There can be your advertisement

300x150

Farbe im Interior: Wie Farbtöne die Stimmung beeinflussen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Und welche Farbe sollten Sie für jeden Raum wählen?

Welche Farbe sollten Sie die Wände streichen, um sich zu entspannen oder im Gegenteil, energiegeladener zu fühlen? Wir erzählen Ihnen.

Weiß und Grau

Grundfarben, die von den meisten Menschen unterschiedlich wahrgenommen werden: Weiß kann für manche leicht und erfrischend sein, während andere ihn als trostlos empfinden – daher sollten Sie sich von Ihren Gefühlen leiten lassen. Im Allgemeinen werden Weiß und Hellgrau in den meisten Innenräumen als Basis verwendet, und das aus nicht unerheblichen Gründen: Sie erweitern den Raum, überlasten ihn nicht und wirken stilvoll. Auch ein monochromatisches Interieur mit minimalen Farbakzenten wirkt großartig – zum Beispiel wie im Projekt von Inna Azorskaja.

Geeignet für: jeden Raum. Rettung für kleine Räume. Außerdem lassen sich diese Farben wunderbar mit anderen kombinieren.

Design: Inna Azorskaja.Design: Inna Azorskaja.Schwarz

Schwarz wird von vielen Menschen mit negativen Emotionen – Trauer und Trostlosigkeit – assoziiert. Gleichzeitig ist es jedoch eine Farbe der Eleganz und oft ein Zeichen von gutem Geschmack. Eine Option für Mutige: Verwenden Sie Schwarz für mehrere Wände, wie in diesem Projekt in Skolkowo.

Design: Kameleono.Design: Kameleono.

Geeignet für: als kleine Akzente in jedem Raum. Macht das Interieur kontrastreicher und lebendiger. Gut geeignet für zu großzügige Räume, die man gemütlicher gestalten möchte.

Sollten Sie nicht verwenden: in großen Mengen. Ausnahme – wenn Sie sich persönlich in einem dunklen monochromen Raum wohlfühlen und er Sie nicht psychisch belastet. Bedenken Sie, dass Schwarz den Raum stark „frisst“ – für die meisten Kleinwohnungen ist er nicht geeignet.

Design: Buro5.Design: Buro5.Beige und Braun

Diese warmen, natürlichen Farbtöne wirken beruhigend und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit, Ausgeglichenheit und „Erdung“. Sie werden in der Regel entweder mit der Natur (Bäume, Berge, Sand, Steine) oder mit etwas Leckerem – Gebäck, Kaffee oder Schokolade – assoziiert.

Design: GP Project.Design: GP Project.

Geeignet für: jeden Raum, wenn Sie ihn mit kontrastreichen Akzenten aufpeppen. Helle Beige-Töne sind eine ausgezeichnete Basis für jedes Interieur.

Sollten Sie nicht verwenden: Braun – keine gute Wahl für kleine, dunkle Räume. Kann den Eindruck von Unordnung erwecken.

Design: Elena Markina.Design: Elena Markina.Rot und Orange

Sie laden sogar auf physiologischer Ebene mit Energie auf – können den Adrenalinspiegel erhöhen, die Herzfrequenz beeinflussen und den Blutdruck steigern. Warme Farbtöne dieser Farben machen den Raum gemütlicher.

Geeignet für: Wohnzimmer und Esszimmer – Rot und Orange fördern die Kommunikation und regen den Appetit an.

Sollten Sie nicht verwenden: im Schlafzimmer, vor allem in großen Mengen – es wird schwer sein, sich zu entspannen. Aber Rot eignet sich hervorragend für Akzente – zum Beispiel in dem Projekt von Irina Travkina und Natalia Tarasevich, wo Textilien in dieser Farbe verwendet wurden.

Gelb

Die Farbe der Freude und des Optimismus. Es ist wichtig, den richtigen Farbton zu wählen: wenn helle Farben den Raum sonniger und leichter machen, können dunklere Farben auf Dauer beginnen, zu bedrücken.

Geeignet für: Küche, Esszimmer, Bad, Flur. Sieht in kleinen Räumen besonders gut aus. Ideal für Akzente – interessante Details und Accessoires.

Design: Olga Shapovalova.Design: Olga Shapovalova.

Sollten Sie nicht verwenden: in Kinderzimmern – sehr kleine Kinder fühlen sich normalerweise in gelben Innenräumen nicht wohl. Mit Vorsicht – im Schlafzimmer. In welchem Raum Sie diese Farbe auch immer verwenden, sie muss mit neutralen Farbtönen aufgepeppt werden (z. B. hellgrau, wie es Svetlana Yurkova getan hat) – sonst beginnt sie zu irritieren.

Design: Svetlana Yurkova.Design: Svetlana Yurkova.Grün

Gilt als die natürlichste und angenehmste Farbe für das Auge, wird mit der lebendigen Natur assoziiert, nimmt Stress ab. Kombiniert die stimulierenden Eigenschaften von Gelb und die entspannenden – Blau.

Geeignet für: jeden Raum, sieht besonders gut in Kombination mit anderen Farben aus: zum Beispiel mit Weiß.

Design: Natalia Yanson.Design: Natalia Yanson.Blau und Marineblau

Sie stimmen auf Ruhe und Entspannung ein, senken den Blutdruck, reduzieren den Appetit.

Geeignet für: kleine Räume – helle Blautöne erweitern den Raum optisch. Für Räume, in denen es immer heiß ist und die Fenster auf die Sonne zeigen – kühle Töne machen sie „kühler“.

Wohnung des Designers Anna Muravina in Gelendzhik.Wohnung des Designers Anna Muravina in Gelendzhik.Für Schlafzimmer und Badezimmer – diese Farben entspannen gut. Einige Farbtöne eignen sich für Arbeitszimmer, da sie helfen, sich zu konzentrieren. Wenn Sie Ihren Appetit zügeln und abnehmen möchten, ist Blau eine ausgezeichnete Wahl für die Küche oder das Esszimmer. Sehen Sie sich an, wie zart Blau in der Küche des Designers Marina Zhukova aussieht.Sollten Sie nicht verwenden: in zu großen Mengen in irgendeinem Raum – dieser Innenraum wird eine depressive Stimmung erzeugen. Aus demselben Grund sollten Sie dunkle Farbtöne dieser Farben vermeiden. Um diesen Effekt zu verhindern, mischen Sie Blau mit Weiß oder einem anderen hellen neutralen Farbton. Wählen Sie warme (z. B. Perlmutt) oder leuchtende Farbtöne – Himmelblau oder Türkis.Design: Tatiana Kazantseva.Design: Tatiana Kazantseva.Violett und Rosa

Pastellfarben von Violett und Rosa wirken beruhigend und entspannend, dunklere – machen die Atmosphäre festlich, streng und mysteriös.

Design: Nika Vorotyntseva.Design: Nika Vorotyntseva.Geeignet für: jeden Raum, besonders – Schlafzimmer.Foto:  im Stil , Dekoration des Interieurs, Tipps – Foto auf unserer WebsiteLesen Sie auch:
  • Was Weiß im Interior birgt: Psychologie und Dekoration
  • Nuancen des Himmels und des Wassers: Psychologie der Farbe und Tipps von Designern
  • Perfekte Paare: 8 unschlagbare Farbkombinationen