There can be your advertisement
300x150
Wie man einen kosmetischen Renovierungsarbeiten in der Eingangshalle durchführt: 5 Haupttipps
Die Eingangshalle mit eigenen Händen zu verändern ist nicht schwierig: Es genügt, einfachen Ratschlägen bezüglich der Auswahl von Materialien, der Organisation des Raums und der Installation von Beleuchtungssystemen zu folgen
Die Eingangshalle ist eines der schwierigsten Räume im Haus. Hier sammelt sich Straßenmüll und daher sollten die Verputzmaterialien häufig gereinigt werden können; außerdem stehen hier Probleme mit künstlicher Beleuchtung und Lagerung besonders in kleinen Wohnungen im Vordergrund. Wir haben einige wichtige Tipps für kosmetische Renovierungen in der Eingangshalle zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, den Raum mit maximaler Nutzen zu organisieren.
Tipp Nr. 1: mehr Licht
Die Eingangshalle ist einer der dunkelsten Räume in der Wohnung: Aufgrund des Fehlens eines Fensters in der Eingangszone ist eine starke künstliche Lichtquelle erforderlich. Den Ausgang für einen Deckenleuchter zu verlegen ist eine zeitaufwändige Arbeit, die die Hilfe eines elektrischen Fachmanns erfordert, doch den Leuchter selbst kann man mit eigenen Händen tauschen. Falls Sie ihn an einen Haken hängen möchten, ist eine Bohrmaschine nützlich: In der Nähe des Stromanschlusses bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von mindestens 8 Millimeter und befestigen den Haken mit Dübeln oder Ausstellschrauben. Es gibt auch eine einfachere Methode: Um eine Deckenleuchter ohne Haken zu befestigen, verwenden Sie Montageplatten mit mehreren Bohrungen zur Befestigung.
In einer kleinen Eingangshalle reicht oft ein zentraler Lichtpunkt oder mehrere Spot-Beleuchtungen. Ein günstiger Weg, die Eingangshalle heller zu machen, ist das Aufhängen eines großen Spiegels, der Licht reflektiert.





Tipp Nr. 2: los von Papier-Wänden
Papierwände verschmutzen schnell, selbst in Wohnzimmern, ohne zu erwähnen, dass sie in der Eingangshalle noch schneller verschmutzt werden. Wenn Sie bereit sind, die Wand zu ersetzen, benetzen Sie die Tapete mit einem Roller und entfernen Sie Schicht für Schicht mit einem Spachtel. Als Alternative zu Papierwänden eignen sich Vinyl- oder Fleece-Oberflächen, die leicht zu reinigen sind.
Planen Sie eine Wand zu bemalen? Wählen Sie waschbare Farben, die bei feuchter Reinigung und Temperaturschwankungen gut bestehen: Acryl- und Latex-Materialien lassen sich leicht auf verputzte Oberflächen, Beton, Ziegelstein, Gipskarton und sogar Holz auftragen. Falls gewünscht, kann in der Eingangshalle eine Kombination von Materialien verwendet werden: Die untere Wandfläche kann mit einem widerstandsfähigeren und leichteren zu reinigenden Material dekoriert werden, während die obere Wandfläche mit einem weniger haltbaren aber ästhetisch ansprechenderen Material versehen wird.





Tipp Nr. 3: wählen Sie einen widerstandsfähigen Boden für Reinigung
Im Frühling und Herbst muss der Boden in der Eingangshalle besonders häufig gereinigt werden, daher sollte er widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit sein. Ein vernünftiger Ansatz ist es, den abgenutzten Boden mit Linoleum zu bedecken: Es liegt gut sogar auf einer unverarbeiteten Oberfläche. Eine feste Teppichlaufleiste hält Schmutz effektiv zurück.
Ein weiterer leicht zu reinigender, aber weniger kostengünstiger Bodenbelag ist Kachel oder Keramogranit. Allerdings kann man sie nur auf einer Zement-Beton-Fläche verlegen, die lange trocknen muss und somit die Nutzung der Eingangshalle unmöglich macht. Wir schlagen einen kompromisslosen Weg vor: Verwenden Sie Kacheln nur für einen Teil des Bodens an der Eingangstür, und belegen Sie den verbleibenden Raum mit einem anderen Material.
Zu beachten: Keramikkacheln großer Größe verkleinern optisch den Raum. Kleine Kacheln hingegen erzeugen eine Illusion des Raumsausdehnung.





Tipp Nr. 4: los von Kratzern an der Tür
Die Eingangstür kann ohne Übertreibung als das Gesicht der Wohnung bezeichnet werden, daher ist es wichtig, ihre Defekte zu beseitigen bei kosmetischen Renovierungen. Wenn auf einer Metalltür Kratzer auftreten, verwenden Sie eine Metalldichtmasse: füllen Sie die Beschädigung und schleifen Sie sie leicht mit Schleifpapier ab. Wenn der Kratzer nicht tief ist, kann man ihn mit Schuhcreme färben.
Eine alte innere Tür muss nicht unbedingt ausgetauscht werden - es ist viel einfacher, sie neu zu bemalen. Die alte Farbe lässt sich am einfachsten mit einem Bauofen und einem Spachtel entfernen, danach kann die Tür in eine passende Farbe oder mit Lack überziehen.





Tipp Nr. 5: ordnen Sie die Lagerungssysteme
Die richtige Platzierung der Lagerungssysteme in der Eingangshalle ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer gut geplanten Eingangszone. Falls Sie eine lange und schmale Eingangshalle haben, platzieren Sie Möbel entlang einer Wand oder begrenzen Sie sich auf Haken für Winterkleidung - diese können mit einer robusten doppelseitigen Klebeband befestigt werden, um nicht die Wand zu bohren. Für eine kleine quadratische Eingangshalle eignet sich ein Eckregal.
In Räumen mit begrenztem Platz nutzen Sie den Raum über dem Kopf: Mit Flüssig-Nagelklemmen befestigen Sie eine Regalplatte zum Lagern von nicht saisonalen Gegenständen und Zubehör.





More articles:
Betonwand im Interieur: 4 Ideen, 20 beste Beispiele
Wie man einen kosmetischen Badezimmer-Remontage durchführt: 7 Haupttipps zur Unterstützung
Wie man eine Wohnung mit hohen Decken einrichtet: Beispiel aus Kiew
31 Wahnsinnig nützliche Idee für Ihr neues Zuhause
Wie man die Küche mit dem Wohnzimmer in einer Kleinstwohnung verbinden kann: ein gutes Beispiel
Auf eigener Seite: So bauen Sie eine Trinkbecher-Unterlage mit eigenen Händen
5 originelle Möglichkeiten der Deckenverkleidung, die Ihnen gefallen werden
Was tun, wenn das Zimmer winzig ist: 10 Tipps von Designern