There can be your advertisement
300x150
Nichtstandardige Lösung: marokkanischer Stil im Interieur
Orientalische Interieurs sind ziemlich selten in russischen Wohnungen und Häusern: Die Mehrheit strebt danach, westlich zu leben. Dennoch ist der verzauberte Mix verschiedener kultureller Traditionen des marokkanischen Stils vielen nahe. Besonders passt dieser Stil hervorragend zur Ausstattung sogar typischer Kleinstwohnungen. Es ist nicht notwendig, eine östliche Fabel nachzubauen oder zu versuchen, das Zuhause wie ein nordafrikanisches Wohnhaus einzurichten. Der marokkanische Stil erlaubt Internationalität und Ekligkeit – das Vorhandensein alltäglicher Elemente im Interieur wird begrüßt.
1. Lob des Steins
Der marokkanische Stil hat keine Angst vor Interpretationen und liebt sogar Improvisation, daher kann die Verkleidung des Raumes eine wahrhaft marokkanische Erfindung wie Tadelakt-Verputz ersetzen, indem man etwas Ähnliches verwendet (manchmal wird auch Venezianische Verputz verwendet). Wichtig ist es, eine glänzende Wand zu erhalten, die an natürlichen Stein in Querschnitt erinnert, idealerweise Marmor oder Smaragd. Der marokkanische Stil kannte keine Wandfarbe, aber heute ist ihre Verwendung durchaus erlaubt, wenn sie Mosaik oder dekorative Kacheln imitiert.
In marokkanischen Häusern war es üblich, in den Wänden verschiedene Nische als Speicherorte zu machen – sie wurden weder farblich noch verziert. Der Decke wurde jedoch große Aufmerksamkeit geschenkt, sie konnten einfach blau bemalt (Assoziation mit dem Himmel) oder aus Holz mit geschwungenen Schnitzereien verziert werden.
Je nach Zweck und Vermögen des Hauses teilte sich der marokkanische Stil in eine vereinfachte Version, die vollständig weiße Wände und minimalen Verkleidung voraussetzte, und in eine anspruchsvollere und exotischere, die heute besser erkennbar ist. Dieser Ast zeichnet sich durch Farbe aus, in dem oft Terrakotta-, rosa-rote und violette Töne auftreten, sowie durch verschiedene Ausführungsweisen.



2. Ästhetik der Linien
Oft werden marokkanische Interieurs durch Öffnungen und Bögen geprägt – genau diese machen den Raum wie ein geheimnisvolles Märchenpalast aus. Besonders charakteristisch sind Türöffnungen in Form einer umgedrehten Kelle und einer spitzen Kuppel sowie spitzbogige Decken und halbkreisförmige Bögen.
Wenn die Stilisierung zum marokkanischen Stil keine solchen komplexen konstruktiven Lösungen voraussetzt, kann eine Ausnahme darin bestehen, eine Bogen- oder Öffnungsimitation in einer Wand mit einer passenden Form zu erstellen. Oder ein Zelt innerhalb des Raumes, das symmetrische Öffnungen durch textile Vorhänge erzeugt.
Eine einfache und alltägliche Sache wie eine Öffnung erhält im marokkanischen Stil einen sakralen Sinn, erinnernd an die Tore einer muslimischen Moschee, insbesondere wenn der eigentliche Durchgang in Streifen bemalt wird, die Farbstein imitiert. Gleiches gilt für Säulen aus dem Osten des Tempels, die ohne Basis aufrechtstehen und wie aus dem Boden wachsen, die Decken stützen und den Raum mit spiritueller Bedeutung erfüllen.



3. Entspannte Atmosphäre
Möbel im marokkanischen Stil haben einen starken Charakter und die Seele der geheimnisvollen arabischen Nächte. Niedrige Polster und weiche Teppiche erzeugen eine entspannte Atmosphäre von Langsamkeit und Genuss des liegenden Lebensstils. Daher sind Sessel, große weiche Betten und Podeste, die zum Sitzen dienen, in der neuen marokkanischen Erscheinungsform sehr beliebt.
Tische und Stühle sind normalerweise aus Gusseisen oder aus dunklen Holzarten gefertigt. In beiden Fällen sind Möbel mit Gittermuster und Ornamenten versehen: Es wird entweder Holzgravierung oder künstlerische Gussarbeit verwendet. Holzgravierung ist meist durchlässig, also imitiert Guss und verleiht schweren Schränken und Truhen Transparenz und Leichtigkeit.
Sehr beliebt sind auch dekorative Vorhänge mit Mustern im Interieur, die ebenfalls eine Art Gitter oder Schleier darstellen und den Raum noch geheimnisvoller und geheimnisvoller machen.



4. Gittermuster
Der marokkanische Stil ist eine Synthese mehrerer Stile, und man könnte sogar sagen, dass er mehrere Abzweigungen hat. Eine davon, der Berber-Einfluss, spricht in Sprache einfacher und naive Ornamente, die an Tannenbäume, Kreuze, Rhomben und Gitter erinnern. Solche Muster werden normalerweise in Textilien verwendet, als Muster für Teppiche und Bodenfliesen.
Die andere Seite dieses Stils, von arabischer Herkunft, umfasst eine große Anzahl an Gittermustern, deren Komplexität bis zu unmöglichen Grenzen reicht. Dennoch sind alle darunter der allgemeinen Symmetrie und Harmonie unterworfen, weshalb sie leicht und leicht erscheinen. Gittermuster finden sich in Bodenfliesen, Mosaik, Wandmalerei und Möbeln. Solche Muster dekorieren verschiedene Pannen, Töpfe und Kopfteil.



5. Lebhaftes Farbspektrum
Die Hauptfarben des leuchtenden marokkanischen Stils sind Purpur, Türkis, Orange und alle ihre Schattierungen und Kombinationen. Genau diese geben die Farben vor, daher ist das Hinzufügen von Seidenkissen in diesen Tönen in ein ruhiges monochromes Interieur bereits ein direkter Hinweis auf die marokkanische Thematik.
Die Dekoration im marokkanischen Stil ist überhaupt ohne zahlreiche Kissen unterschiedlicher Form, Farbe und Muster nicht vorstellbar; vertikale Textilien wie Vorhänge oder Vorhänge sind normalerweise einfarbig.
Ein besonderer Platz im marokkanischen Interieur nimmt die Aufhängung und Bodenbeleuchtung ein, die aus Messing und farbigem Glas hergestellt wurden. Leuchter, Bögen und Laternen haben geometrische Formen (Kugeln, Kegel, Zylinder) und viele kleine Details in der Ausführung. Komplexe Muster der Lampen brechen das Licht ab, was zu weichem und diffusen Licht führt. Ihre Form ist eine echte Nationalerbschaft und Stolz der Eigentümer.



More articles:
Inspiration für Schlafzimmer: 20 moderne Betten von Roche Bobois
Wie man eine einladende Wohnzimmer gestaltet: echtes Beispiel aus Moskau
Blüten im Interieur: 5 originelle Wege, um das Apartment zu grünen
Vor der Frühling: Eine Generalreinigung durchführen
Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten
Vor der Glühbirne: 7 typische Fehler bei der Beleuchtung
Wie Sie den Raum in der Wohnung optisch vergrößern: 7 Gewinnspiele
Art Deco im Interieur: 5 Hauptmerkmale