There can be your advertisement

300x150

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Kinder sind empfindlicher gegenüber Energie als Erwachsene, daher sollte die Einrichtung des Kinderzimmers mit besonderer Sorgfalt erfolgen. Der Raum, der das Kind umgibt, ist einer der wichtigsten Faktoren, die sich auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes auswirken. Feng Shui-Beraterin Irina Simakova hat uns die Feinheiten eines korrekten Designs für ein Kinderzimmer aufgezeigt und erläutert, warum es wichtig ist.

Grund Nr. 1: Den Platz des Kleinen in der Familienhierarchie korrekt definieren

Die beste Lage für ein Kinderzimmer ist fern vom Haupteingang, aber nicht weiter als die Elternschlafzimmer. Die Größe des Kinderzimmers sollte strikt kleiner als das Elternschlafzimmer sein. Durch Einhaltung dieser Regeln können Sie dem Kind ein korrektes Verständnis seiner Rolle in der Familienhierarchie vermitteln.

Die beste Ausrichtung des Zimmers nach Himmelsrichtungen ist Osten oder Südosten im nördlichen Hemisphäre (Osten und Nordosten im südlichen Hemisphäre). Ein rechteckiges Zimmer ist vorzuziehen: Es vermittelt dynamischere Energie, die sich für wachsende Kinder eignet. Wenn das Kinderzimmer quadratisch ist (Statische Energie), ist es ratsam, es funktional in zwei rechteckige Bereiche aufzuteilen (z. B. durch ein Bücherregal).

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Grund Nr. 2: Das Charakterbild des Kindes sanft korrigieren

Für Neugeborene sollte der Raum eher yin sein, also ruhig und gemütlich mit sanftem Licht und angenehmen Oberflächen, daher lassen Sie auffällige Farben für später. Für wachsende Kinder ist aktive Energie erforderlich: Die Farbpalette kann intensiver sein, das Licht sollte heller werden. Die bevorzugte Farbpalette sind Grüntöne. Für Mädchen passen Akzente warm, roter Töne (Mädchen – yin-Energie, Dekoration – yang-Energie), für Jungen Akzente kalte, blaue Töne (Junge – yang-Energie, Dekoration – yin-Energie).

Verfolgen Sie jedoch nicht blind die Farbempfehlungen: Jedes Kind ist individuell und je nach Charakter kann man passende Dinge wählen, die das Charakterbild korrigieren. Zum Beispiel für temperamentvolle und hyperaktive Kinder kann man mehr yin-Energie in das Interieur einbringen – weiche Oberflächen, einfarbige Vorhänge und Decken aus kalten Farben, sanfte Linien, statische Muster, gedämpftes Licht. Für passives und träge Kinder ist es dagegen notwendig, mehr aktive yang-Energie zu haben – warme Farben, glatte Oberflächen, Rolladen, helles aber nicht blendendes Licht, Bilder, Musik, Möbel auf Rädern, gerade Linien, dynamische Muster.

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Grund Nr. 3: Eine komfortable Atmosphäre im Kinderzimmer schaffen

Die Hauptprinzipien des Feng Shui für ein Kinderzimmer sind fast dieselben wie für Erwachsenenschlafzimmer, nur mit kleineren Feinheiten. Die Lage des Betts (einschließlich des Wickeltables) ist am besten in der hinteren Ecke des Raums, diagonal von der Tür entfernt, aber nicht gegenüber der Tür. Das ist der ruhigste und energiereichste Platz.

Falls Sie zwei oder mehr Kinder haben, sind Doppelbetten weniger wünschenswert als einzelne Betten. Aber wenn keine andere Lösung besteht, ist es besser, wenn die Kinder abwechselnd im oberen und unteren Bett schlafen.

Es ist ratsam, nicht Betten von Kindern direkt gegenüberzustellen. Diese Anordnungen erzeugen ein Gefühl des Wettkampfs und Dominanz zwischen den Kindern. Es ist wichtig, die Individualität jedes einzelnen Kindes zu unterstreichen, z. B. durch seinen Lieblingsfarbe, Initialen, Hobbysymbolen und Lieblingsspielzeug. Fragen Sie Ihr Kind, was ihm gefällt und was nicht – es wird gerne an einem kreativen Prozess beteiligt werden, und Ihnen gibt das eine Richtung für Inspiration und Designlösungen.

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Grund Nr. 4: Das Erziehungsverhalten des Kindes effektiver machen

Es ist wichtig, das Zimmer des Kindes in funktionale Zonen aufzuteilen – Schlafzone, Spielzone und Arbeitszone (im Kindergartenalter ist die Arbeitszone ein Zeichentisch für Malen, Kneten, Brettspiele usw.). Die Spielzone sollte deutlich gekennzeichnet sein, damit sie vom Kind als sein persönlicher Raum wahrgenommen wird, in dem nichts und niemand ihn einschränkt, wie es in anderen Räumen der Fall ist. Dies hilft dem Kind, Respekt vor fremdem Raum zu lernen und Spielzeug nicht überall im Haus verstreuen.

Nahe der Spielzone sollte eine praktische geschlossene Lagerung für Spiele eingerichtet werden, damit das Öffnen und Schließen der Spielzeugboxen das Spiel beginnen und beenden symbolisiert. Entsorgen Sie rechtzeitig alte Spiele, in die das Kind nicht mehr spielt oder die es im Alter überschritten hat.

Das goldene Regel des Feng Shui: Reinigen Sie rechtzeitig den Raum von alten Energien unnützer Dinge, damit die Energie nicht stagniert und sich kontinuierlich erneuert. Unnütze Spielzeug kann an kleine Bekannte oder solche geschenkt werden, denen es mehr nützt. Nehmen Sie dies als Regel und schließen Sie das Kind daran an, sodass es lernt auszuwählen, Entscheidungen zu treffen und großzügig zu sein. Eine korrekte Organisation der Spielzone kann dem Kind bei seiner Erziehung sehr helfen.

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Grund Nr. 5: Die Schulleistung verbessern

Stellen Sie den Leseplatz nicht direkt neben das Bett: Diese Möbelstücke repräsentieren yang- und yin-Funktionen und sollten daher in verschiedenen Funktionen des Raumes liegen. Durch Einhaltung dieser Regel wird das Kind nicht müde fühlen und nicht faul werden.

Achten Sie darauf, dass über dem Arbeitsplatz keine Regale und schweren Gegenstände hängen: Sie wirken unterdrückend auf das Kind. Stellen Sie den Arbeitsplatz nicht so auf, dass das Kind mit dem Rücken zur Tür sitzt – diese Position beeinflusst die Schulleistung und Konzentration. Eine Position mit dem Gesicht zum Fenster wird das Kind ablenken. Wenn das Kind mit dem Gesicht zur Wand sitzt, sollte man etwas an die Wand hängen, das bei der Schule hilft und gleichzeitig nicht ablenkt: eine Multiplikationstabelle, eine Weltkarte, der englische Buchstabenalphabet.

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Grund Nr. 6: Eine harmonische innere Welt des Kindes formen

Bei der Einrichtung des Kinderzimmers ist die Verwendung natürlicher Materialien wünschenswert. Achten Sie darauf, dass in der Einrichtung des Raums keine gefährlichen oder spitzen Gegenstände vorhanden sind. Spiegel sind auch nicht empfehlenswert für ein Kinderzimmer.

Füllen Sie das Zimmer nicht mit zu viel Möbel: In einem Kinderzimmer sollte es viel freien Raum geben. Dieses Prinzip entspricht der yang-Energie, die in einem Kinderzimmer dominierend ist. Ein Fernseher im Kinderzimmer ist nicht erwünscht. Besser wäre, wenn das Kind den Fernsehen unter Aufsicht der Eltern betrachtet. Achten Sie sorgfältig auf die Bilder im Zimmer des Kindes. Sie sollten realistisch (nicht verzerrt) sein und keine traurigen Emotionen, Ängste oder Unsicherheit in seiner Potenzialität auslösen. Obwohl dies eine symbolische Wirkung ist, kann sie auch stark sein und letztendlich auf die innere Welt des Kindes einwirken.

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten

Die Welt des Kindes: 6 Gründe, eine Kinderzimmer nach Feng Shui einzurichten