There can be your advertisement
300x150
Heimfeuer: alles, was Sie über Biokamine wissen müssen
Ein Wohnzimmer oder Schlafzimmer mit Kamin – einfach ein Traum! Ein ewiger Symbol für Wohlfühlen und familiare Wärme, ein lebendiges Feuer zieht stets Blicke an, verwandelt jeden Interieur magisch und stimmt auf Entspannung und Ruhe ein. Wie man einen Kamin in der Wohnung einrichtet, der keine Holzscheite und keine Abzugskanal benötigt? Es gibt einen eleganten (allerdings nicht günstigen) Weg.




1. Kein Rauch
Ein echtes Feuer in der Wohnung war vor kurzem nur in Holz- und Gas-Kaminen und Ofen möglich, für die natürlich ein Rauchkanal oder eine Abführung der Verbrennungsprodukte notwendig ist, sowie verschiedene Genehmigungen und Dokumente. In gewöhnlichen Stadtwohnungen kann man ohne besondere Genehmigung elektrische Kamine installieren, aber das ist nur eine Simulation eines lebendigen Feuers, ein dekorativer Heizkörper (allerdings die Wärme von solcher Einrichtung ist wirklich). In den siebzig Jahren erfand der Italiener Giuseppe Lucifora eine Methode, um das lebendige Feuer in Häuser ohne Rauchkanal zurückzubringen: sichere Kamine arbeiten mit Biokraftstoff, geben minimale Hitze, Kohlendioxid und Wasser ab. Und bezaubern das Auge durch eine enorme Vielfalt an stilistischen Lösungen.





2. Sicherheit
Biokraftstoff kann unterschiedlich sein – Trockenspirits Tabletten, Granulate (Pellets) aus einer Mischung aus Torf, Spänen und Rinde oder so genanntes Biethanol (eine Mischung aus denaturiertem Ethanol und einer kleinen Menge hochreinem Benzin). Alle Arten dieses Treibstoffs erzeugen keine Ruß oder Asche und benötigen keine Abzugskanäle oder zusätzliche Lüftung: Die Verbrennungsprodukte eines solchen Kamins können mit zehn Kerzen verglichen werden.
Biethanol ist der beliebteste und sicherste Treibstoff für Biokamine heute, hauptsächlich sind Geräte mit Flüssigkeitsbrennern auf dem Markt präsent. Das betrifft sowohl winzige tragbare Modelle als auch integrierte Elemente in der Innenausstattung mit einer Breite von einer halben Wand. Es ist verständlich, dass alle Arten von Biokraftstoffen ein helles Feuer für eine relativ lange Zeit liefern können, aber von einer Heizung durch Biokamine sollte man nicht erwarten.





3. Mobilität
Kleine tragbare Biokamine werden auch „Biokerzen“ genannt. Das Feuer einer solchen „Kerze“ kann vollständig offen oder versteckt hinter feuerfestem Glas in jeder beliebigen Form sein. Sie sind absolut mobil, können von der Regal auf den Tisch verschoben werden, aus dem Schlafzimmer in das Wohnzimmer, aus mehreren Kaminlichtern können ganze Installationen gebaut werden. Wichtig ist nur, an die Sicherheitstechnik zu denken: Treibstoff sollte nicht in eine laufende Einrichtung hinzugefügt werden, verschütt Biethanol sofort trocken abwischen. Und generell sollte die Anleitung unbedingt gelesen werden – je nach Modell können die Anforderungen unterschiedlich sein.






4. Originaler Design
Neben Tisch-Biokerzen gibt es natürlich auch Modelle für den Boden – große Objekte aus Glas unterschiedlicher Form, auf Füßen aus Stein (natürlich oder künstlich), Holz oder Kunststoff. Unter ihnen sind die am beliebtesten und lustigsten heute Kamine-Tische: elegante Zeitschriften- und Kaffeetische mit mehreren Ebenen der Arbeitsplatte und Regalen plus eingebettete gläserne Schale, in der das Feuer brennt.





Kamine-Regale behalten ihre Position gegenüber Tischen – ein Wand-Aquarium, in dem nicht Fische sondern Feuerzungen tanzen, kann den Raum von menschlicher Größe aus beleuchten. Übrigens sind solche Kamine oft mit Fernbedienung ausgestattet, mit der man die Höhe und Intensität des Feuers einstellen kann. Man kann „Feuerregal“ niedriger platzieren, es mit Glas abdecken und dem Feuer statt TV-Sendungen zuwinken. Eine Regal mit Biokamin kann ruhig in einem offenen Bücherregal oder unter Damenaccessoires, Statuetten und hübschen Schmuckstücken platziert werden.







5. Stilisierungsmöglichkeiten
Man kann einen Biokamin wie seinen entfernten Vorgänger aussehen lassen – die Einrichtung in die Wand einbauen, mit dekorativen Aufklebern an den Seiten wie alte Kaminportal. Und sogar nebenan echte Haken und Klemmen platzieren – warum nicht, solange Kinder nicht in gefährliche Spiele spielen. Für Liebhaber „alles wie im Palast“, ist wahrscheinlich der beste Weg, besonders da nostalgische Interieurs aus dem Modetrend nicht rausgehen.






Wenn man Aufkleber vernachlässigt und dem Publikum einen Kamin zeigt, der sorgfältig in eine Wand eingebaut ist (in eine Nische, besser noch einen durchgehenden Durchgang), dann erhält man ein Bild im High-Tech-Stil, das Minimalismus, hellen Farben und deutlich einfachen Formen erfordert. Man kann mit Hilfe von Biokaminen auch Insel- oder Eckenkonstruktionen erstellen. Und sie mit künstlichen Steinen und Holz dekorieren, meistens aus Keramik. Nicht alle Kamine sind mit gläsernen Brennern ausgestattet. Daher, wenn man in Zukunft das Feuer mit Glas abdecken möchte, beachte man die Form des Fusses. Ein gebogenes Glas ist schwerer zu finden als normales gerades.









Das flackernde Feuer von Biokaminen sieht nicht nur in geschlossenen Räumen von Wohnungen und Einzelhäusern effektiv aus. Es gibt Modelle, die man auf der Oberfläche eines Schwimmbeckens oder Sees schwimmen lassen kann. Es gibt Biokamine für den Garten oder die Terrasse – sie sehen aus wie Gartenscheinwerfer. Und generell arbeiten die meisten Kamine mit gläsernen Wänden gut im Freien. In jeder Umgebung wirkt lebendiges Feuer auf den Betrachter zuverlässig: erweckt, erfrischt, erfüllt mit Energie und beruhigt. Wenn man in den Treibstoff ätherische Öle hinzufügt, kann man einen ausgeprägten therapeutischen Effekt erreichen, solange das ätherische Öl nicht zu viel ist. Im Allgemeinen ist das Wichtigste bei der Nutzung solcher Kamine, die Anleitung zu befolgen und Maß zu halten. Feuer im Interieur ist kein Spielzeug, sondern ein hervorragendes Mittel zur Dekoration und Bequemlichkeit.








More articles:
Ideen für das Schlafzimmer: 6 aktuelle Farbkombinationen
Leder in der Inneneinrichtung: 5 Tipps, 30 Beispiele für den Wohnraum-Design
Wie man ein Lagerraum in einer kleinen Eingangshalle organisiert: 7 effektive Ideen
Einzelne Elemente im Interieur: Sitzleiter. 3 Ideen, 21 Beispiele
5 Tipps, die helfen, eine weiße Schlafzimmeridee zu schaffen
Balkon der Woche: Mini-Office in einer verschossenen Loggia
Wie man Ihr Haus isoliert: 10 einfache Tipps
5 Dinge, auf denen Sie bei der Renovierung einer Wohnung-Studio nicht sparen sollten