There can be your advertisement

300x150

Erneuerung des Flure in 48 Stunden: 10 frische Ideen

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Der Flur ist nicht nur eine „Durchgangszimmer“. Es ist der erste Ort, den Ihre Gäste sehen, wenn sie in die Wohnung eintreten – seine Visitenkarte. Ein farbenfrohes und stilvolles Flurzimmer ist wie ein Paar wunderbarer Schuhe zu einem guten Anzug: es unterstreicht unweigerlich alle anderen Vorzüge. Die meisten von uns haben nicht die Möglichkeit, lange und geräumige Gänge zu haben, doch auch ein kleiner Flur kann sehr attraktiv aussehen, wenn man nur etwas Mühe aufwendet. Wir bieten Ihnen 10 Ideen zur Aktualisierung und Verbesserung, die nur wenig Zeit in Anspruch nehmen werden.

1. Wandfarbe

Natürlich wissen alle, dass einer der günstigsten Wege, um Wände zu erneuern, das Streichen ist. Und das stimmt. Helle Wände vergrößern optisch den Flurraum und architektonische Elemente (Türöffnungen, Kappen, Nischen) werden durch Farbe sehr stilvoll hervorgehoben. Wenn Sie etwas Unerwartetes möchten, versuchen Sie eine Illusion der Verkleidung mit zweifarbiger Farbe (dafür hilft Ihnen ein Malerband), erstellen Sie eine Akzentwand oder nutzen Sie Muster. Bei der Farbwahl denken Sie nicht vergessen, auf den Stil des Interieurs zu achten.

2. Wandverkleidung

Eine ausgezeichnete Methode, um Charakter in Ihren Flur zu bringen, ist die Verkleidung der Wände mit Stein. Dieses Material ist nicht besonders teuer und es wird nicht viel benötigt, nur eine partielle Verkleidung der Wände reicht aus. PVC-Platten sind eine weitere kostengünstige Lösung sowohl in Bezug auf Geld als auch Zeit. Kombinieren Sie Materialien mutig: verbinden Sie Tapeten mit einer Paneelbande am Boden.

3. Kunstgalerie

Es gibt keinen geeigneteren Ort für eine Galerie als lange Wände im Flur. Dies können Familienfotos, Karten oder Gegenstände aus dem „Mach-es-selbst“-Bereich sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Anordnung: Sie können zum Beispiel aufhängende Regale montieren und Fotos vermengt mit Lampen oder Pflanzen in Blumentöpfen darauf platzieren.

4. Funktionelle Veränderungen

Sie können nicht nur das Aussehen des Flurs erneuern, sondern ihn auch funktional füllen. Schlüsselhaken, Kleidungsständer, Schränke oder Taschen für Schuhe – indem Sie diese funktionalen Accessoires hinzufügen oder austauschen, erreichen Sie einen erstaunlichen Effekt. Sie können auch einen kleinen Sofa-Sitzplatz, einen Pouf oder eine ungewöhnliche und sehr praktische Lösung kaufen – eine Tafel oder Platte, auf der Sie aktuelle Familienangelegenheiten und Verpflichtungen notieren können.

5. Die tote Wand

Falls Ihre Flur an einer toten Wand oder zwei Räumen endet, zwischen denen sich freier Wandraum befindet, können Sie dies interessant gestalten. Ein Spiegel, ein kleiner Esstisch mit Blumen oder Büchern passt sehr gut hinein, ebenso eine schmale Bücherregal.

6. Attraktiver Boden

Für den Boden sind keine dramatischen Veränderungen notwendig. Experimentieren Sie mit Teppichbändern, deren Farbe und Textur. Eine gut ausgewählte Teppichbahn unterstreicht und vergrößert den Flurraum. Selbst nur durch einen Austausch des Teppichs an der Eingangstür können Sie bereits die Stimmung ändern.

7. Neue architektonische Elemente

Versuchen Sie, den Flur mit neuen architektonischen Elementen zu schmücken. Für klassische Flure eignen sich Molduren, Vorhänge und verschiedene Friseure. Moderne leichte Elemente lassen sich leicht selbst an die Wand heften. Ohne Hilfe von Fachkräften lässt sich auch eine Bogenform herstellen: Hier helfen Ihnen Halterungen.

8. Möbelaktualisierung

Verwandeln Sie Ihren alten und bereits langweiligen Kleiderschrank. Es gibt mehrere Methoden: Ersetzen Sie die unattraktive Tür durch eine elegante Vorhänge (oder lassen Sie den Schrank einfach offen), bemalen Sie die Türen, schmücken Sie das Spiegel mit facettierte Spiegel-Elementen oder umgeben Sie den Schrank mit einer farbenfrohen Rahmen durch Wandfarbe. In letzter Zeit ist Fotodruck auf Schranktüren populär geworden, doch hier müssen Sie sich an Fachkräfte wenden.

9. Mehr Licht

Eine der Probleme des absoluten Großteils von Fluren – das Fehlen von Fenstern und damit einhergehendes unzureichendes Licht – lässt sich durch mobile Leuchten gut ersetzen: Mit ihnen können Sie eine durchdachte Akzentbeleuchtung erstellen. Eine originelle Lösung wäre Lichtboxen – mit innen beleuchteten Fotos und Gemälden sowie Leuchten-Girlanden. Teilweise können Sie Licht aus anderen Räumen durch Glasscheiben in Türen nutzen.

10. Erweiterung des Raumes

Natürlich ist der beste Weg, mehr freien Raum zu schaffen, einfach ihn zu befreien. Dabei helfen Ihnen Schiebetüren und kompakte Schränke. Es ist auch ratsam, den Platz der Regale zu reinigen und alles Unnötige abzuräumen. Spiegel können den Flur optisch vergrößern und ihn voluminöser machen, aber hier ist es wichtig, nicht zu viel zu verwenden. Einbettungsschränke mit Spiegeltüren passen perfekt. Kleidung ist besser in Schränke aufzubewahren als an Haken zu hängen: So sieht der Flur ordentlicher aus.