There can be your advertisement
300x150
Polukolonnen im Interieur: Wie man einen einzigartigen Stil schafft
Sie ersetzen visuell klassische Säulen und bestehen aus Basis, Stamm und Kapitell sowie Abakus.
Nach jahrhundertelanger Prüfung bleiben Pfeiler ein klassisches Element der architektonischen Dekoration in privaten Häusern und städtischen Wohnungen.
Was ist ein Pfeiler
Im Gegensatz zu Säulen, die als Träger für obere Decken dienen, übernehmen Pfeiler vor allem eine dekorative Rolle in kleinen räumlichen architektonischen Rahmengestaltungen. Sie helfen auch dabei, Wände zu stärken, Türen und Fensteröffnungen sowie Bögen deutlich hervorzuheben, Kamine zu schmücken und den klassischen Stil in der Verkleidung teurer Möbel zu unterstreichen. Dabei bringen sie Originalität und Einzigartigkeit mit.
Pfeiler werden normalerweise verwendet, wenn man kommunikationsbezogene Systeme, Baufehler und Wanddefekte verbergen möchte, sowie architektonische tragende Elemente schmücken will.
Die Basis – die Unterlage der Halbsäule – und das Kapitell – die obere Teilstruktur, die über die Dimensionen des Stammes hinausragt – kennzeichnen visuell und konventionell die Zugehörigkeit zu einer ordensbasierten Säule, ohne eine vertikale Verbreiterung (Entasis) zu erzeugen. Das Kapitell stützt sich schließlich auf die Plattenbasis der Decke – den Abakus.
Klassische Kapitelle sind dorisch, ionisch und korinthisch und bilden entsprechende architektonische Ordnungen. Die ersten haben eine runde Polsterung (Echin) vor dem Abakus, die zweiten sind durch zwei symmetrische Schleifen gekennzeichnet, während die dritten aus stilisierten Blättern verschiedener exotischer Pflanzen bestehen.
Geschichte der Entwicklung im InterieurDie Herkunft des Begriffs verdanken wir der lateinischen Sprache: pila bedeutet Säule oder Pfahl. Bereits das alte Ägypten hat diesen architektonischen Baustein ausprobiert. Die Antike nutzte Pfeiler auch gerne in Bauteil- und Ausbaumaßnahmen. Besonders populär wurden sie für die gotische Architektur. Die Renaissance brachte den Konstruktionen von Halbsäulen „Demokratie“: Sie drangen nicht nur in die Häuser der Adeligen ein, sondern auch in solche von einfachen Stadtbewohnern, die sie als Möbelverkleidung verwendeten.
Die alte Griechenland bevorzugte halbkreisförmige Pfeiler. Das alte Rom brachte die Moda auf rechteckige Formen. Doch beide Epochen bevorzugten Granit und Marmor in Produktion und Architektur, was einen erheblichen Einfluss auf die mehrhundertjährige Erhaltung der Pfeiler hatte, die bis zu unseren Tagen durchhalten.
Materialien für moderne PfeilerHalbsäulen im modernen Interieur werden meist aus gängigen und praktischen Materialien wie Stein, Holz, Gips, Polyurethan- Schaum und Polystyrol gefertigt.
Polystyrol ist leicht und billig, praktisch und unkompliziert in Bauteil- und Ausbaumaßnahmen, was sich direkt auf die Bauzeiten auswirkt. Es ist „anpassungsfähig“ bei Farbeintragungen und Farbwechseln zu jeder Zeit. Natürlich harmoniert es mit der allgemeinen Designstrategie.
Holz wird normalerweise für Kaminbereiche, Tür- und Fensteröffnungen, Bögen, Kommode, Schränke und Nachttische verwendet.
Teure klassische Stile bevorzugen in der Innenausstattung Pfeiler aus natürlichem Stein, Granit und Marmor. Für weniger exklusive Optionen eignen sich simulierende Materialien, die das Original qualitativ ersetzen.

Gips hat „Immunität“ gegenüber mechanischen Deformationen und lässt sich leicht wiederherstellen. Er kann effektiv mit Marmor kombiniert werden, ihm verleihende komplexe Formen in den Stamm- und Kapitellteilen.
Polyurethan Schaum ist langlebig und kostengünstig, genauso wie Polystyrol. Er ist wasserdicht und abriebfest, resistent gegenüber Temperaturanomalien und hat einen ansprechenden Eindruck in jeder Farbpalette. Im Vergleich zu Polystyrol – einfach zu montieren und installieren, stabiler und hat Vorteile bei der Farbauswahl.
Auf dem Foto: Säulen und Pfeiler im Interieur eines Landhauses im ländlichen Stil.
Design: Ilya und Svetlana ChomjakyAuf dem Foto: strenge rechteckige Pfeiler im Fensterbereich.

Auf dem Foto: Halbsäule im Kücheninterieur.
Design: Maria IvanovaAuf dem Foto: Eckhalbsäule in der Esszimmerecke
Design: Anna MurawinaStilrichtungen von HalbsäulenDie Konstruktion passt traditionell zu ägyptischen, griechischen und gotischen Richtungen. Klassizismus, Empire und Eklektik sind die beliebtesten Stilrichtungen für den Einsatz im Interieur von Pfeilern. Gemäß dem Genre sollten sie nicht alleinig verwendet werden.
Empire vermittelt eine Atmosphäre aus alten Schlössern und Tempeln. Pfeiler kombinieren sich mit eleganten Reliefarbeiten, Deckenleisten und Kragbalken.
Die Renaissance mit Luxus und Reichtum der Einrichtung und Ausschmückung „liebt“ Halbsäulen, die in goldenen und silbernen Dekorationselementen versinken.
Klassizismus wählt weiße oder pastellfarbene Pfeiler in minimalistischer Stilistik. Die Einheit des Stils wird durch große Spiegel mit massiven Rahmen mit Reliefarbeiten sowie hochwertige Gemälde (Reproduktionen) und Panne vermittelt. Klassische Interieurs verwenden Pfeiler für die Dekoration von Wänden, Fenster- und Türenöffnungen, Umrandung des zentralen Eingangs und des sinnvollen Zentrums des Raumes, Ausstattung der Kaminzone, große künstlerische Bilder und große Schränke.
Neoklassizismus ist seinem „Charakter“ nach der klassischen Stilistik nahe, aber übersichtlicher und angepasst an aktuelle Design-Trends. Deshalb verzichtet er nicht auf Halbsäulen im Interieur. Sie können in der Farbe der Wände oder als kontrastierende Gestaltungsstücke verwendet werden.
Empfehlungen von Designerin Viktoria TarasowaDer moderne Stil ist bequem und praktisch. Daher wählen Pfeiler in ihm strenger Formen, die sich dem Minimalismus im visuellen Empfinden zuwenden und harmonisch mit dem Gesamtinterieur eines Raumes aussehen. Sie helfen, eine Bogen- oder den zentralen Türenöffnung des Halle zu schmücken, die Kamin- und TV-Zone, Spiegel- und Galeriezonen.
Eklektik verbindet Elemente des Interieurs, Dekor und Verkleidung unterschiedlicher stilistischer Richtungen und verlangt höchsten Designgeschmack, indem sie scheinbar unvereinbare Elemente miteinander verbindet. Etnik und Klassizismus mit Halbsäulen können moderne städtische und ländliche Stile beleben, dem Raum einen einzigartigen Charme verleihen, der intuitiv in die schöne alte Zeit sendet… Die Bescheidenheit klassischer Geometrie wird durch das Exuberanz einer Farbpalette in der Gestaltung der Halbsäulen ausgeglichen.
Pfeiler im Interieur
Wohnzimmer mit Halbsäulen in der Kamin- und Eingangszone – Klassizismus des Genres, das dieses dekorative Element verwendet. Pfeiler im Interieur des zentralen Raumes können montiert oder einheitlich sein. Alle bestehen aus Basis, Stamm und Kapitell. Das erste Element der Konstruktion kann eine Höhe von 10–50 cm haben, das zweite Element – Breite – 12–30 cm und das dritte – 30–60 cm auch in Breite.
Halbsäulen im Wohnzimmer können nicht bis zur Decke reichen, sondern bis zur Mitte der Wandhöhe. Die glatte Oberfläche des oberen Elements kann als eigene Ablagefläche für verschiedene dekorative Elemente (Bilder, Fotos, Topfpflanzen, Statuetten, Lesepulte, süße Herzenspielzeug...) in Übereinstimmung mit dem ausgewählten Stil des Raumes dienen.
Design: Anastasia Kamenskikh (Lavka-design Büro)Schlafzimmer werden mit Pfeilern geschmückt, wenn man das Kopfteil einer massiven Matratze hervorheben möchte, einen großen Schrank oder eine große Kommode dekorieren will. Im klassischen Stil werden Halbsäulen für die Toilette mit einem großen Spiegel verwendet. Elegante Blütenornamente (Blätter, Weingärten) in Goldbeschichtung, Ölfarben in warmen Pastelltönen sehen gut aus.
Küchen, die historische Tafelzimmern ähneln, werden kaum ohne Pfeiler auskommen. Sie sehen am besten in Tönung mit hellen, korrekten Möbeln aus. Der Mahltafel, die nach individuellem Auftrag hergestellt wurde, oder die Bar-Counter können mit denselben Halbsäulen dekoriert werden. Konstruktionen passen auch für die Raumeinteilung der Esszimmerecke, um einen einzigartigen Rhythmus im gesamten Raum für Zubereitung und Mahlzeit zu schaffen sowie Elemente des Interieurs hervorzuheben.
Die Geschichte der Anwendung von Pfeilern reicht ein Jahrtausend zurück. In der modernen Gestaltung bleiben Halbsäulen einzigartige dekorative Elemente in Interieurs von Privathäusern und städtischen Wohnungen.



































Design: Anna Murawina







Design: Marina Pilipenko und Ekaterina Fedorova

Ideen zu Formen und Positionierung von Pfeilern im Interieur
More articles:
9 einfache Möglichkeiten, die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu erhöhen
Цвет венге в интерьере: темный и светлый дизайн мебели, сочетание с другими оттенками
Welche Geschirr eignet sich für eine Keramikkochplatte?
10 Ideen für die Gestaltung einer 5-Quadratmeter-Küche
Маленькая кухня в скандинавском стиле: 13 советов по обустройству
Перегородки в интерьере: 6 советов по выбору гипсокартона
Frühstückstisch für das Bett: bequem und praktisch
Schlafzimmer für ein Mädchen