There can be your advertisement

300x150

Welche Farben bevorzugen Designer für die Inneneinrichtung?

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
In der Pantone Color Institute Kollektion gibt es etwa 1800 Farbnuancen. Und Sie malen immer noch Wände in weiß und grau? Anhand von Projekten zeigen wir die effektivsten Design-Lösungen – nicht verpassen

Farbe in der Inneneinrichtung ist nicht nur dekorativ: Sie kann eine veraltete Atmosphäre aufleben lassen und die Stimmung heben. Graue Alltagssorgen, monochrome Landschaften – wo sonst als zu Hause kann man mit Nuancen experimentieren? Welche Farbe für jeden Raum wählen, erzählen wir heute.

1. Wohnzimmer

Beim Auswählen der Farbe für die Einrichtung des Wohnzimmers gibt es keine Regeln – und unsere Designer nutzen das aktiv. Intensive beereähnliche, blütenartige Nuancen, blaue und violette Töne – ihre Favoriten.

Ochre, Sienna, Umber – natürliche Farbstoffe, die jedem Zuhause ein Gefühl der Ruhe verleihen.

Frischer Gelb erweckt nicht nur Wachsamkeit, sondern vergrößert visuell den Raum – bestätigt!

Heller Türkis sieht besonders gut in Kombination mit Zitrusnuancen aus.

Design: Lavka-designDesign: Lavka-designDesign: Galina JurjewaDesign: Galina JurjewaDesign: Irina SobylenskajaDesign: Irina SobylenskajaDesign: Lavka-designDesign: Lavka-designDesign: Julia PisckarewaDesign: Julia Pisckarewa

2. Küche

Um dem Tag mit Energie zu beginnen oder eine entspannte Atmosphäre am Abend zu schaffen, Appetit zu reduzieren oder zu steigern – Farbe in der Kücheninneneinrichtung kann viel.

Gelb ist eine ausgezeichnete Wahl für die Küche: verwenden Sie es in der Wand- oder Küchenmöbelverkleidung. Selbst bei mangelnder natürlicher Beleuchtung wird der Raum immer warm und sonnig.

Für eine klassischere Atmosphäre in einer Küche-Speisesaaltür können Sie sich für tiefe dunkelblaue Nuancen entscheiden. Blassblau, Veilchenblau, Saphirblau – Gewinnspielfelder.

Design: Kaja ChistowaDesign: Kaja ChistowaDesign: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Marina SarkisjanDesign: Marina SarkisjanDesign: Jenja ZhudanowaDesign: Jenja ZhudanowaDesign: Ksenia YusupowaDesign: Ksenia Yusupowa

3. Schlafzimmer

Wer sagte, dass im Schlafzimmer pastellfarbene Nuancen dominieren müssen? Schaffen Sie ein gemütliches Raumgefühl mit verschiedenen Blautönen – sie verbinden sich mit Ruhe und Entspannung.

Die Farbe Indigo, die von Ostasien kommt, weckt Assoziationen mit etwas Exotischem – perfekt für einen etnischen Interieurstil.

Und Ultramarin verleiht der Atmosphäre Luxus – einst war das Mineral, aus dem dieser Pigment hergestellt wurde, teurer als Gold.Design: Jenja ZhudanowaDesign: Jenja ZhudanowaDesign: Ksenia YusupowaDesign: Ksenia YusupowaDesign: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Jenja ZhudanowaDesign: Jenja ZhudanowaDesign: Bon Home DesignDesign: Bon Home Design

4. Kinderzimmer

Nach Meinung von Psychologen sind Kinder empfindlicher auf Farbe als Erwachsene. Berücksichtigen Sie das bei der Farbwahl.

Rot in großen Mengen verursacht Aggression, unterdrückt und behindert den Schlaf. Orange, im Gegenteil, erhöht die kreative Aktivität und verleiht ein Gefühl von Sicherheit und Komfort. Und vergessen Sie nicht Gelb: es fördert geistige Arbeit – die Fünfer sind garantiert.Design: Irina KrivzovaDesign: Irina KrivzovaDesign: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Stella BalahinnaDesign: Stella BalahinnaDesign: Katerina KolegowaDesign: Katerina Kolegowa

5. Büro

Erholung oder Arbeit – im Homeoffice bevorzugen wir Letzteres. Daher sollte auch die Inneneinrichtung entsprechend sein.

Wählen Sie Blau – Sie werden nicht irren: er erhöht die Produktivität und fördert Inspiration. Und verringert auch den Appetit – Sie werden also nicht abgelenkt von Zwischenmahlzeiten.

Grüne Nuancen beruhigen und verringern die Sehbelastung. Außerdem ist das ein ausgezeichneter Antidepressivum: Wenn Sie neigen zu viel Nervosität, ist grüne Farbe die beste Wahl für Ihr Homeoffice.

Design: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Daria Schirokowa, Inga ArshbaDesign: Daria Schirokowa, Inga ArshbaDesign: Alena Judina, Nadezhda KireevaDesign: Alena Judina, Nadezhda KireevaDesign: FB InteriorsDesign: FB Interiors

6. Badezimmer

In Badezimmern verbringen wir am wenigsten Zeit: bereiten Sie die hellsten Farben vor – hier werden sie nicht langweilig.

Rotbraune Farbe für Wohnräume ist zu intensiv, für ein Badezimmer jedoch genau das Richtige. Vergessen Sie nicht, sie mit hellen Möbeln und Textilien abzumildern.

Grün – Farbe des Jahres 2017 gemäß Pantone. In der Badezimmereinrichtung hebt die Stimmung und vergrößert den kleinen Raum.

Design: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Berphin InteriorDesign: Berphin InteriorDesign: Jurij ZimenkoDesign: Jurij ZimenkoDesign: Anna ZemerewaDesign: Anna ZemerewaDesign: Julia PisckarewaDesign: Julia Pisckarewa

7. Flur

Der Flur ist die Visitenkarte des Hauses. Welchen Eindruck möchten Sie mit dem Eingang erzeugen? Verwenden Sie wenig Dekor und setzen Sie auf eine lebendige Farbpalette – Ziegelrot, Karamell- und Zimt-Nuancen werden Gäste nicht gleichgültig lassen. Für die, die etwas „kühler“ mögen, sollten Sie sich Blau und Violett Palette anschauen.

Design: Enjoy HomeDesign: Enjoy HomeDesign: Jurij ZimenkoDesign: Jurij ZimenkoDesign: Ksenia YusupowaDesign: Ksenia YusupowaDesign: Lavka-designDesign: Lavka-designDesign: Le AtelierDesign: Le Atelier