There can be your advertisement

300x150

Kamin im Interieur: 5 Dinge, die Sie wissen sollten

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Seit langem wurde angenommen, dass ein Kamin ein wichtiger Bestandteil eines gemütlichen Feriendomizils ist. Heute sehen wir jedoch immer häufiger dekorative und Bio-Kamine in Stadtwohnungen und sogar in kleinen Apartments. Was sollten Sie über dieses interessante Möbelstück wissen, bevor Sie sich eine eigene Modell auswählen?

Wie wählt man den richtigen Portal aus?

Tatsächlich bestimmt das Aussehen des Kamins nicht so sehr die „Ausrüstung“ wie vielmehr das Portal. Ein klassischer oder moderner Portal kann aus verschiedenen Materialien gefertigt und zu verschiedenen Interieurs-Stilen passen. Ein schlichter weißer Portal aus Gipskarton eignet sich für Minimalisten, während ein mit Molding verzierter Stil den klassischen Design ergänzt. Ein Holzportal oder eine Steinverkleidung gefällt den Verehrern eines ländlichen Gemüts, während für Progressive im Design noch sogar Betonmodelle existieren.

Wie findet man die passende „Ausrüstung“?

In Stadtwohnungen ist oft kein Rauchkanal vorhanden, daher müssen die Kamine an diese Bedingungen angepasst werden. Wenn das Ziel darin besteht, dass es im Haus Feuer gibt, wählen Sie Bio-Kamine – sie funktionieren mit umweltfreundlichem Brennstoff und erzeugen Wärme, ohne einen Rauchkanal zu benötigen. Ein einfacherer Weg ist der elektrische Kamin, bei dem man sich mit einer bewegten Flamme begnügen muss. Oft wird der Kamin gar nicht in das Portal eingebaut, sondern der Ofenplatz wird mit Kerzen oder einem Spiegel dekoriert (was übrigens den Raum visuell vergrößert).

Wie passt man den Kamin in das Interieur ein?

Ein Kamin kann die ganze Wand einnehmen oder sich auf einen kleinen Bereich von Boden bis zur Mitte der Wand beschränken. Oft wird über dem Portal eine Nische für einen Fernseher eingerichtet, während sich gegenüber ein Sofa befindet. Ein weiteres funktionaler Weg ist das Aufhängen von Regalen über dem Kamin und das Erstellen eines Schranks, der sich an das Portal anschließt. Alternativ kann man auch einfach ein Spiegel in einer schönen Rahmen oder Gemälde aufstellen. Übrigens ist ein Kamin nicht nur in der Wohnzimmer geeignet. Heute sehen wir immer häufiger schöne Portale in Schlafzimmern, die dieselbe Funktion haben – Gemütlichkeit zu schaffen.

Wie schmückt man einen Kamin?

Ein Kamin ist ein ideales Ort für Dekoration. In westlichen Ländern wird er gerne zum Neujahr oder sogar zu den Jahreszeiten gewechselt dekoriert. Im Frühling und Sommer eignen sich Kompositionen aus frischen Blüten und Kräutern als Dekor, im Herbst passende Obstsorten und Blütenbouquets aus Blättern. Im Winter passen sich Efeu-Zweige, Kerzen, Pflaumen und jede Art von Weihnachtsdekoration an.

Wie kann man etwas Besonderes schaffen?

Sogar ein solcher exotischer Gegenstand des Stadtinterieurs, wie ein Kamin, kann noch origineller werden, wenn man mit Fantasie an das Design des Portals herangeht. Manchmal wird es in die Wand eingebaut, sodass nur eine Bildschirm mit Feuer aus der Raumansicht sichtbar ist, oder man wählt eine asymmetrische Nische aus Gipskarton. Das Innere des Portals kann auch nicht-standardmäßig gestaltet werden – zum Beispiel durch das Ersetzen des Kamins mit einem Feuer-Bild oder durch das Nutzen des Portals für Lagerung, indem man horizontale Regale darin anbringt. Ein weiterer origineller Weg ist ein tragbarer Bio-Kamin. Für solche Geräte wird sogar kein Portal benötigt: Ein glasener Aquarien, in dem Feuer eingeschlossen ist, kann auf den Boden oder einen Tisch gestellt werden.