There can be your advertisement

300x150

Glasblöcke im Interieur der Wohnung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Glasblöcke im Interieur sind nicht nur ein dekorativer Element in der Raumausstattung, sondern auch eine hervorragende Methode, um Räumen unvergleichliche Möglichkeiten natürlicher Beleuchtung hinzuzufügen

Es ist ein universelles Baustoff für Innenraumdecoration.

Wandteile aus Glasblöcken helfen bei der Raumaufteilung einer Wohnung oder eines Privathauses, fungieren als Elemente der allgemeinen Dekoration und unterstützen die visuelle Erweiterung des Raums.

Was sind Glasblöcke: Arten, Abmessungen

Bildlich sind sie ein gläserner „Ziegel“, gefüllt mit Luft. Die Glasstärke beträgt etwa einen Zentimeter. Der zeitlosen Maßeinheit des Blocks - 19x19x8 oder 24x24x8 - ist anerkannt. Die Luftpolster ermöglichen eine Reduzierung der Schallübertragung im Raum auf bis zu 70 Prozent. Die Lichtdurchlässigkeit bei verschwommenen Konturen von Objekten beträgt im Durchschnitt etwa 80 %. Dabei ist die Festigkeit des Materials nicht nachlässig gegenüber Ziegeln, mit verbesserten Wärmeschutz- und Gewichtseigenschaften eines „Ziegels“ von 2,5-4 kg. Solche Parameter waren bei sowjetischen Glasblöcken aus blauem, grünem, rotem und robustem Glas.

Heute sind Produkte aus Glas in unterschiedlichen Farbpalette, verziert mit Mustern, Grafiken, Ornamenten, in Form von Wandmalereien oder Fresken erhältlich. Die Hohlräume werden mit dekorativen Elementen gefüllt: Muscheln, Herbarien, verschiedene Installationen: auf jeden Gesch Gusto passend zum gewählten Designstil.

Glasblöcke sind rechteckig, quadratisch, dreieckig, rund und passen sich gut in Interieurs mit modernen Stilen: Moderne, Postmodernismus, Loft, Eklektik, High-Tech, Pop-Art, Eco-Stil, Minimalismus, Urbanismus, Konstruktivismus, Neoklassizismus, Art-Deco, Neo-Barock, Fusion.

Küche und Bad, Balkon, technische Räume mit erhöhter Feuchtigkeit – die passendsten Räume für die Verwendung von Glasblöcken.

Auf dem Foto: Glasblöcke in der Gestaltung von Badfenstern

Foto aus Portfolio Schicker Badezimmer in einem Privathaus, Lesniki – Design-Fotografien auf unserer Website

Vorteile und Nachteile von Glasblöcken im Interieur

Die offensichtlichen positiven Punkte bei der Verwendung dieses Materials begannen mit dieser Erzählung. Versuchen wir, zusammenzufassen:

  • angemessene Schallisolierung;
  • erhöhte Lichtdurchlässigkeit;
  • Festigkeit und Zuverlässigkeit der aufgebauten Konstruktionen;
  • vollständiger Schutz vor Feuchtigkeit;
  • Ökologie, Schutz vor Staub;
  • Feuerbeständigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen;
  • Unanforderung an sanitäre Behandlung und Inertheit gegenüber aggressiver chemischer und biologischer Umgebung;
  • Schutz vor fremden Blicken;
  • Wärmeschutzfähigkeiten;
  • Universaliät in der Ausstattung von Außenräumen und Außenfassaden;
  • Verbesserte Kombinatorik: von Formen, Größen bis hin zu Farbe und innerer Ausstattung;
  • Konstruktive Möglichkeit zur Organisation von Nischen;
  • Variabilität: es gibt Varianten mit angemessenen Preisen „für den durchschnittlichen Geldbeutel“;
  • Als Ersatz kann ein Kunststoffblock mit erheblich geringerem Gewicht betrachtet werden;
  • Ursprüngliches, stilvolles, ansprechendes Aussehen in Interieurs verschiedener Räume.
Foto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer Website

Neben der beeindruckenden Liste der Vorzüge können Mängel dennoch in der Durchführung von Bau- und Innenausbauarbeiten sowie bei der Nutzung des betrachteten Materials auftreten.

  • Schwierigkeit der Montage, die bestimmte berufliche Fähigkeiten benötigt.
  • Ein massiver Block hat einen beträchtlichen Gewicht, daher empfehlen Fachkräfte, nicht mehr als 15 qm Oberfläche für Glasblöcke zu verwenden. Kunststoff hat ein geringeres Gewicht, aber ist nicht für hohe mechanische Lasten geeignet.
  • Die Oberfläche aus Glas ist nicht für das Dekorieren mit Nägeln, Schrauben oder Dübeln geeignet.
  • Glasblöcken ist das Schneiden verboten. Man muss sich vollständig an die ursprünglichen Maße des Materials halten.
  • Es ist unmöglich, in den Blöcken Ingenieursdienstleistungen oder Stromkabel zu installieren.
  • Ein Material aus Glas mit Hohlräumen als Fenster erlaubt keinen Luftaustausch im Raum, was für Lebensräume notwendig ist.
Foto aus Portfolio 3d/Redlined – Design-Fotografien auf unserer Website

Technische Eigenschaften

Nach technischen Besonderheiten der Behandlung von Glas sind Glasblöcke mat, relief, glatt und glänzend, farbig, farblos, dekoriert. Diese Parameter beeinflussen den Lichtstreu-Effekt und bestimmen die Lichtausrichtungskomponente.

Farblose Varianten haben einen Durchlässigkeitsgrad von 70-90%, farbige – 50-70%, mat – bis zu 50%.

Das Material kann eine farblose durchsichtige Basis oder dekorativ ausgeführte haben. Das hängt von der Designvorstellung und dem Anwendungsbereich ab. Man kann jede Farbpalette und künstlerische Palette auswählen!

In Mode sind gläserne LED-Blöcke und „Ziegel“ mit Beleuchtung. Beleuchtete dekorative Elemente in den Hohlräumen haben eine Art 3D-Effekt.

Foto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer Website

Wie man Glasblöcke im Hausdesign einsetzt

Wände und Trennwände – die am häufigsten verwendete Form der Anwendung eines universellen Baustoffes für Innenraumdecoration. Er ist wie nichts anderes widerstandsfähig, schallisolierend und wasserfest.

Die halbtransparenten architektonischen Konstruktionen sehen am besten und praktisch in der Esszimmer-, Badezimmer- und Toiletteninterieur aus.

Trennwände ermöglichen das Raumaufteilen im Studio-Raum, Wände – die Unterscheidung von sinnvollen Zonen. Zum Beispiel, die Dusche von der Toilette zu trennen. Einzigartigkeit und Originalität erreicht man mit der Verwendung von Blöcken unterschiedlicher Farben und Konfigurationen in der Konstruktion. Auf der Küche sehen Glasblöcke attraktiv aus in der Ausstattung einer Bar- oder Inselzone in stilisierten Trennwänden.

Duschkabinen werden oft mit halbkreisförmigen Trennwänden ausgeführt. Glasblöcke lassen keine Wassertröpfchen durch und erfüllen die Aufgabe der erhöhten Beleuchtung: Durchdringen von natürlicher Licht und Schaffen einer intimen Atmosphäre, geschützt vor fremden Blicken. Installationen innerhalb der Blöcke aus Dekorationsmaterialien „unter Wasserumgebung“, zusätzliche Beleuchtung machen die Konstruktion „lebendig“ und originell.

Foto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer Website

Fenster aus Glasblöcken werden häufig in technischen Räumen „eingesetzt“. Dazu kann man utilitäre Zimmer – Badezimmer und Toilette – mit Vorbehalte zählen. Ein halbtransparentes Fenster aus Blöcken in einem Privathaus – nicht nur mutig, sondern auch praktisch und originell. Hier sind keine zusätzlichen Vorhänge oder Jalousien erforderlich. Die Abmessungen und Konfigurationen der Fensteröffnungen können die komplizierteste Form haben, unterschiedliche Geometrie und Lage auf der Wand.

„Unerwartete“ Lösungen bei der Anwendung von Glasblöcken im Interieur:

  • Halbkreisbar mit Beleuchtung, fungierend als Barzone und Servierplatz im Esszimmer;
  • Fragmentarische Einfügungen in die Wand, ausgeführt in „chaotischem“, aber durchdachtem Design-Schlüssel;
  • Boden und Dach eines Privathauses aus robustem Glasblöcken machen den einzigartigen Kabinett, Gewächshaus, Wintergarten, Dachgeschoss;
  • Tisch aus Glasblöcken auf starrer Tragwerk konstruiert für die Festigkeit der gesamten Konstruktion.
Foto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer Website

Regeln für die Ausstattung des Raumes mit gläsernen Blöcken

Dieses Material „ist kontraindiziert“ klassischen Stilen: direkt Klassizismus, Renaissance, Barock, Gotik, Empire. Nicht immer passend für ländliche Richtungen: Provence, Country, bei der Nutzung von Holz in der Konstruktion und Ausstattung.

  • In der Design-Architektur-Gemeinschaft wird angenommen, dass das harmonischste Verhältnis von gläsernen Blöcken zu anderen dekorativen Materialien eines einzelnen Wohnraums 1 zu 10 ist. Dabei haben Toilette und Bad diese einschränkenden Empfehlungen nicht.
  • Glasblöcke dürfen nicht die Grundlage tragender Konstruktionen sein. Sie erfüllen ausschließlich dekorativ-ästhetische Funktion.
  • Sie erfüllen auch erfolgreich die Aufteilung jedes Raumes, besonders Studienvarianten.
  • Die Verwendung von durchsichtigen farblosen Materialien in der Wohnzimmer sollte „ausgewogen“ mit leuchtenden Akzenten der Farbpalette sein, um sich völlig von dem Eindruck „Büro“ zu entfernen.
  • Glas harmoniert gut mit Metall, Holz, Parkett, Laminat, Teppichen, Textilien und Wandpapieren.

Auf dem Foto: Glasblöcke im Stil High-Tech

Foto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer Website

Eigenschaften der Montage

Die Installation von Glasblöcken ist besser den Spezialisten zu überlassen. Jedoch kann Erfahrung bei der Arbeit mit Keramikfliesen helfen: Der Hauptprinzip der Montage ist derselbe. Natürlich mit einigen Nuancen.

  • Die Verlegung der Blöcke mit speziellem Mörtel. An den auf dem Boden montierten Profil wird der erste Reihe des Baustoffes aus Glas befestigt. Nach Technologie wird das von der Wand ausgeführt. Gleich wie mit Fliesen, werden spezielle Plastik-Kreuzer in die Naht eingesetzt. Der Haken liegt darin, dass nach jedem dritten verlegten Reihe eine Pause in der Arbeit genommen wird: Schwere Blöcke müssen zuverlässig „greifen“ den Kleber-Mörtel. Die Festigkeit der Konstruktion erlaubt das Hinzufügen von Stahlstangen (verstärkende Stäbe). Sie werden zwischen den Blöcken verlegt, aber nicht mit dem Glas in Berührung. Das erreicht man durch die Verwendung von Plastik-Montagekreuzen. Die Endstrecke der Arbeit beginnt mit dem Füllen der Nähte.
  • Verwendung einer Gerüstbasis. Sie besteht aus Holz oder Kunststoff, bestehend aus Zellen: Diese finden in jeder spezialisierten Handelsgeschäft. Das Gerüst wird fest an allen Oberflächen um den Umfang befestigt. Jeder Block wird beim Aufbau in eine spezielle Gummilinse gelegt. Dieser Weg ist gut für dekorative Trennwände. In diesem Fall kann jedes Element bei Bedarf einfach ersetzt oder ausgetauscht werden. Dieser Montageweg ist der einfachste und relativ schnelle.
  • Verlegung auf einer Kleberbasis. Eine zeitaufwändige und verantwortliche Prozess: Spezieller Kleber benötigt professionelle Vorbereitung oder bestimmte Fähigkeiten. Der Weg erinnert etwas an die Ziegelmauerung. Vertikale Nähte benötigen auch eine Bearbeitung.
Foto aus Portfolio Wohnung auf der Parnerstraße 40 m – Design-Fotografien auf unserer Website

In allen Fällen wird die Schutzfolie nach allen Montagearbeiten entfernt.

Da die Montage ohne Mörtel als am praktischsten und zugänglichsten für jeden angesehen wird, betrachten wir die am häufigsten verwendeten Lösungen.

  • Aluminiumprofile werden passend zur Farbe des Glases ausgewählt und repräsentieren konstruktiv ein Rahmen. Schmale Nähte nicht mehr als 3 mm mit farblosem Silikon machen die gesamte Konstruktion homogen mit dem Effekt eines glatten Glases. Nach technischen Eigenschaften kann sie nicht mehr als 3,5 m horizontal und vertikal überschreiten. Die Verwendung von verstärkenden Stäben erlaubt die Erhöhung der konstruktiven Größe der Wand
  • PVC-Profile sind weiß, grau oder schwarz gefärbt. Bei der Verlegung zwischen den Blöcken entsteht eine Naht, die ausgefüllt werden muss. Maximale Größe der Konstruktion: 3 m Höhe und 1,5 m Breite. Sie kann durch die Verwendung von Mörtel erhöht werden. Somit kann eine Wand bis zu 12 m² erreichen.
Foto: Küchen- und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto aus Portfolio Schwarz-Weißes Interieur für das Badezimmer von Design Ideas Crimea – Design-Fotografien auf unserer WebsiteFoto aus Portfolio Moskau/160 Quadratmeter luxuriöse im elitären Wohnkomplex "Wolynski" – Design-Fotografien auf unserer WebsiteFoto aus Portfolio Futuristisches Haus – Design-Fotografien auf unserer WebsiteFoto: Badezimmer im Stil Minimalismus, Häuser und Wohnungen, Städte – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Badezimmer im Stil Modern, Minimalismus, Zimmerinterior, Speichersysteme, Regale – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Badezimmer im Stil High-Tech, Interieurdesign – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Badezimmer im Stil High-Tech, Wohnung, Häuser und Wohnungen – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küchen- und Esszimmer im Stil Loft, Interiordecoration, Wohnung, Haus, Dekor, Herrenhaus – Fotos auf unserer WebsiteFoto aus Portfolio Renovation des Palasts 1723 in Italien – Design-Fotografien auf unserer WebsiteFoto aus Portfolio Wohnung 135 qm im Wohnkomplex Mirax Park   – Design-Fotografien auf unserer WebsiteFoto aus Portfolio Hamngatan 17 – Design-Fotografien auf unserer WebsiteFoto aus Portfolio Projekt der Wohnung 130 qm im Wohnkomplex Korona Air – Design-Fotografien auf unserer WebsiteFoto: Küchen- und Esszimmer im Stil Skandinavisch, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küchen- und Esszimmer im Stil Minimalismus, Interiordecoration – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Wohnzimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Wohnzimmer im Stil Loft, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Wohnzimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: In Stil , Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Wohnzimmer im Stil High-Tech, Tipps – Fotos auf unserer WebsiteFoto: Küchen- und Esszimmer im Stil Modern, Tipps – Fotos auf unserer Website

Verlegung von Glasblöcken mit eigenen Händen.