There can be your advertisement

300x150

8 inspirierende Gründe, zu Hause zu bleiben am Wochenende

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

In Pajamas zu gehen, endlos dieselbe Lieblingsmelodie im Kreis zu hören, auf Kissen zu kuscheln und gemeinsam Essen zuzubereiten: Warum sollte man verstecken, dass es fantastisch ist, das Wochenende zu Haus zu verbringen?

Jedes Wochenende teilen sich Menschen in zwei Lager: Einerseits diejenigen mit einer Liste von Plätzen, Cafés und Veranstaltungen, andererseits diejenigen, die sich Zeit zu Hause wünschen. Du gehörst zur ersten Kategorie und denkst, dass es anders nicht geht? Wir erklären dir, warum es zu Hause am Wochenende nicht langweilig ist.

1. Kindheit zurückrufen – das ist wunderbar

Wer sagt, dass Erwachsene stets Pläne haben müssen, strenge Kleidung tragen und richtig essen sollen? Entwickle die Gewohnheit, einen Tag in der Woche dir selbst kleine Kindheitserlebnisse zu gönnen: Wie wäre es mit einem Dessert zum Frühstück in der Wohnzimmer, mit dem Anschauen von Zeichentrickfilmen in Pajamas und mit Kuscheln auf einem weichen Teppich?

2. Ganzer Tag im Bett – ist das nicht, was du dir gewünscht hast?

Der Wecker am Werktag weckt nur ein einziges Verlangen – sich in die Decke zu kuscheln und nirgendwo hinzugehen. Was könnte besser sein als ein Wochenendplan? Ein Haufen weicher, gemütlicher Kissen, deine Liebesdecke, ein interessantes Buch oder Film – und lasse die Welt warten. Falls du dich wirklich entspannen willst, stelle dir einen Tisch mit Snacks daneben.

3. Familienrituale wiederbeleben

In der Zeit sozialer Medien und globaler Verbindungen vergessen wir oft das Wichtigste: persönliche Gespräche mit geliebten Menschen und häusliche Traditionen. Die nächsten Wochenenden sind ein guter Grund, Familie um einen Tisch zu versammeln. Eine schöne Servierung, gestaltvolle Teller, Kerzen – es muss nicht perfekt sein. Dein Ziel ist es nicht, Etikette zu erlernen, sondern das Gemeinschaftsgefühl mit Liebsten zu genießen.

4. Gut zu essen

Gut zu kochen ist nicht nur notwendig, sondern auch eine Chance für Kreativität. Schalte gemütliche Musik ein, hole die Schüsseln und Löffel hervor, erinnere dich an das Rezept von Oma – ziehe deine ganze Familie in den Kochprozess ein. Und eine Begegnung mit einer Freundin kannst du sogar von einem Café auf deine Küche verlagern: Wer kann es besser als sie, sich in Rezepten aus Pinterest zu versuchen? Den Ergebnis kannst du gleich dort probieren – an der Bar oder am Essertisch.

5. Kreativität entfesseln

Eine eigene beste Malerei zu schreiben, Feierlichkeiten-Girlanden auszuschneiden, neue Vorhänge mit einem tollen Muster zu nähen – wann findet man sonst Zeit dafür? Ein kreativer Zustand ist nicht dauerhaft und kann „wegschwimmen“. Du kannst einen Arbeitsplatz überall einrichten: Von einer Ecke im Wohnzimmer oder Schlafzimmer bis hin zu einem richtigen Büro.

6. Sparen und Unterhaltung – das ist möglich

Für ein Treffen mit Freunden braucht man nicht unbedingt ein Café oder eine Discoteca zu gehen. Lade sie einfach zu dir nach Hause: Verschiebe die Magazin-Tische, teile den Sofa in Abschnitte und stelle Puffs auf. Bereite Snack-Platten vor – und vergiss nicht eine interessante Brettspiel oder einen Kinofilm. Glaube es dir, solche Abende werden lange in Erinnerung bleiben. Die gesparten Gelder kannst du zum Beispiel für ein neues gemütliches Lesekissen ausgeben – was könnte besseres sein?

7. Dem Interieur neue Lebenskraft einhauchen

Eine gemeinsame Renovierung des Interieurs ist etwas, was man am Wochenende gerne widmen würde. Stell dir vor: Neue Vorhänge, mehr Licht, weiche Decken auf dem Sofa – eine neue Einrichtung wirkt sich sicher positiv auf deine Stimmung aus.

8. Zu Hause ist es immer warm und gemütlich

In Pfützen zu hüpfen oder im Frost zu frieren, ständig zu rennen – wer mag das? Für alle, die am Wochenende zu Hause bleiben, ist das nicht nötig: Gemütliche Atmosphäre, eine Tasse heißer Schokolade, leckeres Essen – was braucht man sonst noch für die Kraft zurückzugewinnen?