There can be your advertisement

300x150

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Das Townhouse-Projekt des Architekten Nikita Morozow – eine Mischung aus Klassik und funktionaler Minimalismus. Die „soziale“ erste Ebene ist so gelöst wie in modernen Wohnungen-Studio: Küche, Wohnzimmer und Esszimmer sind in einem Raum zusammengefasst. Die „private“ Hälfte des Hauses hingegen ist in autonome Blöcke unterteilt, in denen es für jeden Familienmitglied bequem ist.

Auftraggeber und Wünsche

Die Kunden sind eine junge Familie mit zwei Kindern, die einen modernen Stil im Interieur bevorzugen. Es wäre jedoch seltsam, alle drei Etagen eines großen Townhouses in diesem Stil zu gestalten: solche Räume würden sich im besten Fall in eine Contemporär-Kunst-Museum verwandeln.

Um diesen riesigen Raum lebendiger zu machen und Exzess und Romantik hinzuzufügen, wurden klassische Details verwendet.

Funktional ausgedrückt, waren die Wünsche sehr klar formuliert: es wurde ein Wohnzimmer mit Kamin und eine Küche mit Essgruppe benötigt, zwingend zwei Kinderzimmer und ein Meister-Schlafzimmer. Außerdem brauchte die Familie ein Büro, ein Schlafzimmer für Großeltern und ein Zimmer für eine Babysitterin.

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Grundriss

Bei der Planung wurden bestehende tragende Wände mit Trennwänden ergänzt: wir teilten den Raum in Zonen und Räume auf und platzieren eingebaute Schränke entsprechend den Wünschen.

Die große Fläche erlaubte es, für jedes Familienmitglied einen persönlichen Raum großem Maßes und einen Platz zum Austausch und Freizeit für alle Bewohner zu schaffen. Daher ordneten wir zunächst die Schlafzimmer nach Etagen an: insgesamt fünf, auf der zweiten Ebene das Meister-Schlafzimmer und zwei Kinderzimmer, auf der dritten die Elternschlafzimmern und das Zimmer für die Babysitterin.

Der gemeinsame Raum wurde logisch auf der ersten Ebene platziert. Das ist die Küche-Esszimmer, verbunden mit dem Wohnzimmer. Außerdem gibt es Halle an der Treppe auf jeder Etage.

Außerdem konnten wir im Haus vier Badezimmer und verschiedene Haushaltsräume unterbringen: ein Großteil der Fläche auf der ersten Etage nimmt der Garagenraum ein, gegenüber (durch die Eingangshalle) haben wir die Heizungskammer, Garderobe und einen kleinen Nebenraum neben der Treppe. Auf der zweiten Etage kam eine Garderobe an das Meister-Schlafzimmer, auf der dritten eine weitere Garderobe und eine Wäschekammer.

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Verkleidung

Die Materialien, die für die Verkleidung ausgewählt wurden, sind selbst schon minimalistisch. Farbe für Wände, Stein, Fliese und Parkett in sanften Tönen ergänzt durch ein großes Maß an verzierten Dekor.

Den glänzenden Parade-Blitz verwendeten wir in den öffentlichen Räumen – das polierte Steinboden im Wohnzimmer, die Küchenfronten, Spiegel mit rhombenförmiger Anordnung in den Hallen, glasene Treppengeländer. In privaten Ecken sind matte und raue Texturen dominierend: Holz, viel Textil (wie es sich in Schlafzimmern gehört).

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Speicher

Wie oben erwähnt, gibt es Garderoben auf jeder Etage, neben Schlafzimmern – dort können Eigentümer ihre persönlichen Gegenstände aufbewahren. Alles, was übrig bleibt aus dem Standard-Funktionspaket, ist die Nachttischschrank, und dieser Möbelgegenstand im Schlafzimmer mit Kamin wurde zum Beispiel durch leichtere Tische ersetzt, die eher als Dekoration dienen.

Die Küchenfront ist fast nicht sichtbar – im Wesentlichen eine weiße glänzende Wand. Der Regalraum für die Weinkollektion wirkt besonders dekorativ. In den Kinderräumen gibt es Speichersysteme – im Wesentlichen gewöhnliche modulare Wandregale, aber mit sehr glatten Fronten: sie ziehen nicht unnötig Aufmerksamkeit auf sich, aber sie beinhalten alles Notwendige.

In den Badezimmern kann man für das Speichern Regale und Schränke in Truhen verwenden. Unter der Treppe auf der ersten Etage wurde ein zusätzlicher Lagerraum eingerichtet.

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Licht

Die Hauptrolle in der Beleuchtung der Schlafzimmer spielen voluminöse Kronleuchter, die wie moderne Skulpturen aussehen. Die meisten Deckenleuchter sind metallisch und glänzend. In der Wohnzimmer hängen hingegen klassische Kronleuchter mit vielen Kegeln, in einem der Schlafzimmer wurde ein Leuchter des gleichen Formats mit glänzenden Stahl-Abschirmungen und kristallenen Hängen verwendet.

Das Prinzip der Anordnung der Geräte ist klassisch: außer dem Hauptlicht gibt es in jedem Schlafzimmer eine Nachttischlampe, einen Stehtisch oder sogar lange Hängeleuchter, die symmetrisch auf beiden Seiten des Bettes platziert sind. Ebenso ist das Licht in den Badezimmern organisiert: Hauptlicht und symmetrische Leuchter auf mittlerer Ebene.

Für die Raumentwicklung und zusätzliche Lichtszenarien sind eingebaute Lichter und lineare Beleuchtung in Nischen vorgesehen.

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Farbe

Die Farbpalette ist zurückhaltend, ihre Basis sind Grautöne: Taupe und Bleigrau sind durch Farben von Elfenbein und Perlengrau abgemischt. Auf diesem Hintergrund passen sich alle natürlichen Elemente gut an: Teppich in der Farbe von ungewaschenem Stoff, Holzfußboden für die Badewanne, geschnittene Blüten und buntes Teppich in leuchtenden aber natürlichen Tönen.

Blau und roter Schimmer in den Kinderräumen, Türkis im Flur und Badezimmern – eine Anspielung auf modernen Minimalismus, in dem leuchtende Farben auf hellen Hintergründen zur Ordnung gehören. Die kalte Palette wirkt nicht steril, dank sanften Farbwechseln und reichlich natürlicher Beleuchtung – wie es in französischen Interieurs bei großen Häusern üblich ist. Sie haben uns eigentlich als Inspiration gedient.

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Möbel

Die Möbel sind vielfältig – genauso wie im gesamten Interieur, klassische Modelle stehen neben modernsten. Weiches Möbel ist massiv und mit „Kapitonnierung“ verarbeitet – diese abgelegene Musterung mit Rhomben ist typisch für den Palaststil. Im Gegensatz dazu hat die Kommode eine asketische glatte Front.

Dekor und Textilien

Textilien sind vorwiegend schwer und dunkel, ohne Glanz und Ornamente – Vorhänge ergänzen zusätzlich den Interieur durch ihre Linien. In Schlafzimmern und Wohnzimmer fügen texturierte Teppiche Wärme und Weichheit hinzu, verändern das Gleichgewicht des Interieurs von Zeremoniell zu Gemütlichkeit.

Im Zimmer gibt es viele Vasen, gefüllt mit geschnittenen Blüten. Und Postern mit Bildern und Fotos. Manche stehen auf dem Boden, an Wänden – genauso wie in der Wohnzimmer und Meisterschlafzimmer Spiegel aufgestellt. Neigungsspiegel verändern die Perspektive und verleihen dem symmetrischen, etwas pompösen Interieur eine unverkrampfte Ausdrucksweise.

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Stil

Dies ist ohne Zweifel Eklecticismus – eine sorgfältig abgewogene Mischung auf der Basis von Minimalismus mit Einflüssen historischer Stile: hier Barock, Empire und Klassizismus.

Man kann erkennen, wenn man genau hinsieht, Mikrozitate aus dem Eklo-Stil. Aber sie verschmelzen in der paradehaften „Palast“ Atmosphäre, die von filigranen Türen, französischen Fenstern von Decke bis Boden, Vorhängen mit Falten und eigenwilligen Schleifen der Kronleuchter geprägt ist. Und auch das enorme Raum, voller Luft und Licht.

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Palast des dritten Jahrtausends: Projekt in der Nähe von Moskau

Zeitplan

Für die Erstellung des Projekts wurden sechs Monate benötigt.