There can be your advertisement
300x150
Design einer Zweizimmer-Hochhauswohnung mit oder ohne Umgestaltung
Deckenhöhe 2,5 m, kleine Räume nach Fläche? Außenwände haben eine Dicke von bis zu 40 cm, Zwischenwände bis zu 30 cm und Trennwände nur 8 cm? Wie man eine kleine Wohnung gemütlich und modern macht
In letzter Zeit sprechen die Massenmedien oft darüber, dass fünfstockige Gebäude, die noch unter N.S. Chruschtschow gebaut wurden, abgerissen werden sollen. Doch nicht alle Wohnungen dieses Typs werden abgerissen werden. Gebäude der Serien 1-477, 1-510, 1-515 und mancher anderer Projekte bleiben erhalten und werden noch lange bewohnt. Das sind Block- oder Ziegelgebäude mit folgenden Besonderheiten: niedrige (2,5 m) Deckenhöhe und kleine Räume. Außenwände haben eine Dicke von bis zu 40 cm, Zwischenwände bis zu 30 cm und Trennwände nur 8 cm.
Nachteile und Vorzüge von Zweizimmer-Hochhauswohnungen
Design: Svetlana Jurkowa Zusätzlich zu dem kleinen Volumen und den kleinen, engen Räumen ist die Hauptproblematik von Wohnungen die Trennung in angrenzende Räume. Ein weiterer Nachteil ist der enge Badebereich (er kann gemeinsam oder getrennt sein), in dem normalerweise nur eine sitzende Badewanne Platz hat. Als Nachteil kann man auch das Vorhandensein von Nischen, Attika und Lagerräumen betrachten, die den Gesamtflächenraum reduzieren. Bei einer Umgestaltung zeigt sich jedoch der positive Aspekt: alle inneren Trennwände sind nicht tragende Konstruktionen und aus schwachen Gipskarton- oder Faserplatten gefertigt, manchmal auch aus Holzbalken, die mit ungesägtem Holz und Schindeln verkleidet sind, um die Putzschicht zu halten. Daher ist das Abrissen der Trennwände kein besonderes Problem.

Bevor man mit den Arbeiten beginnt, sollte man eine Beratung bei einem Spezialisten bezüglich der Beantragung von Genehmigungsdokumenten einholen. Jedoch sind nicht immer entsprechende Unterlagen erforderlich. Der nächste Schritt ist das Erstellen eines Umgestaltungsplans. Welche Varianten sind am häufigsten zu sehen (man kann sie sich an den Fotos anschauen)?

Nach dem Abriss der Trennwände aus dem Durchgangsraum kann man ein Schlafzimmer und Wohnzimmer einrichten. Der Wohnbereich bleibt ohne natürliche Beleuchtung, daher wird zwischen ihm und dem Schlafraum eine durchsichtige Trennwand (Wände und Decke sollten in hellen Farben gestrichen werden). Die Eingangshalle und das Wohnzimmer können durch ein Regal getrennt werden – es ist sinnlos, eine feste Wand zu bauen. Auf den Regalplatten kann man Bücher, kleine Gegenstände und eine TV-Nische einrichten. In der Schlafkammer kann man noch eine weitere Trennwand aufstellen – es ergibt sich eine Garderobe (auch ohne natürliche Beleuchtung), in der man sich umziehen kann.

Das ist eine der häufigsten Varianten zur Umgestaltung. Gleichzeitig wird empfohlen, das Fenster zu erweitern und den Raum mit Materialien in hellen Tönen auszustatten. Alles zusammen vergrößert den räumlichen Eindruck. Die Renovierung kann auf eine der folgenden Arten durchgeführt werden:
- die Wand halb herunterbrechen und eine Bar an der verbleibenden Seite installieren;
- eine Bogenöffnung in der Trennwand schaffen;
- die Wand vollständig entfernen und durch Säulen oder eine Schiebetüre ersetzen.
Bei der Ausstattung sollte man sich vor allem auf Muster, auffällige und kontrastreiche Farben vermeiden. Für eine größere Fläche eignet sich am besten ein einheitlicher monochromer Farbton.
Wie man aus einem Lagerraum eine Garderobe macht
Diese kleinen dunklen Räume in Hochhauswohnungen haben eine Fläche von etwa 3 Quadratmetern. Für die Einrichtung einer Garderobe wird empfohlen, den Raum etwas zu erweitern, indem man die Trennwand 30-40 cm in den angrenzenden Raum verschiebt. In den folgenden Schritten ist es notwendig:
- den Plan zeichnen, aus dem hervorgeht, wo sich das Spiegel, der Schrank und die Regale (Regale) befinden werden sowie die Position der Beleuchtung und Steckdosen;
- den Boden, die Wände und Decke verputzen;
- die Lüftung einrichten: wenn aus irgendeinem Grund keine Abzugslüfte möglich sind, kann man auch einen Ventilator verwenden, der in der oberen Seite der Wand montiert wird, die sich am weitesten von der Tür entfernt befindet (vergessen Sie nicht, eine Zugangslöcher im Boden zu machen, die mit einer dekorativen Gitter abgedeckt sind);
- den Stromanschluss planen, sodass er dem Plan entspricht.
In den ehemaligen Lagerraum in der Ecke einen halb eingebauten kleinen Schrank-Kleidung installieren, der am besten nach vorher gemessenen Abmessungen bestellt wird. Regale können man selbst herstellen, indem man einen Rahmen aus runden oder profilieren Rohren baut.
Wohnung als Büro
Hier wird der größte Raum mit der Esszone und dem Eingangsbereich verbunden. Im zweiten Raum (er wird durch Verschiebung der Trennwand um 15-20 cm vergrößert) wird ein Schlafzimmer und eine Garderobe eingerichtet. Das Hauptziel dieser Umgestaltung ist die Einrichtung eines kleinen Büros, das von der größten Fläche durch eine durchsichtige Schiebetüre getrennt wird, die nicht bis zur Decke reicht. Wenn die Türen vollständig geöffnet werden, vereint sich das Büro mit dem gemeinsamen Bereich.

Die Vorteile der Umgestaltung sind oft offensichtlich, wenn in der Wohnung nur eine oder zwei Personen, maximal drei leben. Dann kann man wirklich ein komfortables Zuhause schaffen, indem man einen geeigneten Renovierungsansatz wählt. Es gibt auch andere Vorzüge von Hochhauswohnungen:
- niedrige Kosten;
- ausgebaute Infrastruktur in bereits bebauten Gebieten.
Das Hauptproblem bei der Umgestaltung besteht darin, Genehmigungen zu erhalten, wenn eine vollständige Renovierung vorgesehen ist, die kapitale Wände betrifft. Manchmal dauert die Bearbeitung der Unterlagen mehrere Monate. Das Erstellen der Dokumente und das Entwerfen eines Projekts – dafür muss man bezahlen. Ein weiterer Nachteil der Umgestaltung bei der Schaffung einer größeren Anzahl von Räumen ist ihre geringe Fläche, und in einigen Fällen fehlt auch natürliche Beleuchtung. Es sollte auch nicht vergessen werden, dass ein kapitaler Renovierungsarbeiten erfahrene Meister erfordert, die nicht kostenlos arbeiten. Daher bevorzugen viele Menschen, die ursprüngliche Planung der Hochhauswohnung nicht zu verändern. Es ist jedoch möglich, den Interieur zu ändern und dem Zuhause einen moderneren Ausdruck zu verleihen.
Design-Ideen für eine Zweizimmer-Hochhauswohnung ohne Umgestaltung
Zu eigenem Wohnraumdesign greifen Menschen zu, wenn sie keine Möglichkeit haben, die Dienste eines Designers zu bezahlen. Man muss einen kleinen Renovierungsarbeiten mit Beachtung einiger einfacher Regeln durchführen: für jeden Teil des Wohnraums sollte es einen eigenen Ansatz geben.
- Wände. Entfernen Sie Teppiche, die den Raum verstopfen. Tapeten sollten in hellen pastellfarbigen Tönen ohne große Muster aus Blüten, Blättern oder Mustern gewählt werden. Fast unsichtbare Bilder sind erlaubt. Gute Auswirkungen haben Wände (oder einige ihrer Fragmente), die mit dekorativer Putzschicht bedeckt sind. Reliefs sind erwünscht.
- Boden. Früher war er ausschließlich dunkelbraun. Dieser Ton ist nicht mehr aktuell und zudem verkleinert er den Raum optisch. In Hochhauswohnungen ist ein luftiger Design notwendig, der durch eine Bodenbelag in hellen Tönen realisiert wird.
- Decke. Wenn es ausreichende Mittel gibt, bevorzugen Sie eine zweistufige Hängende Decke mit eingebauten Lichtern. Bei begrenztem Budget kann man mit einer hängenden Konstruktion zufrieden sein.
- Vorhänge und Spiegel. Diese sollten kürzer und aus leichtem Material hergestellt werden. Wandspiegel erweitern visuell den Raum, aber dieses Element des Interieurs wird nicht empfohlen, wenn es gegenüber dem Bett oder der Eingangstür steht.
- Möbel. Umfangreiche Möbel wie voluminöse Schränke und Kommoden sollten durch kompakte Einrichtung ersetzt werden. Der Markt bietet eine breite Palette an Möbeln für kleine Wohnungen.
Design: Architekten Alevtina Butuzova und Elizabet KhljebnikowaZunächst muss eine „Revisions“ durchgeführt und überflüssige Möbel entfernt oder ausgetauscht werden. In Durchgangsräumen reicht es aus, den Standardbestand zu haben:
- ein Sofa;
- eine oder mehrere Hängende Regale oder ein Regal, in das man einen Fernseher einbauen kann;
- ein kleiner Tisch;
- eine Stehlampe.
Wenn in einem Durchgangszimmer ein Arbeitsbereich geplant ist, ist es besser, diesen von dem übrigen Raum durch eine spiegelnde (glasene) Trennwand oder einen offenen Regalraum zu trennen. Bei unzureichender Beleuchtung sollten Sie aktiv Wandlampen verwenden. Das Fenster sollte mit halbtransparenten Vorhängen dekoriert werden: das Material sollte einheitlich sein (ein kleiner Druck ist erlaubt).
Design einer Zweizimmer-Wohnung in Hochhauswohnungen nach Räumen
Was sofort im Auge fällt, wenn man in die Wohnung eintritt – eine enge Eingangshalle gleichermaßen wie ein Flur. Hier lässt sich sogar ein wirtschaftlicher Schrank-Kleidung nicht platzieren. Da die Funktionalität des Flurs sehr begrenzt ist, kann man den Badebereich und die Küche (oder das Wohnzimmer, abhängig von ihrer Lage) etwas erweitern. In der Eingangshalle sollte man nur Platz für Schuhe, Winterkleidung und einen kleinen Polster lassen. Andere Räume können einer weitreichenderen Renovierung unterzogen werden.
Badezimmer
Wenn es getrennt ist, ist es sinnvoll, die Trennwand zu entfernen und es zu einem kombinierten Badezimmer zu machen. In diesem Fall erhält man durch die Wand und „gewonnene“ Fläche vom Eingangsbereich einen eher großzügigen Raum. Dort passt sich eine vollständige Badewanne. Um Fläche zu sparen, kann man keine Waschbecken anbringen.
Design: Dmitrijewa DariaWenn Sie eine frühe Variante einer Zweizimmer-Hochhauswohnung in 44 m² haben, können Sie die Küche nicht an einen anderen Ort verschieben. Aber Sie können die Esszone erweitern, indem Sie die Wand trennen, die von der angrenzenden Zimmern trennt. Freie Fläche können Sie mit einem Tisch oder einer erweiterten Bar einrichten, die auf zwei Personen berechnet ist. Bei der Auswahl von Möbeln bevorzugen Sie ein Ecken-Set mit eingebauter Haushaltsgeräte.

Wenn in der Wohnung nur eine Person oder eine Familienpaar wohnt, ist es sinnvoll, die Trennwand mit dem angrenzenden Zimmer zu entfernen und einen einheitlichen Raum zu schaffen. Innerhalb dieses Raums können Sie mehrere Zonen schaffen: Esszimmer, Wohnzimmer und Arbeitsbüro. Funktionale Zonen können Sie durch transparente oder Schiebetüren trennen. In dem angrenzenden Zimmer wird Platz für Schlafraum sein.

Platzieren Sie dort nur wenig Möbel – ein Schrank-Kleidung (falls es eine Nische gibt, kann er eingebaut werden), ein Bett, eine Nachttisch und ein Waschbecken mit Spiegel. In diesem Fall kann man einen breiten Fensterbrett nutzen. Als Ergebnis erhalten Sie einen Tisch und natürliche Beleuchtung.

Die Mehrheit der Eigentümer von Wohnraum in Hochhauswohnungen bevorzugen, dass die ganze Wohnung im selben Stil gehalten wird. Aber es gibt auch solche, die jeden Raum anders gestalten. Welche modernen Stile sind heute populär und was bedeuten sie?

Hier wird auf die Anwendung von Elementen mit streng geformten geometrischen Konfigurationen hingewiesen. Die Anzahl der Accessoires wird auf das Minimum reduziert, und Muster sollten gar nicht vorhanden sein. Wenn man ein Badezimmer im modernen Stil gestaltet, wird empfohlen, viele spiegelnde und durchsichtige Oberflächen mit chromierten Mischern und punktförmigen Lichtern zu verwenden.
Loft
Das ist „Kombination von Unvereinbarem“. D.h. alles Design wird auf Kontrasten aufgebaut, Loft zeichnet sich durch Raufheit und gleichzeitig durch Entspanntheit aus. Wenn Ihre Wände hellere Töne haben, sollte die Möbel dunkel sein. Die üppige punktuelle Beleuchtung ist erwünscht. Dieser Stil eignet sich am besten für das Wohnzimmer
Design: Irina KriwcowaDas ist der am häufigsten verwendete Stil für eine Zweizimmer-Wohnung in Hochhauswohnungen, was durch das Vorhandensein nur der absolut notwendigen Dinge in der Wohnung bedingt ist. In diesem Stil ist keine großformatige Möbel, massiver Dekor und andere Elemente unpassend, die (auch nur optisch) wichtige Quadratzentimeter entziehen. Die Farbpalette ist neutral, glänzende Verputzmaterialien passen gut in den Minimalismus-Stil. Es sollte keine Tapeten mit auffälligen, aufdringlichen Mustern verwendet werden.

Orientale Motive im Interieur moderner Wohnungen werden immer beliebter. Dieser Stil zeichnet sich durch Leichtigkeit und Einfachheit aus, was perfekt für Hochhauswohnungen geeignet ist. Die Farbpalette umfasst dunkle, weiße und rote Töne, die kombiniert werden können. Die Wände sollten mit matte Oberflächen dekoriert werden: rissige Tapeten, Kork oder Holzverkleidung. Die Decke sollte besser eine Hängende Decke sein, und auf den Boden sollte man klassische japanische Stil legen – Tatami (einige weiche Teppiche). Man kann auch normale Bodenbeläge wie Linoleum, Laminat und dergleichen verwenden. Wichtig ist, dass es eine Imagination der natürlichen Oberfläche ist.
Skandinavischer Stil
Er unterscheidet sich von anderen Designrichtungen durch Natürlichkeit, Einfachheit und das Fehlen pompöser Details. Die in diesem Stil eingerichtete Wohnung wirkt geräumig durch die verwendete Farbpalette. Es sind blaue, Beige- und Pastelltöne, aber das Hauptplätzchen wird dem weißen Farbe gewidmet. Die Einrichtung wird durch kleine Ergänzungen mit intensiven Tönen aufgefrischt, darunter wird vor allem Rot, Grün und Blau bevorzugt. Die Wände dekorieren Sie mit Beige-Strukturierung oder einer solchen Farbe. Man kann auch mit Panels (aus Kunststoff oder Holz) in derselben Farbe verkleiden. Der Bodenbelag ist Laminat (Nachbildung natürlicher Materialien) oder Parkett. Ein guter Effekt wird durch das Vorhandensein eines einfarbigen weichen Teppichs erreicht. In diesem Stil kann man jeden Raum dekorieren.

Er kann mit dem Minimalismus konkurrieren. Der klassische Stil wird am häufigsten verwendet, wenn die Küchenzone und das Wohnzimmer verbunden werden. Fenster- und Türöffnungen werden (dekoriert) in Bögen umgewandelt. Es ist notwendig, Bilder und Spiegel zu haben. Rollen von dekorativen Elementen können Statuetten sein.

Das ist die maximal rationale Nutzung der Fläche: Klarheit und Praktikabilität. Zu den Hauptmerkmalen des Stils, der dem Minimalismus ähnelt, gehören die Anwendung solcher moderner und widerstandsfähiger Materialien wie Stahl, Kunststoff, Chrom, Aluminium und beschichtetes Glas. Hier sind starke Kontraste im Interieur und auffällige Akzente vorhanden. Formen sind wellenförmig oder eckig. Beachten Sie die Beleuchtung: Es wird angenommen, dass es keinen zentralen Lichtschein gibt – stattdessen viele punktförmige Glühbirnen. Es ist notwendig, glänzende und/oder reflektierende Oberflächen zu haben. Die Wände können (außer Tapeten) mit jedem einfarbigen Material dekoriert werden.
Design: Olga Kulikowska-EsbiDie Besonderheit des Stils – Einfachheit der verwendeten Formen und zusätzlichen Elemente. Alles erinnert an ein ländliches Haus, in dem Möbel funktionell sind, aber gleichzeitig gemütlich. Verwendete Materialien und Töne – nur natürliche. Auf den Fenstern – einfache Baumwollvorhänge, auf Regalen und Tischen kleine Unordnung, und das Interieur wird durch einige Familienfotos auf den Wänden vervollständigt.

Das Erste, was man tun sollte – sich von einer großen Anzahl von Unterteilungen in der Wohnung trennen, wenn sie bereits in Zonen unterteilt ist. Bei der Ersetzung von Türen bevorzugen Sie Schiebetüren und Bögen – das sind Gewinn-Optionen. Von dekorativen Elementen sollten keine großen Teppiche, schweren Vorhänge, viele Souvenirs und Schmuckstücke verwendet werden, die das Gefühl von Überfüllung des Raumes erzeugen. Die Farblösung besteht darin, nur helle Töne zu verwenden.
Verwenden Sie leichtes Trikot-Textil, minimale Bilder und Fotos auf den Wänden. Wenn es Regale gibt, sind es besser hängende. Vergessen Sie nicht die Spiegel (in denen keine kleinen Gegenstände sichtbar sein sollten): reflektierende Oberflächen vergrößern das Volumen des Raumes. Ein weiterer Punkt – die Decke. Das Vorhandensein von Bildern mit Landschaften auf ihr erhöht auch die Höhe des Raumes.
Welche Materialien sollte man bei der Renovierung einer Hochhauswohnung bevorzugen
Die Verputz sollte dem akzeptierten Stil entsprechen, was besonders bei der Auswahl von Materialien (dies wurde oben erwähnt) wichtig ist. Was wird normalerweise verwendet?
- Tapeten. Es ist besser, dass auf der größeren Fläche sie monochrom und hell sind. Man kann in manchen Bereichen (bei dem Kopfende des Bettes) den Raum mit dunkleren Fragmenten versehen.
- Platten. Es ist besser, wenn sie Holz- oder teure Holzarten imitieren.
- Hängende oder Spanndecke. Die erste Variante ist billiger. In jedem Fall erreicht man den besten Effekt durch die Anwendung von mehrstufigen Konstruktionen und punktförmiger Beleuchtung, die eine Rolle als Zonentrenner spielen kann.
- Bodenbelag. Oft ist es Laminat in hellen Tönen. Selten sieht man Korkboden (aufgrund der Kosten) oder flüssige Bodenbeläge (aufgrund der Arbeitsintensität).
Mit einem korrekten Ansatz kann man sogar aus einer kleinen Hochhauswohnung eine moderne, bequeme Wohnung für 2-3 Personen machen. Es ist nicht notwendig, teure Umgestaltungen durchzuführen: Bei Bedarf kann man mit guten Design-Ideen auskommen, wie sie oben erwähnt wurden.





















Auf der Umschlagdesign: „Studio 3.14“
More articles:
10 Tipps, wie man sich ein Traum-Schlafzimmer schafft
Hölzernes Häuschen mit Vintage-Möbeln in Schweden
9 Dinge, die Sie nicht über Holzrahmendomizile wussten
Wie man im Haus Le Corbusier lebt: Spalte von Ksenia Burzhskaya
Geometrie und Licht: ruhiger Interior in Gotenburg
Wie man einen Interior im skandinavischen Stil gestaltet
6 Effekte, die Putz erzeugen kann
10 schnelle Tipps, wie Sie eine kleine Küche praktisch machen