There can be your advertisement
300x150
10 Ideen für eine schöne Gartengasse
Gartengassen können aus vielen Materialien hergestellt werden – von normalem Kies bis hin zum Marmor oder Granit. Jedes hat seine eigenen Besonderheiten. Schauen wir, was zu Ihrem Garten passt?
Um eine schöne Gartengasse zu schaffen, ist es nicht notwendig, ein Landschaftsdesigner zu sein. Die Technik der Verlegung hängt von dem Material ab, das Sie wählen. Aber der Prinzip ist etwa gleich: Zuerst müssen Sie den Platz markieren, eine ebene Grube graben, das Bodenboden mit Sand oder Kies ausfüllen und dann mit der Verlegung des Materials fortfahren. Wir haben 10 der beliebtesten Methoden zur Gestaltung von Gartengassen ausgewählt.
1. Kies oder Schotter
Kies ist eines der einfachsten und günstigsten Materialien, das nicht geglättet werden muss. Dieses Material verleiht der Gasse einen ordentlichen und ansprechenden äußeren Eindruck. Eine Gasse aus Kies ist einfach zu machen – es reicht, ihn aufzusäten und zu komprimieren. Mit Kies kann man sogar wellenförmige Gassen füllen, und seine Kosten sind durchaus erschwinglich – man kann mutig experimentieren.
Nachteile: Beachten Sie, dass Kies regelmäßig nachgefüllt werden muss, und es ist nicht sehr bequem, darauf zu gehen.

2. Kunststoff
In Gartenzentren kann man spezielle Gassen aus Kunststoff finden, die keine Grabung der Grube benötigen. Die einzelnen Teile des Belags verbinden sich miteinander und bilden eine Kunststoffweg. Diese Deckung wird normalerweise als vorübergehnde Maßnahme verwendet und ist nicht langlebig.
Nachteile: Kunststoff verbreitet sich schnell im Sonnenlicht und hält keine Lasten aus. Solche Gassen kann man nicht elegant oder schön nennen, aber selbst ein Anfänger kann sich mit der Verlegung beschäftigen.

3. Ziegelstein
Ein Weg für Leute, die das Prinzip „gemacht und vergessen“ mögen. Ziegelstein ist eines der langlebigsten Materialien und bei richtiger Verlegung hält eine solche Gasse nicht nur ein paar Jahrzehnte.
Nachteile: Unter den Nachteilen des Ziegels ist seine hohe Kosten.

4. Asphalt
Asphaltpflaster ist für große Gärten mit breiten Gassen geeignet. Es ist ziemlich schwierig, solche Gassen selbst zu machen, es braucht Spezialausrüstung. Um eine ebene Oberfläche zu schaffen, muss Asphaltbeton mit einer Vibrationsplattform oder einem Walzen komprimiert werden.
Nachteile: Bei Bewegung des Bodens kann die Gasse rissig werden.

5. Pflasterstein
Pflasterstein ist nicht von Belastung und erhöhter Feuchtigkeit abhängig. Pflasterstein sollte sehr sorgfältig verlegt werden, mit einem Maßband – einem Bauniveau, andernfalls wird die Gasse schief.
Nachteile: Pflasterstein kann nicht als billiges Material bezeichnet werden, das bei der Planung des Budgets beachtet werden muss.

6. Rasen
Gassen in einem kleinen Garten können mit spezieller Rasenart, die widerstandsfähig gegen Trampeln ist, belegt werden. Gehen auf ihm ist ein Vergnügen, aber mit der Zeit wird der Rasen immer wieder trampelt und die Gasse verliert ihren ursprünglichen äußeren Eindruck.
Nachteile: Rasen zu verwenden als Belag für Hauptgassen ist nicht praktisch, solche Gassen sind nicht langlebig.

7. Pflaster
Runde natürliche Steine sehen farbenfroh aus, aber passen nicht zu jedem Garten. Es gibt keine einfachen Methoden zur Herstellung von Pflastergassen: Die Verlegung erfordert viel Vorbereitungsarbeit und eine feste Grundlage.
Nachteile: Es sollte vorsichtig mit dem Gehen auf einer Pflastergasse geschehen, besonders für Kinder und ältere Menschen – man kann stolpern oder das Gleichgewicht verlieren und fallen.

8. Kachelmosaik
Gartenfliesen erzeugen eine glatte und ordentliche Deckung, auf der man nicht nur gehen, sondern auch rennen kann. Die Technik der Verlegung erfordert einige Fähigkeiten – man muss die Kacheln perfekt gerade ausrichten und die Lücken mit einem hartem Zementmörtel füllen. Dies ist ein langlebiges und zuverlässiges Mittel – Gartengassen aus solcher Mosaik werden Sie maximal lange erfreuen.
Nachteile: Erfordert bestimmte Fähigkeiten bei der Verlegung, ein Anfänger wird es schwer haben.

9. Holz
Holzbelag ist eine der günstigsten und leichtesten Methoden zur Gestaltung von Gassen. Runde Holzquere werden chaotisch gelegt, der Raum zwischen ihnen wird mit Kies gefüllt oder mit Rasen bestellt. Man kann es einfacher machen – auf der Breite der Gassen normale Holzplatten oder Holzfliesen zu verlegen.
Nachteile: Holz ist anfällig für Faulnis, vergessen Sie nicht, dass man die Holzquere mit einem speziellen Antiseptik schützen muss.

10. Naturstein
Gassen aus natürlichen Steinen – Granit, Marmor, Kalkstein, Basalt – sehen immer sehr vorteilhaft aus. Gesägte Steine sind sehr praktisch und erzeugen eine glatte Oberfläche. Bei der Installation benötigt Stein viel physische Kraft und Anstrengungen zur Ausgleichung, und poröse Steine müssen regelmäßig mit wasserabweisendem Mörtel behandelt werden.
Nachteile: Beachten Sie, dass im Winter natürliche Steine mit einer Eisdecke bedeckt werden und es schwer sein wird, darauf zu gehen.

More articles:
Führer zu Umgestaltungen: beste Ideen für Einzelwohnungen
5 der ärgerlichsten Fehler beim Hausbau
Vorteile und Nachteile: Wanda in Innenräumen
5 Regeln für einen schnellen Renovierungsprozess
Was man mit einer Glaswand abtrennen kann: 5 Beispiele
Noch 5 Tipps, wie man ein kleiner Badezimmer komfortabler macht
Wohnung in Schweden, die Sie beeindrucken wird
Wie man einen typischen Badebereich renoviert: Realbeispiel