There can be your advertisement

300x150

Nicht nur Maison & Objet: 10 Ideen, wie man Zeit in Paris verbringt

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Designführer von Olgas Shapovalova sind zu einer schönen Tradition auf unserer Website geworden. Ein Designer ist immer auf dem Laufenden über aktuelle Ereignisse und neue exklusive Orte in Paris

Im Jahr 2019 wird der internationale Messe für Innenarchitektur, Dekoration und Geschenke Maison & Objet in Paris vom 18. bis 22. Januar stattfinden. Wir haben von Olgas Shapovalova erfahren, wo man besser verbringt und wohin man im freien Zeitraum nach der Messe geht. Speichern Sie es in Ihren Favoriten.

Olgas Shapovalova ist Experte und Gründerin des O-Deco Studio. Sie liebt und kennt gut Frankreich, Paris und französische Design

Übernachten im modischen Viertel des Marais

Zum Beispiel im 9Confidentiel-Hotel nach dem Projekt von Philippe Starck (58 rue du Roi de Sicile). In einem sechsgeschossigen Gebäude der Art Nouveau-Ära gibt es 29 Zimmer. Die drei obersten Stockwerke sind von Suiten mit atemberaubenden Panoramablick auf die Dächer von Paris belegt.

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

Die Inspiration für Starck bei der Arbeit an den Hotelinterieurs kam aus den 1920er Jahren. „9Confidentiel ist eine kleine Schatzkiste mit Schätzen, das Glitzern der Diamanten gleicht den letzten Splittern einer verschwundenen Welt. 9Confidentiel ist nicht nur ein Hotel, sondern ein Traum in der Wirklichkeit“, sagt der Designer.

Foto: Schlafzimmer im Stil Modern, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

Die Wände der Zimmer sind mit Malereien von Arys Starck, Tochter des Designers, geschmückt und die öffentlichen Bereiche mit Skulpturen des Künstlers Yann Masseyeff.

Einen Blick auf die Winterinstallation im legendären Le Bon Marché werfen

In diesem Jahr hat die Künstlerin Juanita Vásconez vorgestellt. Die dreizehn Meter hohe Valkyrie „Simone“ umschließt den Innenhof des Supermarks (24 Rue de Sèvres), verwebt ihre Tentakel zwischen berühmten Rolltreppen.

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

Spazieren im Trianon

Seit 2008 wird jährlich eine Ausstellung zum modernen Künstler in Versailles durchgeführt. Der heutige Held ist der japanische Fotograf und Architekt Hiroshi Sugimoto. In den letzten Jahren interessiert er sich aktiv für die Schaffung lebender Installationen, welche dem Raum eine vierte Dimension – Zeit – verleihen. Schauen Sie sich die Ausstellung bis 17. Februar 2019 mit eigenen Augen an. Der Eintritt in den Trianon (Place dʼArmes) kann online für 12 Euro gekauft werden.

Hiroshi Sugimoto

Eine Retrospektive von Joe Ponti besuchen

Die Ausstellung des legendären italienischen Designers Joe Ponti Tutto Ponti: Gio Ponti, Archi-Designer findet im Museum für dekorative Künste (107 rue de Rivoli) bis 10. Februar 2019 statt (Eintritt – 15 Euro). Die Kuratoren haben sie als chronologische Erzählung über sechs Jahrzehnte der Karriere des Architekten geplant: Sie haben drei Räume mit Werken von Ponti vorbereitet sowie sechs Zimmer-Neuinstallationen und einen Raum gewidmeten Zusammenarbeit mit bekannten Unternehmen.

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

Etwas für das Zuhause im Laden Démodé kaufen

Der Konzeptladen Démodé (70 Rue de Grenelle) von der Gründerin von Bonpoint und Merci befindet sich in einem ehemaligen Restaurant, neben dem Musée d'Orsay. Meine Auswahl – Keramik von Hand und dekorative Kissen.

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

Kaffee auf der Bonaparte-Straße trinken

Besuchen Sie die Café-Konditorei Pierre Hermé (72 rue Bonaparte) in der Mitte des Quartiers Saint-Germain. Hier warten Backwaren, Macarons und Schokolade von einem der besten Konditoren der Welt – Pierre Hermé.

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer WebsiteFoto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

Geschenke in einer Kosmetikboutique kaufen

Nach dem Café gehen Sie am Anfang der Bonaparte-Straße: In der Hausnummer 6 befindet sich die Kosmetikboutique Buly 1803.

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

Dieser Ort verdient mindestens einen Besuch wegen des Interieurs: Holzschränke, Marmorpfeiler und schön abgenutzter Fliesenboden. Beachten Sie den mattdüsteren Messinghahn in Form einer Gans. Hier kaufe ich Duftöle auf Wasserbasis und Lavendelöl.

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

Im Restaurant B.B. zu Abend essen

Das Restaurant B.B. befindet sich in einem 1901 gebauten Haus, das von Charles Girault entworfen wurde (21 rue Blanche). Das Design wurde von dem Duet Toro & Liautard übernommen. Ein origineller Boden, Marmortische, Samtbankette und Deckenspiegel werden Sie nicht kalt lassen. Verpassen Sie nicht die goldenen Palmen aus Messing, die den Cocktail-Bar schmücken. Reservieren Sie einen Tisch auf der Terrasse – dort sind die besten Plätze.

Die Ausstellung von Alphonse Mucha nicht verpassen

Eine Ausstellung eines der hellsten und exquisiten Vertreter des Art Nouveau-Stils findet im Luxembourg-Museum bis 27. Januar statt (19 rue de Vaugirard; Eintritt auf der Website – 13 Euro). Auf der Ausstellung werden alle Facetten des Talents von Alphonse Mucha gezeigt – Maler, Grafiker, Designer und Theaterkünstler.

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website

In dem neuen Raum des Fondation Henri Cartier-Bresson inspirieren lassen

Er liegt neben dem Pompidou-Zentrum (79 rue des Archives). Auf der ersten Etage befinden sich Räume mit der ständigen Sammlung von Werken von Cartier-Bresson und Räume für temporäre Ausstellungen. Auf der zweiten Etage befindet sich das Archiv und das Funduslager. Die erste Ausstellung widmet sich der Kreativität der Fotografin Martin Frank, Ehefrau von Cartier-Bresson, und zeigt 140 Werke des Autors (Eintritt – 9 Euro).

Foto: Stil, Ratschläge, Paris, Designführer, Olgas Shapovalova, O-Deco Studio – Foto auf unserer Website