There can be your advertisement

300x150

So verändern Sie die Polsterung von weicher Möbel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Es ist angenehm, mit einem Buch in einem Sessel oder auf einem Sofa vor dem Fernseher zu sitzen – eine perfekte Endung eines anstrengenden Tages. Aber manchmal verliert das Aussehen der Möbel ihre ursprüngliche Attraktivität – und der Austausch der Polsterung ist in diesem Fall eine gute Alternative zu einem teuren Neukauf. Wie man die alte Polsterung des bequemsten Sofas der Welt auf neue austauscht? Nicht so schwierig wie es aussieht.

Schritt Nr. 1: Polstern der Seiten

Zuerst zerlegen Sie das Sofa oder den Sessel in seine Bauteile: trennen Sie die Seiten, Sitzfläche und Rückenlehne. Die Polsterung an den Seiten muss gelöst werden: stöbern Sie mit einer Niete und ziehen Sie sie mit Zange heraus. Sobald Sie die Stofflage entfernt haben, überprüfen Sie den Polsterstoff (manchmal auch Füllung) oder Synthetik, der sich unten befindet. Wenn er in gutem Zustand ist, müssen Sie ihn nicht austauschen.

Legen Sie auf das Holzgerüst der Seiten eine Schicht neue Füllung oder Synthetik und polstern Sie alles mit Segeltuch. Oben wird die Polsterungsfaser verwendet, die vorher zugeschnitten werden muss. Als Vorlage dient die alte Polsterung – daraufhin zuschneiden und auf die Seiten legen, straff spannen und mit Nägeln unten befestigen. Achten Sie auf das Muster – es muss auf beiden Seiten in dieselbe Richtung verlaufen, verwechseln Sie nicht die Rückseite und Vorderseite.

Tipp: Es ist besser, den Vorgang des Zerlegens des Sofas und Entferns der Polsterung mit einer Kamera aufzuzeichnen, besonders wenn Sie nicht sicher in Ihrem dekorativen Können sind. Fotos erleichtern die Rückmontage nach dem Austausch der Möbelpolsterung erheblich.

\"So

Schritt Nr. 2: Füllung tauschen

Falls die Sofafüllung Ihnen bereits seit mehr als 7 Jahren treu ergeben ist, müssen Sie sich von ihr trennen – entfernen Sie sie ohne Umstände. Überprüfen Sie alles: entfernen Sie verbleibende Nägel und Füllungsstücke, aber berühren Sie nicht die Schrauben, welche das Fundament mit den Seiten verbinden. Denken Sie darüber nach, ob Sie zusätzlichen Volumen brauchen? Um runde Seiten zu erhalten, benötigen Sie einen dicken Polsterstoff etwa 20–40 mm. Legen Sie diesen von außen hin, andernfalls wird es schwer sein, die Seiten mit dem Gerüst zu verbinden.

Die Seiten müssen gefüllt werden, indem Sie sie mit der außenliegenden Seite auf einem Polsterstoff-Blatt legen. Mit einer Kantenmesser schneiden Sie das Material aus, sodass es die gesamte äußere Seite und 45–50 % der inneren Seite bedeckt. Links und rechts machen Sie einen Abstand von etwa 70–80 mm – das ist notwendig, um die Seitenenden zu umwickeln. Der Polsterstoff wird gespannt und mit Nägeln mithilfe eines Baustellen-Schraubens befestigt. Danach legen Sie die polstern Seite auf das ausgelegte Segeltuch und schneiden das Gewebe aus. Das Segeltuch sollte den gesamten Polsterstoffschicht abdecken. Es wird von unten nach oben umwickelt und mit Nägeln befestigt.

Tipp: Die Füllung muss alle 7–10 Jahre gewechselt werden. In diesem Alter siedeln sich normalerweise Insekten im Material an oder es sammelt sich einfach Staub.

\"So

Schritt Nr. 3: Polsterung des Sitzes tauschen

Die Seiten sind bereit, es ist an der Reihe, den Sitz zu polstern. Entfernen Sie vorsichtig die alte Polsterung, entfernen Sie die Füllung bis hin zu den Federn. Falls darunter beschädigte Federn sind, ersetzen Sie diese, ebenso sollten Sie mit locker oder gebrochener Sitzrahmen verfahren – beheben Sie alle Mängel und stärken Sie das Rahmengestell mit Möbel-Schrauben. Überziehen Sie den Federblock mit dichtem Stoff, legen Sie Polsterung – zuerst eine Schicht harter Polsterung, dann weichere.

Vorne befestigen Sie die Polsterungsschicht am Rahmen, ziehen Sie es dann durch alle Federn nach hinten und befestigen Sie es dort und an den Seiten. Der nächste Schicht ist das Segeltuch, das Sie nach dem gleichen Prinzip befestigen. Nehmen Sie das alte Polsterungsmaterial und erstellen Sie eine neue Muster, berücksichtigen Sie zusätzliche Zentimeter für einen dichteren Polsterstoff.

Tipp: Die Polsterung und alte Füllung sollten Sie so stark wie möglich spannen, wenn Sie jeden neuen Schicht um das gesamte Umfang der Möbel. Je stärker Sie spannen, desto weniger Falten entstehen. Das Sofa oder Sessel sieht viel ordentlicher aus und wird durch die elastische Füllung komfortabler.

\"So

Schritt Nr. 4: Rückenlehne neu verbinden

Die Polsterung der Rückenlehne erfolgt fast genauso wie beim Sitz, aber es gibt einige Feinheiten. Als Füllungsmaterial wird nur weiches Polster verwendet. Die Füllungsschicht wird nur an der oberen Seite des Holzrahmens befestigt, sie wird am Rand des Federblocks abgeschnitten und nicht bis zur Unterseite durchgeführt. Solch einen Prinzip leicht erklären: Wenn der Polsterstoff von Rand zu Rand durchläuft – zum Beispiel das Sofa wie ein Buch aufgeklappt wird oder gar nicht funktioniert, oder es ist äußerst schwierig.

Tipp: Gleich wie bei den Seiten, achten Sie genau auf das Muster, wenn Sie die Rückenlehne polstern. Besonders wenn Sie eine starke Textur oder ein Muster haben. Wenn das Muster in verschiedene Richtungen verläuft, müssen Sie den beschädigten Teil neu polstern, da das Aussehen der aktualisierten Möbel unrettbar beschädigt ist.

\"So

Schritt Nr. 5: Wiederherstellung der Möbel montieren

Sobald alle Teile neu bezogen sind, kommt der schwierigste Schritt – die Montage. Setzen Sie den Halter und stellen Sie sicher, dass er stabil befestigt ist – falls nötig, passen Sie die Bohrungen für Schrauben mit größeren Durchmesser an und befestigen Sie die Räume daran. Um die Rückenlehne mit dem Sitz zu verbinden, müssen Sie Kraft aufwenden, möglicherweise Hilfe von außen benötigen. Wenn es nicht gelingt, verbinden Sie die Teile, dann haben Sie zu viel Polsterstoff gelegt und müssen ihn entfernen. Lösen Sie die Polsterung und das Segeltuch auf der Innenseite des Sitzes und schneiden Sie den Polsterstoff mit einem Kantenmesser ab. Setzen Sie die Polsterung wieder und versuchen Sie, die Möbelteile erneut zu verbinden. Setzen Sie die Rückenlehne und Sitz, und erst nachdem Sie sich von der Zuverlässigkeit ihrer Verbindung überzeugt haben, befestigen Sie die Seiten.

Tipp: Wenn Sie die Polsterung eines Sofas-Books tauschen, überprüfen Sie unbedingt nach dem Polstern des Sitzes und der Rückenlehne beim Verbinden an dem Halter, ob das Mechanismus zum Zusammenklappen/Entfalten funktioniert. Falls Zweifel bestehen, passen Sie die Befestigung an – entweder etwas lockern oder stärker spannen.

\"So