There can be your advertisement
300x150
Wie Architekten leben: 8 Interieurs, die Sie inspirieren werden
Stimmen Sie zu, dass es immer interessant ist, zumindest mit einem Blick zu sehen, wie Menschen leben, die der Welt unglaubliche architektonische Meisterwerke geschenkt haben. Wir haben beschlossen, uns bei 7 weltberühmten, anerkannten Meistern zu erkundigen und zu sehen, wie ihr Alltag aufgebaut ist. Bereiten Sie sich auf Überraschungen vor!
Massimiliano und Dorianna Fuchsas
Italienische Genies Massimiliano und Dorianna Fuchsas leiten ihre eigene internationale Architekturwerkstatt mit Niederlassungen in Rom, Paris und Shenzhen. Ihre Liste umfasst zahlreiche Objekte weltweit, darunter der Justizhaus in Tiflis, auf den viele mit dem „Pilzcolony“ vergleichen.
Massimiliano Fuchsas. Foto: Carlo Gavazenni
Dorianna Fuchsas. Foto: Carlo GavazenniWo leben Architekten? In Paris, auf der Place des Vosges, in einer äußerst minimalistischen, aber keineswegs aszetischen Umgebung. Ein riesiger Kamin, ein geräumiger Entspannungs- und Gastbereich, eine ungewöhnliche Decke und viele leere Regale als Zeichen der unerschöpflichen Potenzial des Raumes.



Sigéru Ban
Japanischer Architekt und Träger des Pritzker-Preises Sigéru Ban schafft Projekte aus kostengünstigen recycelbaren Materialien: Bambus, Stoffe, Papier und Kunststoff. Dank seiner zahlreichen Entwicklungen von kostengünstigem und schnell errichtetem Wohnraum haben tausende Menschen, die Opfer von Naturkatastrophen wurden, vorübergehenden Schutz gefunden.
Sigéru BanWo lebt der Architekt? Das Haus von Sigéru Ban widerspiegelt seine Konzept der ökologischen Architektur und ihrer Möglichkeiten. Das Gebäude liegt im Vorort von Tokio, wobei das Hauptziel des Architekten darin bestand, ein Projekt zu erstellen, das keines Baumes zerstören würde. Das Interieur des Hauses ist, sagen wir mal, minimalistisch: wenige Möbelstücke, viel Licht – und malerische Bilder der umgebenden Natur als großartiger Bonus zu einer solch aszetischen Atmosphäre.




Zaha Hadid
Irakisch-Britischer Architekt und Designer arabischer Herkunft, die erste in der Geschichte weibliche Architektin mit dem Pritzker-Preis. Im März 2016, im Alter von 65 Jahren, verstarb Zaha Hadid und hinterließ der Welt solche erstaunlichen Projekte wie das National Museum of Arts of the 21st Century in Rom, der Wassersportzentrum in London (gebaut für die Olympischen Spiele 2012) und das Kulturzentrum Heydar Aliyev in Baku.

Wo lebte der Architekt? In einem unglaublichen Interieur! Die Londoner Wohnung von Zaha Hadid ist ein direktes Spiegelbild ihrer architektonischen Ideen: Einheitlicher Raum, ineinander übergehende Formen, Avantgarde-Stil.



David Chipperfield
Britischer Architekt und Gründer der Architekturbüro David Chipperfield Architects. Kreative Arbeiten von David Chipperfield und seiner Firma erhielten über 100 architektonische und Designauszeichnungen. Zu den Projekten seiner Werkstatt gehören der Museum of Rivers in Großbritannien, das Museum für moderne Literatur in Deutschland, der St. Louis Art Museum in den USA und viele andere.

Wo lebt der Architekt? Das eigene Wohnhaus des Meisters wurde vor allem für die Arbeit eingerichtet: Es ist eher eine Werkstatt. Nichts Überflüssiges, Einfachheit und Strenge der Formen, Betonplatten, große Fenster, keine Personalisierung des Interieurs, im Mittelpunkt steht nicht das Wohnraum, sondern die Architektur selbst.





Mario Bellini
Die Projekte dieses weltberühmten italienischen Architekten sind in Europa, Japan, den USA, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu finden. Mario Bellini ist Preisträger zahlreicher prestigeträchtiger architektonischer Auszeichnungen, Autor von Vorträgen in bekannten kulturellen Zentren weltweit und früherer Chefredakteur des Magazins Domus.

Wo lebt der Architekt? Sein eigenes Wohnhaus, das in einem Gebäude des 19. Jahrhunderts liegt, kann wahrscheinlich den unerwartetsten Interieur aus unserer Sammlung stolzieren. Die Liebe des Architekten zur Geschichte und Urbanistik fand eine eigenwillige Ausprägung in dieser Umgebung. Farbige abstrakte Fresken, eine neun Meter hohe Bibliothek-Treppe, ein beeindruckender Kamin aus grauem Stein, Kunstdinge, Vintage-Möbel. Es fühlt sich an wie ein Museum, in dem Geschichte mit Moderne verschmilzt.




Marcio Kogan
Die Projekte des brasilianischen Architekten und Gründer der Studio MK27, Ehrenmitglieds des American Institute of Architects, sind nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in vielen Ländern weltweit zu finden. Seit 2001 hat sein Studio über 200 brasilianische und internationale branchenspezifische Auszeichnungen erhalten.

Wo lebt der Architekt? Marcio Kogan selbst hat sich im 12. Stock eines von ihm selbst entworfenen Wohnhauses aufgehalten, das 1980 gebaut wurde. Das Interieur der Wohnung ist sehr eigenwillig, aber in der Personalisierung wird ihm keineswegs abgesagt. Das Zentrum des Interieurs ist ein Klavier, das fast als Zeitschriften-Tisch fungiert. Fast alle freien Flächen der Wände und zahlreiche Regale sind mit Souvenirs, Spielsachen, Anhängern und anderen Mini-Kollektionen gefüllt. Kogan behauptet, dass jedes kleine Ding in seinem Haus eine besondere Geschichte hat und er alle diese Geschichten sehr gut kennt.







Bijoy Jain
Bijoy Jain ist der Gründer des Studios „Mumbai“. Die Projekte der Firma sind hauptsächlich Wohnobjekte mit indischer Spezifik. Interessant ist, dass zusammen mit dem Leiter ca. 60 Spezialisten der höchsten Klasse arbeiten, wobei alle in einer Dorfgemeinschaft mit Bijoy leben, einer Familien-Commune.

Wo lebt der Architekt? Das Haus, in dem Bijoy Jain sich niedergelassen hat, unterscheidet sich kaum von der üblichen Vorstellung eines gemütlichen bewohnten Raumes. Darüber hinaus spiegelt es genau den Stil wider, in dem der Architekt und seine weltberühmte Firma arbeiten.
Das Gebäude liegt 30 Kilometer vom zentralem, lebhaften und dicht besiedelten Mumbai entfernt, in dem indischen Dorf Ali Bagh. Das Interieur ist nicht überladen mit Details, aber auch nicht ohne sie, in der Umgebung sind deutlich traditionelle indische Motive zu erkennen. Alte Fliesen auf dem Boden, luxuriöser Pool umgeben von Baumstümpfen, koloniale Möbel, Fenster mit Farbgläsern, natürliche Materialien und frische Blüten – dies ist ein Raum, der sowohl zur Entspannung als auch zu Nachdenken und Arbeiten einlädt.







More articles:
Schlafzimmerrenovierung: 6 Tipps für eine qualitativ hochwertige Durchführung
So erleichtern Sie die Hausreinigung im Ferienvilla: 8 moderne Ideen
Haushaltsreinigung: 10 Lebenshack, die Sie wissen sollten
So wird Kachelproduktion durchgeführt: Bericht vom Kerama Marazzi Werk in Orléans
Schönheit amerikanischer Art: Vintage-Interior in London
Wie Sie schnell und einfach Ihren Interieur verändern können: 8 Ideen von Experten
Wie man Keramikfliesen richtig in der Badewanne verlegt
Neuer Gesetz über die Registrierung von Immobilien: alle Nuancen