There can be your advertisement

300x150

Welche Bodenart in der Wohnung wählen: 11 Ideen von Profis

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Teppich aus Kacheln oder farbenfrohe Akzente? Korkbelag oder natürlicher Schiefer? Kombination unterschiedlicher Holztonwerte oder Kacheln „unter Stein“? Neue Ideen für diejenigen, die es nicht mögen, wenn der Boden langweilig ist

Falls Sie sicher sind, dass langweilige und traditionelle Lösungen definitiv nicht zu Ihrem Interieur passen, empfehlen wir einen Blick auf die Arbeiten von Designern. In inländischen Projekten haben wir gemeinsam mit Experten von Kärcher über ein Dutzend origineller Bodenverlegungsideen gefunden.

1. Teppich aus Kacheln

Als Teppich auf dem Boden wird man niemanden überraschen. Doch ein aus Kacheln gelegter Musterdesign wirkt frisch und originell. Solche Lösung kann eine organische Ergänzung zu klassischen Interieurs sein oder als ironischer Akzent in eher eklettischen Räumen fungieren.

Design: Olesja SchljahhtinaDesign: Olesja SchljahhtinaDesign: Olesja SchljahhtinaDesign: Olesja Schljahhtina

2. Korkboden

Ein warmes, ökologisch rein und mit ausgeprägter Textur versehenes Bodenmaterial verleiht dem Interieur nicht nur Individualität, sondern dient auch als zusätzliche Schallisolierung. Zudem sind Korkböden sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Eindrücke.

Design: „Gesamte Fläche“Design: „Gesamte Fläche“Design: Marina Staschkowa, Elena BorowkowaDesign: Marina Staschkowa, Elena Borowkowa

3. Natürlicher Schiefer

Schiefer ist eine weitere ausgezeichnete Option für Bodenbeläge mit zahlreichen Vorteilen. Ökologische Reinheit, Wasserdichte und Abriebfestigkeit sowie eine texturierte rutschfeste Oberfläche – diese Vorzüge heben das Material klar von den Konkurrenzprodukten ab.

Design: Pavel Gerassimow, GeometriumDesign: Pavel Gerassimow, GeometriumDesign: Pavel Gerassimow, GeometriumDesign: Pavel Gerassimow, GeometriumDesign: Pavel Gerassimow, GeometriumDesign: Pavel Gerassimow, Geometrium

4. „Unter Stein“

Kacheln mit Muster „unter natürlichen Stein“ verleihen dem Interieur einen besonderen Charakter und sind ein leichteres und kostengünstigeres Gegenstück zu vielen natürlichen Materialien.

Design: Julia TschernowaDesign: Julia TschernowaDesign: Julia TschernowaDesign: Julia TschernowaDesign: Nika WorotyntsewaDesign: Nika WorotyntsewaDesign: Filipp KitzenkoDesign: Filipp KitzenkoDesign: Filipp KitzenkoDesign: Filipp Kitzenko

5. Farbenfrohe Kacheln

Ein farbenfroher akzentuierter Boden ist eine ausgezeichnete Wahl für nicht zu überladene Innenausstattungen mit wenig Farb- und Gestaltungsvarianten. Zudem lenkt der Blick auf den Boden von der Geometrie des Raumes ab, was besonders relevant ist für kleine Räume mit offensichtlichen Defekten (beispielsweise niedrige Decken oder ausstehende tragende Säulen).

Design: Olga BerkowaDesign: Olga BerkowaDesign: BonhomedesignDesign: BonhomedesignDesign: Svetlana IlinDesign: Svetlana IlinDesign: Dilyara Saifutdinowa, „DA-Design“Design: Dilyara Saifutdinowa, „DA-Design“

6. Parkettbretter unterschiedlicher Töne

Kombination aus Parkett, Parkettbrettern oder Laminat mehrerer ähnlicher Töne – ein unaufdringlicher und elegantes Mittel, um dem Interieur Individualität zu verleihen und den Boden abwechslungslos zu machen.

Design: Dmitri Boldyrev, Kirill Myagkov, Büro LOGOVODesign: Dmitri Boldyrev, Kirill Myagkov, Büro LOGOVODesign: Marion StudioDesign: Marion StudioDesign: Alena Gorshkowa, Galina Zhiritskaja, Boris Komarowskij, Timur Abdrahmanow, „Studio 3.14“Design: Alena Gorshkowa, Galina Zhiritskaja, Boris Komarowskij, Timur Abdrahmanow, „Studio 3.14“Foto: Wohnzimmer im Loft-Stil, Tipps, Ratgeber, Bodenbeläge – Fotos auf unserer Website

7. Anordnung als künstlerischer Zugang

Eine ungewöhnliche Anordnung kann sogar die billigste Kachel in stilvolle dekorative Abdeckung verwandeln.

Design: Pavel AlexeewDesign: Pavel AlexeewDesign: Pavel AlexeewDesign: Pavel AlexeewDesign: Pavel AlexeewDesign: Pavel Alexeew

8. Vinyl-Boden

Noch ein Bodenbelag, der Individualität in die Atmosphäre bringen kann. Moderne Technologien erlauben es, Vinylplatten mit praktisch jedem beliebigen Muster und Textur herzustellen, wodurch diese Bodenbeläge einen sehr breiten dekorativen Potenzial besitzen. Zudem sind diese Beläge wasserfest und chemisch beständig sowie abriebfest. Ein Nachteil ist ihre Unnatürlichkeit und Schwäche gegenüber Schnitten.

Design: Marina Staschkowa, Elena BorowkowaDesign: Marina Staschkowa, Elena Borowkowa

9. Diagonale Verlegung von Laminat

Die diagonale Verlegung von Laminat oder Parkettbrettern ist eine einfache Methode, dem Boden Originalität zu verleihen, indem man das üblichste Bodenmaterial nutzt. Zudem vergrößert diese Technik den visuellen Raum (besonders hilfreich für schmale, langgestreckte Räume) und verleiht dem Interieur Dynamik.

Design: Architekt Sergej PilztskiDesign: Architekt Sergej PilztskiDesign: „Sieg des Designs“Design: „Sieg des Designs“

10. Betonboden

Betonstruktur, populär geworden durch die Verbreitung des Loft-Stils, steht immer noch in den Interieur-Trends. Betonboden ist stilvoll, markenlos und langlebig – eine perfekte Wahl, um dem Interieur Industrie-Chic zu verleihen.

Design: Waleria Dzjuba, Nido InteriorsDesign: Waleria Dzjuba, Nido InteriorsDesign: Waleria Dzjuba, Nido InteriorsDesign: Waleria Dzjuba, Nido Interiors

11. Unaufdringliches Muster

Elegantes, minimalistisches Muster macht den Boden interessanter und lässt ihn nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Design: Nikita ZubDesign: Nikita ZubDesign: Raisa Maljarenko, Natalja ZvjaginaDesign: Raisa Maljarenko, Natalja ZvjaginaDesign: Marion StudioDesign: Marion StudioDesign: Marion StudioDesign: Marion StudioFoto: Bad im modernen Stil, Tipps, Ratgeber, Bodenbeläge – Fotos auf unserer Website

Auf dem Umschlag: Design-Projekt von Svetlana Ilin