There can be your advertisement

300x150

So machen Sie Ihr Leben mit Licht komfortabler

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Kann Licht Sie gesünder und glücklicher machen? Ja! Das Wichtigste ist, es richtig einzurichten

Moderne Beleuchtungstechnologie steht nicht still: Sie soll unser Leben komfortabler und bequemer machen. Zusammen mit Konstantin Zepelov erzählen wir über die interessantesten Geräte und Lösungen, die Sie gerne zu Hause haben möchten.

Konstantin Zepelov – Experte und Gründer des Lichtdesign-Büros Bright Buro

Lampen, die den Wecker ersetzen:

Es ist bekannt, dass es am einfachsten ist, langsam aufzuwachen und das Licht in dem Raum allmählich zu erhöhen. Aber was ist, wenn Sie nachts Ihre Blaue Vorhänge ziehen oder im Winter vor Sonnenaufgang aufstehen? Designer haben einen „intelligenten“ Lichtschalter erfunden, der am Abend als Nachtschein dient und am Morgen Sie mit Vogelgezwitscher weckt, als würde die Sonne aufgehen.

Meinung eines Experten: „Und man könnte auch ein komplexes „intelligentes“ Steuerungssystem für Licht und mehr einführen. Stellen Sie sich nur vor: Anstatt eines Weckers öffnen sich von selbst die Vorhänge, eine Klimaanlage blasst frischen Wind rein, das Licht in Ihrem Schlafzimmer geht an und auf der Küche ist die Kaffeemaschine bereits fertig – Himmel!“

Foto: im Stil von, Interiordesign, Möbel und Licht, Tipps, Konstantin Zepelov – Foto auf unserer Website

Licht, das die Stimmung schafft:

Perfekte Beleuchtung hängt oft von der Stimmung ab: Man möchte es warm am trüben Tag, bunt, wenn Gäste kommen, gedämpft, wenn man sich erholen möchte. Moderne Lichtanbieter bieten „intelligente“ Glühbirnen an: Sie ermöglichen es, das Licht fernzu steuern und die richtige Atmosphäre im Raum mit einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet einzustellen.

Meinung eines Experten: „Intelligente Glühbirnen sind eine interessante Entdeckung. Aber man kann sie nicht mehr als Neuheit bezeichnen. Viel spannender ist die Technologie Tunable White – eine umfassende Lichttechnikslösung für alle Arten von Lichtquellen im Projekt, die es ermöglicht, die Lichtfarbe je nach Tageszeit, Jahreszeit, Umständen und natürlich Ihrer Stimmung zu ändern. Das kann sowohl automatisch als auch manuell erfolgen.“

Foto: im Stil von, Interiordesign, Möbel und Licht, Tipps, Konstantin Zepelov – Foto auf unserer Website

Bewegungsmelder:

Sie haben sicher schon einmal das Gefühl gehabt, Ihre Hände seien beschäftigt und es ist ein echter Rätsel, Licht in einem Flur oder Zimmer einzuschalten. In diesem Fall hilft ein Bewegungsmelder – dann müssen Sie nicht im Dunkeln nach dem Schalter suchen. Ein solches Gerät vereinfacht das Leben erheblich und hilft auch beim Stromsparverhalten.

Meinung eines Experten: „Ein Bewegungsmelder ist wirklich eine gute Sache. Aber wie alle Geräte und Technologien sollte er mit Verstand eingesetzt werden. Der optimale Platz für solch ein Gerät in einer Wohnung oder einem Haus ist eine Garderobe, ein Lagerraum und ein Nebenraum. Auch Eingangsbereiche sind geeignet.“

Dimmer zur Kontrolle über Licht:

Früher musste man die Helligkeit im Zimmer reduzieren, indem man Glühbirnen tauschte oder nur einen Teil der Lampen in einer Leuchter schaltete. Heute ist alles viel einfacher: Mit einem multifunktionalen Dimmer kann man alle Lichter im Haus manuell steuern.

Meinung eines Experten: „Man sollte nicht vergessen: Augen ermüden nicht nur durch zu viel oder zu wenig Licht. Ein wichtiger Faktor ist auch die Qualität des Lichts und mindestens der Mangel an Stroboskop-Effekt. Mit anderen Worten: Wählen Sie das System und die Dimmungsart mit Profis.“

Foto: im Stil von, Interiordesign, Möbel und Licht, Tipps, Konstantin Zepelov – Foto auf unserer Website

LED-Lampen:

LED-Flächen und Lampen gewinnen bei Designern und Immobilienbesitzern an Popularität. Es gibt viele Ideen, wie man sie im Innenraum einsetzt: Mit ihnen kann man schwer erreichbare Stellen beleuchten, die benötigte Beleuchtung und Augenkomfort schaffen.

Meinung eines Experten: „Die gefährlichste Fehlvorstellung ist, dass es in LED-Lampen keinen flackernden Effekt gibt. Es gibt ihn und oft: Bei der Arbeit mit LED sollte man vorsichtig die Lichttechnikslösungen und Geräte auswählen, sonst kann man statt Sehenkomfort Augenmüdigkeit erhalten.“

Design: Sergey Sarzin

Design: Sergey Sarzin