There can be your advertisement
300x150
Leitfaden: Pflege verschiedener Arten von Bodenbelägen
Oft geschieht die Reinigung automatisch, wir denken selten darüber nach: wie, was, warum. Aber vielleicht lohnt es sich, die Details zu verstehen? Einige nützliche Tipps und Regeln zur Pflege von Bodenbelägen können nur eines bedeuten – einen langen Haltbarkeitszeitraum Ihres Parkett- und Keramikfliesenbodens. Daher schauen wir uns gemeinsam mit Experten von Kärcher einige Feinheiten an.
1. Parkett
Parkett in Form von Nadelholz oder Holzplatten mit raue Oberfläche – beides hat nichts zu verlieren. Wenn man richtig für dieses Bodenbelag sorgt, hält es nicht nur ein paar Jahrzehnte. Unglaublich, nicht wahr?
Hauptregeln für die Nutzung: der HauptFeind von Parkettplatten ist Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit in Räumen mit solch einem Bodenbelag sollte nicht über 45–60% liegen, und die Lufttemperatur sollte zwischen 18–25 Grad Celsius schwanken. Plötzliche Temperaturschwankungen beeinflussen negativ und verkürzen die Lebensdauer des Materials. Das Gleiche gilt für Wasser.
Wie man richtig pflegt: versuchen Sie, den Sand von Parkettplatten sofort mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste zu entfernen, damit keine Kratzer auf der Oberfläche entstehen. Verwenden Sie für den Staubsauger eine Aufsatz mit weichem Material. Holzböden reinigen Sie am besten mit einem Klinker – er erleichtert den Reinigungsprozess und schützt das Lack- oder Ölbeflagung des Parketts. Aber im Allgemeinen sollten Sie sich nicht zu sehr auf nasse Reinigung konzentrieren.
Tipp: wenn Sie Möbel mit Kunststoffrollen haben, ersetzen Sie diese durch Gummikugeln.

2. Laminat
Falls Ihnen die Struktur des Holzes gefällt und Ihr Budget begrenzt ist, sind laminierter Boden eine hervorragende Lösung. Es bleibt nur zu erfahren, welche Pflege dies erfordert.
Hauptregeln für die Nutzung: starke Temperaturschwankungen mit laminierter Oberfläche, im Prinzip wie mit Parkett, sind nicht erlaubt. Wenn Flüssigkeit auf Laminat gelangt ist, muss sie sofort entfernt werden. Vermeiden Sie das Auftragen großer Mengen Wasser auf die Oberfläche (beispielsweise während Regen durch ein offenes Fenster). Das kann zu Aufblähung führen.
Wie man richtig pflegt: Für laminierter Boden ist trockene Reinigung mit einem Staubsauger oder Besen vorzuziehen. Aber nasse Reinigung ist ebenfalls erlaubt: reinigen Sie die Böden 2–3 Mal pro Woche. Verwenden Sie dafür warmes Wasser und einen Schwamm mit Mikrofaser-Tuch. Achten Sie darauf, dass das Tuch nur leicht feucht ist, nicht nass. Die Bewegungen des Schwammes sollten parallel zu den Laminatplatten sein. Abriebreinigungsmittel dürfen nicht auf laminierter Oberfläche verwendet werden – es bleiben Kratzer zurück. Reinigen Sie am Ende der Reinigung den Boden mit einem trockenen Tuch ab.
Tipp: Um die Wahrscheinlichkeit von Laminatbeschädigungen auf ein Minimum zu reduzieren, legen Sie einen speziellen Schmutzfänger-Karpete vor den Eingangstüren. Sie hilft, Sand von draußen zu verhindern.

3. Keramikfliesen
Die Betriebseigenschaften von Fliesen sind so hoch, dass wir bei der Auswahl eines Bodenbelags für Küche und Badezimmer keine Zweifel haben – nur Fliesen.
Hauptregeln für die Nutzung: vermeiden Sie das Auftragen von feinem Kies und Sand auf Keramikfliesen. Verwenden Sie keine Seifenlösungen: sie enthalten organische Fette und Säuren, die eine Fettschicht auf Fliesen erzeugen. Und außerdem können solche Mittel bei erhöhter Feuchtigkeit zu Pilzsporen in den Fliesenrissen führen.
Wie man richtig pflegt: Sammeln Sie zunächst alle Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Für nasse Reinigung von Fliesen ist eine Bodenreinigungs- und Saugmaschine ideal. Ja, sie ist perfekt für den Haushalt: Reinigungsgüte auf höchstem Niveau, und es ist sehr einfach zu bedienen. Nachdem Sie den Boden mit einem Reinigungsmittel gewaschen haben, spülen Sie ihn unbedingt mit sauberem Wasser.
Tipp: wenn Sie Pilz oder Schimmel in den Fliesenrissen bemerken, ersetzen Sie unverzüglich die Fugenmasse und behandeln Sie die neu gelegte Fliese mit einer speziellen Pflege.

4. Linoleum
Ein langer Haltbarkeitszeitraum zusammen mit einer angenehmen Preise motivieren, dies für Bodenbeläge auszuwählen. Aber wie ist es in der Nutzung und Pflege?
Hauptregeln für die Nutzung: offene Flamme, direkte Sonnenstrahlen und scharfe Gegenstände sind Tabu für Linoleum. Auch Temperaturschwankungen beeinflussen es negativ, wodurch Materialrisse entstehen können. Es ist unerwünscht, wenn Wasser in Linoleum-Nahtstellen und Rissen gelangt, da dies das Risiko einer Pilz- oder Schimmelbildung erhöht.
Wie man richtig pflegt: keine Backsoda, Ammoniakspirits und andere Mittel mit Lösungsmitteln im Zusammensetzung. Nur warmes Wasser und ein weiches Reinigungsmittel. Den Boden reinigen wir zuerst mit gut abgedrücktem Tuch, dann mit einem trockenen Tuch abreiben. Wenn auf dem Belag Flecken auftreten, sollten diese sofort entfernt werden, andernfalls wird es eingenommen.
Tipp: legen Sie unter die dünnen Beinchen von Möbeln spezielle Unterlagen. Mit diesen Verringerung der Belastung und dem Grad des mechanischen Einflusses auf Linoleum.

5. Korkbelag
Ein umweltfreundliches Material, das Wärme gut speichert und ideal für die Ausstattung eines Kindzimmers ist. Aber Vorteile enden nicht hier: Langlebigkeit und einfache Pflege sind Bonus.
Hauptregeln für die Nutzung: 50% Feuchtigkeit und Temperatur zwischen 20–25 Grad Celsius verlängern die Lebensdauer von Korkbelag. In der Winterzeit, wenn die Luftfeuchtigkeit sinkt, ist es ratsam, einen Feuchtespender zu verwenden – Kork wird nicht trocken und Spalten auf der Oberfläche.
Wie man richtig reinigt: Waschen Sie den Korkboden mit gut ausgedrücktem, leicht feuchten Tuch, aber vermeiden Sie Metallobjekte und harte Bürsten aus Ihrem Arsenal. Sie können verschiedene Reinigungsmittel verwenden, aber es gibt eine obligatorische Bedingung: darin dürfen keine abriebenden Partikel und Lösungsmittel enthalten sein.
Tipp: legen Sie keine Teppiche mit gummi- oder Latex-Grundlage auf Korkbelag – letzteres lässt schwarze Spuren auf dem Belag zurück, und es ist fast unmöglich, diese von Kork zu entfernen.

Tipps von Profis
Heute hilft uns nicht nur Haushaltschemie bei der Pflege von Bodenbelägen, sondern auch moderne Haushaltsgeräte. Die Experten von Kärcher haben eine neue Bodenreinigungs-Maschine BR 4.300 vorgestellt. Wir erfuhren, was ihre Vorteile sind und wie sie helfen können, die Reinigung qualitativ zu verbessern.

Wie gründlich reinigt die Maschine Oberflächen in schwer zugänglichen Bereichen?
Die Maschine sorgt für gründliche Reinigung in schwer zugänglichen Bereichen: Sie verfügt über zwei Saugplatten – vorne und hinten. Durch diese Lösung lässt sie einen trockenen Boden zurück, egal in welche Richtung sie sich bewegt. Zudem ist die Arbeitsgröße des Borstenkörpers weniger als 9 cm: Dies ermöglicht das Reinigen von Räumen unter Möbeln (die Maschine kann fast parallel zum Boden geneigt werden).
Welche zusätzlichen Reinigungsmittel sind erforderlich? Für jeden Bodenbelag eigene? Gibt es ein universelles Mittel?
Für optimale Reinigungseffekte kann man verschiedene Reinigungsmittel verwenden: Die Hauptanforderung ist niedrige Schaumbildung. Kärcher bietet eine breite Palette solcher Mittel an, beginnend mit universellen Zusammensetzung für tägliche Reinigung und endend mit spezialisierten Produkten – für effektivste Reinigung verschiedener Bodenbeläge (in 90% der Fälle wird diese Maschine für die Reinigung fester Oberflächen verwendet).
Der beste aktuelle Weg – Floor Pro RM 756 Multi Cleaner. Dieses Mittel ist sehr wirtschaftlich und effektiv: Nur 2,5 ml (etwa eine halbe Teelöffel) auf 1 Liter Wasser reicht aus, um den Reinigungseffekt bereits sichtbar zu machen. Zudem ist das Mittel für alle Arten von Bodenbelägen geeignet.
Als spezielles Mittel kann man das Floor Pro RM 753 für die Reinigung von Keramogranitfliesen nennen: In Kombination mit einer Mikrofaser-Bürste sorgt es für eine fast vollständige Reinigung des Belags. Alle Kärcher-Reinigungsmittel entsprechen den strengsten ökologischen Anforderungen der EU und sind vollständig umweltfreundlich.

Wie einfach ist der Umgang mit der Maschine? Ist sie schwer? Komakt?
Die Bedienung der Maschine ist einfach und bequem. Vor Beginn der Arbeit genügt es, den Tank mit sauberem Wasser zu füllen (dies kann direkt aus dem Wasserhahn über der Spülbecken erfolgen). Danach muss die Maschine nur noch angeschlossen und eingeschaltet werden. Für die Arbeit sind nur zwei Tasten erforderlich: eine schaltet den Motor der Borsten und die Saugturbine ein, die andere regelt den Wasserdurchfluss. Es gibt auch eine Parkbremse, die den Körper in vertikale Position fixiert. Am Ende der Arbeit wird das Wasser abgelassen (der Tank für schmutziges Wasser ist leicht und verfügt über eine praktische Griff für den Transport).
Die BR 4.300 ist die kompakteste Bodenreinigungs-Maschine in ihrer Klasse und verfügt über praktische Rollen für den Transport sowie zwei Griffen: einen zum Stoßen, einen zum Heben. Das Modell wiegt 11,5 kg – etwas mehr als ein Standard-Eimer mit Wasser.
More articles:
Wie man visuell Decken erhöhen kann? 7 Tipps von Designern
Was bei der Gestaltung einer Wohnung für junge Familien zu beachten ist: Tipps von Experten
Fehler im Interior, die Sie machen können
5 Nachteile des Flurens, die man am Wochenende beheben kann
8 inspirierende Gründe, zu Hause zu bleiben am Wochenende
10 Fehler beim Dämmen der Loggia, die Sie kennen sollten
Design der Wohnzimmer: 5 Geheimnisse für eine praktische Raumplanung
So erstellen Sie einen tollen Interior-Style ohne Profi-Hilfe: 4 Geheimnisse