There can be your advertisement
300x150
Klassischer Interieur: Wie man schön und sparsam wird
Welche dekorativen Materialien nicht verwendet werden sollten, warum Details wichtig sind und wie man günstige Möbel geschickt in den Interieur einbindet – wir teilen unsere Erfahrung bei qualitativem und budgetfähigem Renovierung
Der klassische Stil zieht durch antike Vollkommenheit der Formen und Liebe zu natürlichen Materialien. Doch für die Mehrheit ist Klassik ein unerreichbarer Ideal, da hier nicht auf Materialien und Ausführende gespart werden sollte. Aber was tun, wenn Ressourcen begrenzt sind, aber sehr gewünscht ist? Wir erzählen.
Auf was kann nicht gespart werden?
1. Auf technischen Infrastruktur. Ist eine Rohrleitung beschädigt oder ein Kurzschluss passiert, wird der Renovierung Schaden zugefügt.
2. Auf dem Projekt der Umplanung. Ist dies für die Renovierung notwendig, kann ohne es nicht funktionieren. Die Kosten dieses Dokuments in Moskau betragen etwa 20.000 Rubel. Es wird auf der Grundlage der Planung erstellt. Wenn Sie die Umplanung alleine riskieren, können Sie sie später nicht legalisieren oder müssen im Gericht für Ihre Badewanne, die sich über dem Kindeszimmer Ihres Nachbarn befindet, verantwortlich sein.
3. Auf dem Designprojekt. Ein professioneller Designer kann Ihnen Lösungen geben, die Sie selbst nicht finden könnten. Beispielsweise wählt ein Spezialist den praktischsten Ausgangsort der technischen Infrastruktur oder maximiert den Nutzen jedes Quadratmeter.

Design: Kvartrim
Was passt nicht in den Interieur?
Was man auf jeden Fall vermeiden sollte – billige Fälschungen von „Luxus“:
- Laminat „unter Marmor“ oder „Parkett“;
- kleinformatige billige Kacheln mit gleichem Muster;
- künstliche Platten „unter Malaquite“;
- billiges Gold und Silber in der Verkleidung;
- billige Wände aus Schaumvinyl.
Diese Materialien wirken nicht teuer. Besser achten Sie auf einfache Details, die das Gefühl eines guten Renovierungs erzeugen: ordentlich „verschlossene“ Rohre, dünne Metallleisten, Metallwinkel anstelle von Kunststoff, korrekte Kachellegung (von der Mitte) mit beidseitiger Beschnitt.

Design: Kvartrim
Welche Elemente passen?
In der modernen Klassik ist es wichtig, Harmonie und Flussformen zu übertragen statt pompöse Pralinen. Daher sollten Bögen und luxuriöse Säulen dem eleganten Detail weichen:
- Verzierungen an Türen und Küchenmöbeln, Schränken;
- hohen Leisten und Baggern, die den Raum vergrößern;
- Moldingen, die Fenster, Türen oder Räume sorgfältig umrahmen;
- geometrisch perfekte Formen von Steckdosen, Sanitärbereichen;
- Deckenleuchtern und Lichtern mit massiven Hängungen oder kristallenen Kandelabern.

Design: Kvartrim
Wie wählt man Farbe und Struktur aus?
Die Gemütlichkeit des klassischen Interieurs wird durch Farbe unterstützt. Es ist ein ausdrucksstarkes und preisgünstiges dekoratives Mittel. Ein neutraler Hintergrund in vertrauten hellen Tönen (weiß, grau-beige, grau) „freundet sich“ mit jedem Farbe. Aber auch dunklere Grautöne bis hin zu schwarz sind genauso ausdrucksstark.
Fügen Sie dem neutralen Interieur-Hintergrund leuchtende dekorative Elemente hinzu: Textilien, Kissen, Vorhänge, Teppiche. Wie Farben kombiniert werden, zeigt Ihnen spezielle Software mit Palette.

Fehlen komplizierte Formen, wird sie durch Vielfalt an Strukturen ausgeglichen. Das können glänzende Oberflächen (Marmor, Kacheln, Glas, Akryl, Lack, Chrom, Stahl) oder matte (Holz, natürliche Textilien einfarbig oder mit nicht aufdringlichem Muster, Stein) sein. Bei der Anwendung von Strukturen ist es wichtig, Harmonie in der Bekleidung und bei der Auswahl von Möbeln und Dekor zu wahren. Hier ist ein Designer-Tipp besonders hilfreich.

Design: Kvartrim
Wie spart man?
1. Verzichten Sie auf komplizierte Konstruktionen an der Decke, Gipskartonbögen, Fluren mit getrennter Bodenbelagung mit gekrümmte Leiste. Alles das kostet Geld, aber es wird schnell langweilig.
2. Wenn in einer Stalin-gebauten Wohnung der Boden gut erhaltenes Parkett hat, lassen Sie es, polieren und lackieren. Oder legen Sie anstelle davon Laminat mit Holzmuster.
Ein gutes, preisgünstiges Alternativ – natürliche Bodenplatten aus Kiefer, auf denen man gerne barfuß geht. Je niedriger die Qualität der Platte, desto strukturierter wird der Boden: mehr Astern und Farbunterschiede. Ein anderer Weg – „verfeinern“ Kiefer, durch Farbtonierung auf teure Sorten: Palisander, Walnuss.
3. Wählen Sie Türen ohne überflüssige Verzierungen (besonders mit Patina und Gold) und Glasinserten. Ein gleichmäßiges Blatt oder kleine Verzierungen sehen besser aus als künstlerische Ausrichtungen.

Design: Kvartrim
4. Verkleben Sie nicht alle Wände mit denselben Wänden, besonders mit großem Muster oder Relief. Besser machen Sie Akzente: auf einem glatten, einfarbigen Wandpapier platzieren Sie Inserte aus Designerprinzipien wie Postern. Oder verkleben Sie eine Wand mit guten Wänden und machen Sie dort einen Akzent.
5. Für die Bekleidung der Badezimmer von Boden bis Decke passt eine einfarbige, preisgünstige Kachel ohne Muster. Verschönern Sie sie mit qualitativ hochwertiger Mosaik, das nur 1–2 m benötigt, also billig ist.
6. Ein weiteres Konzept – legen Sie Kacheln nur bis zur Mitte der Wand. Moderne wasserfeste Farben schützen Wände nicht schlechter als Kacheln.
7. Für einen klassischen Interieur ist es nicht notwendig, teure Möbel zu kaufen. Sehr gut kann eine Möbel aus billigen Kollektionen aussehen, wenn Sie sie auf einer Wand gleicher Farbe platzieren, nicht im Kontrast zu ihr.

Design: Kvartrim
More articles:
Gartenjahr: Wie man ein Holzhüttenhaus mit Sommerterrasse einrichtet
Vorbereitung des Gartenplots für die neue Saison: 7 einfache Schritte
7 Merkmale von Wohlbefinden: Überprüfen Sie Ihr Interieur
Ist es sinnvoll, in der Wohnung mehrere Stockwerke im Deckenbereich zu installieren: Vor- und Nachteile
4 Varianten der Planung enger rechteckiger Küchen
Welche Waschbecken für das Badezimmer wählen: 7 Varianten aus verschiedenen Materialien
Ohne Vorhänge: 10 originelle Ideen für Fensterdekoration
Ideales Schlafzimmerdesign: Tipps von Profis