There can be your advertisement
300x150
Wie man einen Abstellraum richtig einrichtet: 8 praktische Tipps
Für moderne Menschen ist ein Abstellraum unbedingt notwendig, um nicht verderbliche Lebensmittel sowie Saftpressen, Mixer und andere Haushaltsgegenstände aufzubewahren. Planen Sie Ihren Sommerurlaub? Werfen Sie einen Blick auf unsere Tipps. Möglicherweise finden Sie bereits Platz für einen Abstellraum in Ihrem Zuhause. Es ist sehr praktisch, wenn alles Notwendige griffbereit ist und man nicht ständig zum Supermarkt rennen muss, um Getreide, Zwiebeln oder andere Produkte zu kaufen. Sie können Vorräte für die ganze Saison anlegen!

Oft werden in Abstellräumen unnötige Dinge gelagert. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, diesen wertvollen Raum maximal nutzbar zu gestalten. Tipp Nr. 1: Ordnung Wenn Sie Ihren Abstellraum optimal nutzen möchten, entsorgen Sie unerwünschte Gegenstände, die dort gelagert werden.

Tipp Nr. 2: Schaffung günstiger Bedingungen Der Schlüssel für eine lange Haltbarkeit von Lebensmitteln ist Sauberkeit und frische Luft. Stellen Sie sicher, dass der Raum keine hohe Feuchtigkeit aufweist und keine Schimmelpilze entstehen. Wählen Sie eine universelle antipilzfarbe. Noch besser: verlegen Sie die Wände mit Fliesen. So ist die Reinigung einfacher.

Tipp Nr. 3: Belüftung Stellen Sie sicher, dass der Raum eine gute Belüftung hat. Er sollte gut durchlüften.

Tipp Nr. 4: Beleuchtung Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor – vergessen Sie sie nicht. Moderne kompakte Leuchtstoffröhren sind perfekt dafür geeignet. So müssen Sie nicht mehr mit einer Taschenlampe im Dunkeln herumlaufen.

Tipp Nr. 5: Lagerungssysteme Füllen Sie den Abstellraum mit Regalen und einfachen Böden, die an drei Wänden angeordnet sind. Wenn der Raum zu klein ist, verwenden Sie zwei Wände – die seitliche und die hintere. Die Regale sollten vom Boden bis zur Decke reichen. Verwenden Sie eine Schiebetür-System. In Gitterregalen lagern Sie am besten Konserven und Tierfutter (falls Sie Haustiere haben). Die praktischste Höhe der Regale liegt bei etwa 30 cm, aber sie können auch höher sein – je nach den Behältern, in denen Sie die Produkte lagern.

Tipp Nr. 6: Abteilungen Um den Raum optimal zu nutzen, können Sie den Abstellraum in Abteilungen einteilen. Weisen Sie Plätze für Getreide, Mehl, Konserven, Pflanzenöle und Gemüse aus. Tipp Nr. 7: Richtiges Lagern von Lebensmitteln Achten Sie auf die Haltbarkeitsdauer. Stellen Sie Produkte mit kurz bevorstehendem Ablauf in die vorderen Reihen. Neue Vorräte legen Sie nach und nach in die hinteren Reihen. Lebensmittel sollten in luftdicht verschlossenen Behältern gelagert werden.

Tipp Nr. 8: Was und wo platzieren? Gemüse und Konserven sollten am besten auf Gitterregalen oder in Körben unten gelagert werden. In der mittleren Reihe sollten Getreide und Mehl platziert werden. Oben können Sie den Küchenmixer, die Saftmaschine und andere Geräte platzieren.

Verwenden Sie Ihre Kreativität, nutzen Sie den Abstellraum voll aus – und er wird Ihr verlässlicher Helfer.
More articles:
5 Regeln für eine ergonomische Küche
4 Regeln zur Farbauswahl für die Küche
Idee für zu Hause: Spielfreudige Tapeten
Was bedeuten die Schriftzüge auf Tapeten?
Alternative Fensterbank: 7 nützliche Ideen
20 Tipps, wie man den Raum einer Küche optisch vergrößern kann
7 einzigartige Rezepte für sichere Reinigungsmittel
Bodenbelag. 4 wesentliche Komponenten