There can be your advertisement

300x150

Design der Wohnzimmer: 5 Geheimnisse für eine praktische Raumplanung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Wie vereinigen Sie Wohnzimmer und Küche? Wie stellen Sie Möbel richtig auf und schaffen Sie einen komfortablen und gemütlichen Raum für alle Familienmitglieder? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Artikel

Die Wohnzimmerzone ist eine der wichtigsten Bereiche im Interieur. Oft stoßen wir jedoch auf Probleme bei der Einrichtung und es steigen eine Reihe von Fragen in unserem Kopf auf: Sollte man das Wohnzimmer mit der Küche verbinden und ist das überhaupt möglich? Wie stelle ich Möbel richtig auf, erzeuge ich einen harmonischen Raum und komfortable Bedingungen für alle Familienmitglieder – das erfahren Sie heute.

1. Sollte man die Küche mit dem Wohnzimmer verbinden?

Um eine richtige Entscheidung zu treffen, ermitteln Sie zunächst, ob eine solche Umplanung in Ihrer Wohnung möglich ist?

Es gibt eine Reihe von Beschränkungen bezüglich SNiP und GOST, die mit der Verbindung von Wohnzimmer und Küche zusammenhängen:

  • Wenn Sie eine tragende Wand abbauen müssen, ist eine solche Raumeinteilung praktisch unmöglich. Im besten Fall können Sie einen Durchgang von der Küche ins Wohnzimmer genehmigen lassen. Wenn Sie eine Gasherd und einen Gasanschluss haben, sollte die Küche nach Normen geschlossen sein und eine Trennwand besitzen. In diesem Fall können Sie eine glasschieberbare Trennwand einbauen und das Leben in einem großen Wohnzimmer-Küchenraum genießen.

Wenn Sie keine Probleme mit der Genehmigung haben und die Möglichkeit besitzen, zwei Zonen zusammenzuführen, dann gehen Sie vor! So vergrößern Sie visuell den Raum Ihrer Räume. Und wie wir wissen, sind Freiräume und Zeit in unserer heutigen Zeit unsere wertvollsten Schätze.

Wahrscheinlich stellen Sie sich die logische Frage: Was passiert mit Gerüchen? Wenn Sie kochen, verbreiten sich Gerüche auch ins Wohnzimmer. Das Beste, was Sie tun können, ist eine starke Abzugshaube zu besitzen.

2. Wie stelle ich Möbel im Wohnzimmer auf?

Bevor Sie mit der Möbelanordnung beginnen, bestimmen Sie den Mittelpunkt, um die Möbelstruktur in der Regel zu bilden. Beachten Sie, dass „der Mittelpunkt“ nicht notwendigerweise die Mitte des Raumes ist. In Russland wird oft der Fernseher als Zentrum des Wohnzimmers genutzt. Wenn das Wohnzimmer ein Ort ist, an dem man sich am Kamin unterhalten kann, sollte es der Zentrale Punkt sein.

3. Wie hänge ich den Fernseher auf?

Falls Sie den Fernseher als kompositen Mittelpunkt bestimmt haben, finden Sie unten einige effektive Tipps für seine Platzierung.

  • Es ist ratsam, den Fernseher nicht an einem Durchgangsraum aufzuhängen. Überlegen Sie, wie Sie und Ihre Partner durch den Raum bewegen (zeichnen Sie Pfeile auf der Planung), und sehen Sie, ob jemand den Fernseher behindert. Hängen Sie den Fernseher nicht gegenüber einem Fenster – andernfalls stoßen Sie auf das Problem der Reflexionen. Auf der Südseite ist viel Sonne und Licht, was den Fernseher beim Anschauen stören kann. Natürlich, wenn es keinen anderen Ausgang gibt, lässt sich das Problem mit Vorhängen oder Rolladen lösen. Wenn Sie einen Fernseher aufhängen oder einen Projektoren platzieren, planen Sie, wie hoch der Bildschirm sein wird. Wenn Sie den Fernseher hoch aufhängen, müssen Sie den Kopf anheben, um ihn zu sehen, was, zugegeben, nicht besonders bequem ist.

4. Welche Form soll der Sofa haben?

Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten – Sie können ein gerades, ein Eck- oder ein P-förmiges Sofa wählen. Beantworten Sie zunächst Ihre eigene Frage: Welches Ziel verfolgen Sie? Möchten Sie möglichst viele Gäste unterbringen oder vielleicht bequem fernsehen?

Ihnen wird helfen Ihre Fantasie. Stellen Sie sich vor, welche Prozesse in dem Raum stattfinden werden. Was werden Sie tun, wenn Gäste kommen, wo werden Sie sie setzen? Wie sehen Sie sich das Fernsehen, Lesen eines Buches oder Arbeiten am Laptop vor?

Welche Form Sie wählen – das ist nur eine Frage Ihres Lebensstils und wie Sie mit dem Interieur interagieren werden. Analysieren Sie alle Informationen und vereinen Sie sie mit den Möglichkeiten und der Fläche des Raumes, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

5. Wie verstecke ich Schränke im Wohnzimmer?

In der Regel müssen viele Dinge im Wohnzimmer untergebracht werden. Aber wie gerne möchten Sie das Raumverschmutzung durch Schränke vermeiden, um das Auge zu entspannen und sich zu erholen. Es gibt zwei effektive Methoden.

1. Falls der Raum lang ist, nutzen Sie die kleinere Wand für Lagerung. Indem Sie die Wand vollständig mit Regalen, Schränken oder Garderoben ausfüllen, machen Sie den Raum quadratischer und korrekter.

Wenn Sie Schränke als eigenständige Elemente aufstellen, wird jeder als Möbelstück wahrgenommen, das wertvolle Platz im Wohnzimmer beansprucht. Wenn Sie aber Lagerungssysteme von Boden bis zur Decke nutzen, wird der Raum visuell als Wand wahrgenommen, in der etwas aufbewahrt wird (Nische). Der Raum bleibt großzügig, ohne überflüssige Möbel.

2. Ein weiterer interessanter Weg ist es, Schränke zu verstecken. Errichten Sie eine Säule in der Mitte der Wand, auf der Sie das Zentrum der Komposition platzieren können (Kamin, Spiegel, Fernseher). Auf beiden Seiten entstehen Nischen, die für das Verstecken von Schränken genutzt werden können. Obwohl wir tatsächlich Raum aus der Zimmerfläche entfernen, wirkt der Raum visuell freier, ohne unnötige Dinge: Hier ist er großzügig und nichts behindert.