There can be your advertisement
300x150
Wie man einen monochromen Interior gemütlich macht: schwarz-weißes Haus in Schweden
Unter den Villen und Mehrfamilienhäusern, in denen der ruhige Vorort von Borås, Schweden, heute steht, sah das Holzhüttenhaus etwas seltsam aus. Doch David und Anna wussten sofort, wie es werden könnte. In ihrer Stadtwohnung war es eng, und sie wollten näher an der Natur sein. Auch ihr dreijähriger Sohn Adam war besser draußen.

Als sie das Haus kauften, begannen die Eheleute Johansson mit Begeisterung, sich auf den Umzug vorzubereiten. Die gelben Fassaden aus Fichte beschlossen sie zu schwarz zu male, wie es seit Jahrhunderten in skandinavischen Ländern üblich war. Schwarze Farbe zieht die Sonnenstrahlen an – das gibt zusätzliche Wärme in der kalten Jahreszeit.

Das Interior wurde weiß gestaltet, wie es in den meisten schwedischen Wohnungen üblich ist. Dadurch wirkt es leicht, luftig und hell sogar bei schlechtem Wetter. Der schwarze Boden erzeugt einen effektvollen Kontrast zu weißen Wänden und verleiht Möbeln des Interiors eine grafische Prägnanz.

Allerdings sind Anna und David nicht vollständig mit dem Boden zufrieden und arbeiten noch daran, ihn perfekt zu machen: Sie schleifen und tonieren ihn, um ihn glatt wie einen Spiegel eines Waldteichs zu machen.

Weitere Arbeiten laufen: In Zukunft haben die Eheleute den Plan, eine Fassadenbeleuchtung einzurichten, was nicht einfach ist. Als Nächstes folgen die Badezimmer. David möchte auch die geneigte Fläche um das Haus ausrichten.

Beim Füllen des Hauses mit Dingen verbindet Anna mutig Fundstücke von Flohmärkten und Sonderangeboten mit Möbeln aus Online-Shops und hat keine Scheu vor preiswerten Lösungen: Das Kopfteil des Bettes zum Beispiel haben die Eheleute Johansson selbst gebaut.

Was den Besitzern des Hauses am meisten gefällt, ist die Ruhe, die es ihnen vermittelt. Nicht nur das beruhigende Farbkonzept, sondern auch der Lebensweg, dem beide folgen. „Den gesamten Negativismus lassen wir vor der Tür zurück“, lacht David. „Denn Glück ist nicht außen, sondern innen. Das ist einer der Lehren Buddha.“ Nicht umsonst haben die Johanssons ihn am Eingang des Hauses aufgestellt!
More articles:
Warum man eine Wohnung nicht in Hypothek nehmen sollte: 8 Mythen
Schauen Sie, wie sich die Küchentechnik verändert hat
Wie man Möbel von IKEA umwandelt: 8 Ideen aus Projekten
Küche der Zukunft: Hauptneuzugänge der EuroCucina 2018
Was ist mit Ihrer Duschkabine nicht in Ordnung?
Lebhaftes Muster und Farbe: Trash-Interieur in Edinburgh
Neuer Trend im Küchen Design: gedämpfte Klassik
Küche in Panelledesign: So machen es die Profis