There can be your advertisement
300x150
Wie man Backsteinmauerwerk bemalt: 9 wichtige Punkte
Lebhaft oder weiß gestrichene Backsteinwände sind ein beliebtes Interierdekorativ. Wie man die Oberfläche selbst vorbereitet und das Mauerwerk bemalt, welche Töne und Effekte im Trend sind – wir haben alle Antworten gefunden
Kamine, Küchenfassaden, Fragmente alter Wände und neue dekorative Mauerkonstruktionen – Backstein ist im Innenbereich stets präsent, verlässt die Mode nicht und wird immer häufiger zu Gegenstand von Designexperimenten. Die Wand aus Backstein lässt sich am einfachsten selbst mit Farbe erneuern – allerdings sollte man einige wichtige Punkte bei der Bemalung beachten.
1. Kein Weg zurück
Falls Sie sich entschieden haben, die Backsteinwand neu zu bemalen, wissen Sie: Farbe lässt sich praktisch nicht entfernen. Der ursprüngliche Ton wird nicht mehr zurückkehren, der Farbton kann nur durch Neubemalung verändert werden. Und eine Neubemalung ist unweigerlich nötig: In etwa fünf Jahren wird die Farbe wahrscheinlich verblassen und sogar abbröckeln.



2. Natürlich = kapriziös
Backstein ist ein poröses Material, das „atmen“ kann. Baunormen verlangen für ihn lange Trocknungs- und Auswaschzeiten. Wenn Sie eine neue Wand bemalen möchten, die kürzer als ein Jahr in ihrem ursprünglichen Zustand gelegen hat, seien Sie bereit für Überraschungen: Salzablagerungen und Feuchtigkeitsspuren können das Aussehen der bemalten Wand verderben.



3. Sorgfältige Vorbereitung = Erfolgsgarantie
Die Oberfläche vor der Bemalung muss sauber sein. Alle salzhaltigen Flecken sollten mit einer Metallborste entfernt werden (niemals Säuren verwenden!). Die Wand sollte mit Seifenwasser gespült und trocknen gelassen werden: Backsteinmauerwerk benötigt etwa eine Woche, damit alle überschüssigen Feuchtigkeitsanteile aus den Poren entweichen können.
4. Ergebnisorientiertes Gleichmachen
Die Individualität des Backsteins liegt in seiner raue Struktur, das ist wahr, doch große Abweichungen sollten besser mit Putz oder Spachtelmasse ausgeglichen werden. Das romantische Zauber der Altbauwände bleibt erhalten, doch das Malen auf Mauerwerk ohne Risse und Rissen ist viel bequemer. Die fertige Oberfläche wirkt ordentlich.



5. Farbauswahl = Sicherheit und visueller Effekt
Das Wichtigste ist es, keine Fassadenfarbe versehentlich zu wählen. Natürlich sind solche Materialien besser für das Bemalen poröser Oberflächen geeignet, doch in ihrer Zusammensetzung sind viele gesundheitsschädliche flüchtige Substanzen enthalten. Sie benötigen Innentürenfarben – Sie können eine Acryl- oder Alkyd-Farbe für matte oder halbglatte Effekte wählen. Oder Sie verwenden eine Ölbase-Farbe – mit dieser bekommt das Backsteinmauerwerk einen sanften Glanz.



6. Grundierung = Hauptsache hinter den Kulissen
Die Grundierung sollte entsprechend der Farbauswahl ausgewählt werden, aber unabhängig davon muss sie tief in die Basis eindringen und eine feste wasserabweisende Schicht bilden. Tragen Sie die Grundierung dünn auf – und lassen Sie sie vollständig trocknen.
7. Glatter Farbton oder spezielle Effekte
Backsteinwände besser mit einer Pinsel bemalen – dadurch ist es einfacher, den Kontakt zur Oberfläche zu spüren und gleichmäßige Pinselstriche zu machen. Die Richtung der Bemalung ist horizontal, folgend dem Mauerwerk-Muster. Für Acrylfarbe empfehlen sich Pinsel aus Polyesterfaser (aber von hoher Qualität!), Alkyd- und Ölbase-Farben benötigen Pinsel aus natürlichen Borsten. Ein universeller Maßstab und Form des Werkzeugs für das Streichen von Wänden ist eine flache Pinsel mit einer Breite von 75 bis 100 Millimeter. Für die Arbeit an Ecken eignen sich Pinsel mit einem halben Durchmesser, deren Kante diagonal geschnitten ist.
Ein Walzenwerkzeug ist besser geeignet, wenn Sie einen Effekt von Grundierung erreichen möchten: Backstein saugt gleich viel Farbe auf, daher dauert es lange, bis eine glatte Schicht mit Walze erreicht wird. Ein unvorsichtiger Walzenstrich ergibt sich leicht und schnell!
Falls Sie Farbe mit einer Schwämmchen auftragen, erhalten Sie einen Effekt von altem, verblasstem Mauerwerk. Mit diesem Verfahren lässt sich die Wand weiß machen oder eine Halbtransparente Farbschicht erzeugen (wie bei der Walzenarbeit). Mit dem Schwämmchen lässt sich auch eine Bronz- oder Silberfarbe auftragen, Farbflecken im Kontrast zur Wand hinzufügen oder Bilder mit einem Stencilschema bemalen.
Ein weiterer verbreiteter (aber aufwändiger) Weg der Bemalung: Jeden Backstein mit Farbe eines Toners bemalen und einen kontrastfarbigen Stoff für die Mörtelnaht verwenden.



8. Stilistische Richtlinien
Es gibt keine besonderen Hindernisse für die Nutzung von bemaltem Backsteinmauerwerk im Innenbereich. Oft wird es in Loft-Räumen oder Räumen, die dem Stil von Country oder Gothic entsprechen, verwendet. In Loft-Räumen wählen Designer intensivere Töne, Metallik-Effekte, Buchstaben, Zahlen, Graffiti an Wänden und gleichmäßige Bemalung. In verschiedenen ethnischen Stilen und gotischen Interieurs wird die Wand ungleichmäßig bemalt, aber meist nur mit einem nicht auffälligen Ton – hell oder dunkel. Der beliebteste Ton ist Weiß, auf dem der Backstein-Farbeffekt besonders stilvoll wirkt.



9. In ursprünglichem Zustand
Falls Sie plötzlich eine Wand von altem Mörtel gereinigt haben, eine atemberaubend schöne Backsteinmauer gefunden und diese im Innenbereich „wie es ist“ nutzen möchten, ohne eine Farbschicht aufzutragen, gibt es Sinn, auf den Backstein Klinkeröl aufzutragen. Ein spezielles Produkt frischt die Oberfläche auf, macht den Farbton leuchtender und gleichmäßiger und hilft bei der Beseitigung kleiner Flecken sowie vor dem Auftreten neuer Schmutzspuren. Heimwerker verwenden für dieselben Zwecke Acryl-Parkett-Flüssigkautschuk.
Die Backsteinmauer kann ohne Beschichtung belassen werden, aber es ist notwendig, auf ihre Sauberkeit zu achten, keine Schimmelbildung zuzulassen, regelmäßig zu reinigen und das Mauerwerk gründlich trocknen.



More articles:
Wie man Flooring für das Zuhause wählt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kupfer in der Inneneinrichtung: 5 Ideen, 25 Beispiele
Kleine Dinge des Lebens: 20 Ideen, wie man Accessoires aufbewahren kann
Wie man einen kosmetischen Küchenrenovierungsschritt für Schritt durchführt
15 stilvolle und moderne Schlafzimmerinteriordesigns, aus denen Sie Inspiration beziehen können
Wie man eine Eingangshalle einrichtet: 9 universelle Feng Shui-Regeln
Wie man Interior dekoriert: 15 Trends 2015
Vor und nach: kosmetischer Renovierungsworkshop Küche-Stillplatz