There can be your advertisement
300x150
Gute Frage: Wie man umweltfreundliche Materialien für Renovierungen auswählt
Wir erklären, nach welchen Kriterien man sich bei der Auswahl sicherer Baustoffe und Wandverkleidungen rientieren sollte
Es gibt nichts Wichtigeres für unsere Gesundheit als die Luft, mit der wir atmen. Allergien, Erkrankungen der Atemwege, ein ungesunder Mikroklima in Innenräumen – all das kann vermieden werden, wenn man bei Bau und Renovierung Materialien verwendet, die keine schädlichen Chemikalien enthalten (z. B. Formaldehyd). Wir erklären heute, auf was man bei der Auswahl umweltfreundlicher Materialien achten sollte.
1. Natürliche Materialien – so viel wie möglich
Viele Wohnungseigentümer möchten unzerbrechliche Textilien und kratzfestes Bodenbelag kaufen, da diese als kostengünstig und zuverlässig gelten. Leider können nur natürliche, ursprüngliche Materialien mit einem perfekten chemischen Zusammensetzung und einer hohen Gesundheitssicherheit stolz sein. Daher sollten Sie diese so weit wie möglich einsetzen: Wolle, Baumwolle und Leinwand – für textile Dekorationen, Eiche, Buche mit wasserbasiertem Lack – für Bodenbeläge und Möbel.

2. Prüfung des Zertifikats
OSP-Platten, Laminat und MDF sind heute unter den beliebtesten Holzmaterialien im Bauwesen und bei der Herstellung von Gerüstmöbeln. Was ist die Gefahr? Da sie aus Sekundärrohstoffen hergestellt werden, kann Holz, das zuvor mit Lacken mit Schwermetallen und heutigem verbotenen Pentachlorphenol behandelt wurde, in die Zusammensetzung gelangen. Und wir dürfen nicht vergessen, Klebstoffe, die Formaldehyd freisetzen.
Wie schützen Sie sich vor solchen Gefahren? Prüfen Sie unbedingt die Zertifikate der Produkte. Gemäß europäischen Normen sollte das Material einen Emissionsklassifizierungsgrad von nicht mehr als E1 aufweisen. Es ist erwähnenswert, dass das Holzprodukt „Egger“ sogar unterhalb des Grenzwerts für Formaldehyd liegt.

3. Umweltfreundliches kann nicht billig sein
Bei der Auswahl eines günstigeren Laminat-Produkts setzen Sie sich selbst absichtlich einem Risiko aus. Merken Sie sich: Alle Expertisen und Prüfungen der Produktsicherheit sind teuer. Zudem erfordert die Verwendung von Klebstoffen ohne Formaldehyd zusätzliche Kosten – das Endprodukt wird teurer.

4. Nicht alle haben eine ökologische Deklaration
Eine ökologische Deklaration liefert Informationen zur ökologischen Seite, eine vollständige Produktbeschreibung und Details über den Produktionsprozess. Was Holzmaterialien betrifft, war das Unternehmen „Egger“ der erste Hersteller in Europa, der eine vollständige Berichterstattung über die ökologische Sicherheit seiner Produkte zur Verfügung stellte: MDF, DHF, OSP, EUROSPAN, Laminat EURODECOR, Sägenmaterial und Bodenbeläge.

5. Einfacher Auswahlprozess
Moderne Bautechniken ermöglichen es, Decken schnell mit der Technologie von Spanndecken auszurichten und Wandschäden unter einem dicken Fliesepapier zu verbergen. Alle diese Materialien setzen in unterschiedlichen Mengen gefährliche Phenol freisetzen, das für die Gesundheit schädlich ist. Macht Ihnen das keine Freude? Eine Alternative gibt es – „die alten guten“ Papierwände und wasserbasierte Farbe für Decken.

6. Kein Blei
Farben mit schädlichen Substanzen, insbesondere Blei, gefährden nicht nur Kopfschmerzen und Schwindel, sondern auch Formaldehyd- und Schwermetallvergiftungen. Leider gibt es keine perfekte Farbe, aber Sie können den schädlichen Effekt minimieren. Wählen Sie wasserbasierte Farben mit niedrigem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen oder öl-basierte Farben aus natürlichen Zutaten. Und selbstverständlich kein Blei, Cadmium, Chrom und ihre Oxide in der Zusammensetzung!

Was sollte man vor dem Kauf von Wandverkleidungsmaterialien tun? Tipp eines Experten
Maria Kochetova, Produktmanager der Firma „Egger“
1. Geben Sie vertrauenswürdigen Herstellern Vorzug, zögern Sie nicht, beim Verkäufer zu fragen, aus welchem Material ein Möbelstück oder Bodenbelag hergestellt wurde.
2. Beachten Sie die Vorhandensein von ökologischen Deklarationen und Qualitätszertifikaten. Bei Herstellern von Umweltmaterialien sollten sie vorhanden sein! Zum Beispiel stellt das Unternehmen „Egger“ Dokumente für alle Produktarten zur Verfügung: Diese sind im Internet frei abrufbar, was sehr praktisch ist.
More articles:
Design einer sehr kleinen Wohnung in Paris
So führen Sie selbst eine Wandentfernung durch: Schritt-für-Schritt-Anleitung
8 neue Designlösungen für die Einrichtung einer kleinen Küche
10 ungewöhnliche Designlösungen in Wohnungen
Rohbau oder Schlüsselübergabe? Vor- und Nachteile verschiedener Abstellarten
Wie Sie im Haus eine ordentliche Aufbewahrung organisieren: Tipps eines Architekten
8 Ideen für den Design einer kleinen Schlafzimmer
Immobilienkredit: Wie man den Kreditvertrag korrekt liest