There can be your advertisement

300x150

10 Tipps, die jede Haushaltsfrau kennen sollte

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

1. Flecken von Orangen und anderen Zitrusfrüchten lassen sich mit heißer Milch entfernen. Erhitzen Sie die Milch, gießen Sie sie in eine Schale, sodass ein Teil des Stoffs mit der Fleckstelle darin liegen kann, und lassen Sie sie 20 Minuten einwirken. Danach waschen Sie die Kleidung wie gewohnt.

2. Um Kalkablagerungen im elektrischen Wasserkocher zu entfernen, kochen Sie Wasser mit einem Beutel Zitronensäure. Dieselbe Methode eignet sich auch für Waschmaschinen und Bügeleisen.

3. Um Tierhaare von Teppichen zu entfernen, verwenden Sie breites Verschlagband (braun). Seine klebrige Seite nimmt Haare und Staub leicht auf.

4. Schmutz und Fett auf Küchenfliesen lassen sich mit Backpulver reinigen: günstig, zuverlässig und praktisch.

5. Andere stark verschmutzte Küchenflächen lassen sich mit Wasser und Ammoniak reinigen. Obwohl der Geruch unangenehm ist, ist Sauberkeit garantiert!

6. Um Staub in Räumen zu reduzieren, tränken Sie Ihre Putzschwamm leicht mit Waschmittel für Wäsche und wischen Sie Tische, Schränke und Regale ab. Dadurch bleibt der Staub weniger haften.

7. Verschmutzte Fenster können mit einer halbierten Zwiebel gereinigt werden. Wischen Sie einfach mit ihr über das Glas! Es bleibt kein Zwiebelgeruch zurück. Um die Verschmutzung von Fenstern zu verlangsamen, wischen Sie mit einer Mischung aus 30 ml Wasser, 70 ml Glycerin und einigen Tropfen Ammoniakgeist.

8. Tintenflecken auf Linoleum können mit feinem Schleifpapier (Grad 00) behandelt werden. Danach wird die Stelle mit Sonnenblumenöl eingerieben und mit einem Stück Wollstoff gründlich gerieben.

9. Um Fettflecken von Teppichen zu entfernen, reiben Sie die Stelle mit einer Mischung aus Waschpulver und Benzin ein und lassen Sie sie einige Stunden einwirken. Danach spülen Sie mit heißem Wasser ab.

10. Häufig bleiben Rückstände von Preisetiketten oder Aufklebern auf Geschirr, die schwer zu entfernen sind. Dies gelingt, indem Sie die klebrige Stelle mit Pflanzenöl reinigen und danach mit gewöhnlicher Spülmittel nachspülen.