There can be your advertisement

300x150

Führer: 8 Küchen mit modischen Fronten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Die in Mode befindlichen Küchenfronten, die sich durch Farbe, Textur oder Design unterscheiden, auffällig oder in der Farbe von weißem Holz

Einfarbige und ruhige Küchenfronten sind nicht mehr im Trend. Die obere und untere Partie des Küchen-Garnitur sollte sich unterscheiden, wenn nicht in Farbe, dann zumindest in Textur. Außerdem sind alle Blautöne oder natürliche Holztoner sehr beliebt.

  1. Weiß oben, dunkel unten

Einfarbige Küchenfronten verschwinden in der Vergangenheit. Zumindest für eine Zeit ziehen sie sich zurück, während Garnituren mit unterschiedlichen Farben der oberen und unteren Schränke im Trend sind. Für sein Projekt einer Zweizimmerwohnung in einem Panelhaus wählte Nikita Barsukov die klassische Kombination aus hellen Oberflächen und dunklen Unterfronten. Dank dieser Lösung ist das Interieur nicht überladen, und die obere Partie des Küchen-Garniturs fast unsichtbar.

Design: Nikita BarsukovDesign: Nikita Barsukov
Projekt vollständig ansehen:
  1. Und umgekehrt…

Aber es gibt keine klaren Regeln oder Grenzen bei der Verwendung von farbigen Fronten, daher ist nichts daran verboten, alles umzudrehen. Der Designer Artem Babayanzt bevorzugte leichtere und hellere Schränke unten, und setzte den Akzent auf die dunklen, hängenden Schränke oben. Er hebt zusätzlich die überstehenden Möbelstücke durch Beleuchtung hervor, sodass sie visuell wie schwebend im Raum erscheinen.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Interiordeko, Führer – Fotos auf unserer WebsiteDesign: Artem Babayanzt
Projekt vollständig ansehen:
  1. Und noch leuchtendere Varianten…

Noch ein weiteres Beispiel von Küchenfronten unterschiedlicher Farbe, diesmal jedoch viel leuchtender, hat die Studio ANTEI präsentiert. Für ihr Projekt bestellten sie im Möbelhaus eine Garnitur mit glänzenden grauen Oberfronten und filigranen gelben Unterfronten. Dieses Möbelstück wurde zum Hauptakzent einer ruhigen Küche in pastellfarbener Ausführung.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Interiordeko, Führer – Fotos auf unserer WebsiteDesign: Studio ANTEI
Projekt vollständig ansehen:
  1. Unterschiedliche Texturen

Aber die obere und untere Fronten müssen nicht notwendigerweise unterschiedliche Farben haben. Wichtig ist, dass sie sich irgendwie unterscheiden – zum Beispiel durch Textur. Für die Ausstattung einer Küchendekoration in Standard-Panelschranken teilte der Designer Oleg Mintz das Garnitur in drei Ebenen auf. Unten: weiß matt, mittig: mit auffälligen Holzfronten, oben unter der Decke: auffallend hell, glänzend gelb.

Design: Oleg MintzDesign: Oleg Mintz
Projekt vollständig ansehen:
  1. Und unterschiedliche Designs…

Die Designerin Viktoria Smirnova entschied sich für eine Abkehr von auffälligen Farbkonzepten. Ihre komplett weiße Küche ist an der Grenze zwischen Klassik und Moderne. Die Ober- und Unterfronten unterscheiden sich nur unwesentlich. Doch wenn man genau hinsieht, wird sichtbar, dass unten auf den Fronten eine einfache Filigran steht und oben ergänzt werden Dekorationsdetails. Dabei ersetzt die Designerin den klassischen geschnittenen Holzdekor durch flache Metallteile.

Design: Viktoria SmirnovaDesign: Viktoria Smirnova
Projekt vollständig ansehen:
  1. Weißes Holz

Noch eine weitere Modetrend, die sicherlich keine Neuerfindung ist – Küchen-Garnituren aus natürlichen Holz. Allerdings unterscheiden sie sich von klassischen und am häufigsten verwendeten Versionen dadurch, dass sie keine gelben oder braunen Töne haben. Der ideale Fall wurde von Irina Tatarnikova in ihrem Projekt gezeigt. Weißes Holz, das sie verwendete, ist im Höhepunkt der Beliebtheit.

Design: Irina TatarnikovaDesign: Irina Tatarnikova
Projekt vollständig ansehen:
  1. Alle Blautöne

Ein intensiver Blauton war einer der Haupttrends 2018 im Küchen-Design. Designer Denis Krassikov und Anastasia Struchkova von Studio Cartelle Design bemalen eine Akzentwand in der Küche-Esszimmer mit einem dunklen Blauton und wählen eine passende Garnitur dazu. Um sie nicht mit dem restlichen Raum zu verschmelzen, lässt der Designer die obere Wandfläche weiß. In diesem Kontrast wirkt die Farbe der Fronten noch tiefer.


Projekt vollständig ansehen:
  1. Blaue Fronten

Aber nicht nur dunkelblau dominiert. Alle hellen Töne – von blau bis zu Türkis – fühlen sich auch perfekt auf Küchenfronten an. Um das Interieur nicht zu sehr in der Vanille zu sehen, haben Designer von Studio CO:interior die oberen Schränke ruhiger gemacht – mit glasernen Fronten und hellen Abdeckungen. Ein sanfter Blauton wird auch von römischen Gardinen am Fenster unterstützt.

Foto: Küche und Esszimmer im Stil Modern, Interiordeko, Führer – Fotos auf unserer WebsiteDesign: CO:interior
Projekt vollständig ansehen:
  1. Etwas Meer auf der Küche

Für die Einrichtung einer Vorort-Datscha wählten Designer Pavel Zheliznov und Tatjana Borisova eine Garnitur in leuchtendem Smaragdgrün. Sie versuchten nicht, die intensiven Farben zu entspannen oder ihre Töne zu verändern. Die obere und untere Ebene der Schränke trennt ein Holzfussboden im tiefen Rotwein-Ton.


Projekt vollständig ansehen: Siehe auch:
  • Küche einrichten: 11 moderne Lösungen
  • Beleuchtung in der Küche und Küche-Gäste: Prinzipien des Lichtdesigns
  • 10 Ideen für einen Küchenfussboden