken gefüllt werden, ohne sich Sorgen um Überfrüchte zu machen.

Foto: Küche und Esszimmer im Skandinav-Stil, Tipps, Yucubedesign, Julia Ermakowa – Foto auf unserer Website

Kontrastfarben

D.h. Hinzufügen von leuchtenden oder dunklen Tönen zur Palette. Lebhaft wirkt die Kombination von Weiß mit offenem Gelb, Blau-Grün, Türkis oder Fuchsia.

Foto: Wohnzimmer im Modern-Stil, Tipps, Yucubedesign, Julia Ermakowa – Foto auf unserer Website

Und nuancierte

Komplexe Grautöne, Nude-Töne, Perlen- und Pastelltöne passen gut zu Weiß und machen das Interieur ruhig und ästhetisch.

Allerdings wirkt reines Weiß in solchen Kombinationen künstlich – ein solcher Ton existiert nicht in der Natur. Besser ist es, natürliche Töne zu wählen: Elfenbein, Creme.

Foto: Küche und Esszimmer im Skandinav-Stil, Tipps, Yucubedesign, Julia Ermakowa – Foto auf unserer Website

6 Tipps für alle, die eine weiße Küche einrichten möchten

Experimentieren Sie mit dem Abdeckungsstück: Mosaik, kleinformatiger Kachel oder Kupferblatt.

Wählen Sie warme Lichtquellen, damit das Interieur nicht zu kalt wirkt.

Seien Sie sich nicht scheu, weiße Möbelstücke zu kaufen. Wenn das Material von guter Qualität ist, ist die Pflege einfach.

Fügen Sie farbenfrohe Details hinzu: Poster in Rahmen oder ein Kommode, die in Ihre Lieblingsfarbe bemalt ist.

Vervollständigen Sie das Möbelset mit schöner Hardware: elegante Griffen schmücken jedes Interieur.

Textilien verleihen Gemütlichkeit, nur nicht sparen Sie auf Qualität – Küchenvorhänge müssen oft gewaschen werden.

Foto: Küche und Esszimmer im Skandinav-Stil, Tipps, Yucubedesign, Julia Ermakowa – Foto auf unserer Website