There can be your advertisement
300x150
Küchen-Esszimmer-Design. Tipps für die Raumtrennung
Küchen-Esszimmer-Design: Tipps für die Raumtrennung. Nachdem Sie die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer entfernt haben, ist der erste Schritt, den Raum zu teilen. Obwohl es klingt, als wäre das lächerlich, ohne eine sorgfältige Raumnutzung können all Ihre Bemühungen zur Erweiterung des Raums ins Leere laufen.
Küchen-Esszimmer-Design: Tipps für die Raumtrennung
Nachdem Sie die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer entfernt haben, ist der erste Schritt, den Raum zu teilen.
Obwohl es klingt, als wäre das lächerlich, ohne eine sorgfältige Raumnutzung können all Ihre Bemühungen zur Erweiterung des Raums ins Leere laufen. Aber der Aufbau einer falschen Wand ist nur eine von mehreren Möglichkeiten zur Abtrennung von Bereichen und weit entfernt von der besten.
Raumtrennung durch Deckenverkleidung
Unglaublich, aber wahr: Diese Ebene ist visuell in der Lage, zwei Räume zu trennen. Besonders wenn bei der Deckentrennung des Raums sowohl Farbe als auch Form verwendet wurden, d.h. über der Esszimmereinheit eine hängende Gipskarton-System mit komplexer Beleuchtung errichtet wurde, während der Bereich der Küche eine viel schlichtere Decke aufwies. Gute Auswirkung erzielen kombinierte Esszimmer, in denen die Elemente des Interieurs auf die Deckenverkleidung zurückgreifen (z.B. runde Gipskarton-Elemente mit halber Höhe – ein runder Tisch).
Zurück zum Licht. Licht ist eine große Kraft, die genauso effektiv wie Wände den Raum in Zonen teilen kann. Wie? Zum Beispiel können Sie mehrere hängende Leuchter am Anfang der Küchenzone aufhängen. In der Empfangszone kann die Beleuchtung durch Wandlampen oder zentrales Licht realisiert werden.

Foto 1 – Nutzung von Beleuchtung zur Raumtrennung
Raumtrennung durch externe Konstruktionen
Die Bar-Counter ist ein weiteres „zauberhaftes“ Element des Interieurs. Abgesehen von seiner ausschließlich „Bar“-funktion kann dieser Bereich auch als Kochfläche, Essbereich oder beides gleichzeitig genutzt werden.

Foto 2 – Raumtrennung durch zusätzliche Konstruktionen
Ein gleichwertiger Effekt entsteht durch eine unterschiedliche Verkleidung der Böden in den Zonen. Es ist nicht notwendig, sehr unterschiedliche Farben zu kombinieren (z.B. schwarz und weiß – „damit die Grenzen der Zonen besser sichtbar sind“). Es genügt, eine Farbpalette zu verwenden (z.B. Beige/Milch). Die Bodenverkleidung kann auch durch einen mehrstufigen Boden erreicht werden, bei dem eine Zone höher liegt als die andere. In der Praxis erfordert diese Methode hohe Kosten für Umsetzung und erhebliche Ressourcen an Rauminhalt.
Kehren wir zu Wänden und falschen Wänden zurück. Diese Option hat auch ihre Vorzüge: Sie erhalten eine deutliche Trennung zwischen den Zonen (deutlicher denn je – eine Wand!), die jetzt an Ihrem gewünschten Ort installiert wurde. Diese Trennwand kann auch eine ungewöhnliche Form annehmen und wird zu einem Element, das nicht nur die Raumtrennung, sondern auch die Raumausschmückung darstellt.
Küchen und Esszimmer werden oft durch die Installation von Nischen, offenen Regalen mit neutraler Ausstattung, Schiebetüren und anderen Mitteln in Zonen unterteilt.
Küchen-Esszimmer-Design im Haus: Fehler der Raumnutzung beseitigen
Der erste qualitative Vorteil der Kombination ist die Erweiterung des Raums im Wohnzimmer. Doch bevor Sie die Wände abgerissen haben, stößt man bereits auf einen Nachteil dieser Raumnutzung:
- Schnelle Ausbreitung von Gerüchen. Gut, wenn auf der Küche duftet es frisch gebacken, aber was ist mit gerüsten Fischen für die Katze? Wenn Sie nicht möchten, dass unangenehme Gerüche der Küche bei Zubereitung innerhalb von Minuten die ganze Wohnung durchziehen, sollten Sie eine leistungsstarke Abzugshaube besitzen.
- Laut stehender Kühlschrank. In Fällen, in denen Sie nicht nur eine Küche und ein Esszimmer zusammenführen, sondern auch eine Küche mit Esszimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer (Variante einer Ein-Zimmer-Wohnung), hören Sie zunächst zu: Ist Ihr Kühlschrank nicht zu laut? Ohne eine Wand gibt es auch keinen natürlichen Schutz für den Schall des brummenden Motors Ihres sich erholenden Organismus nach einem anstrengenden Arbeitstag.
- Ein Studio-Appartement ist immer groß, aber manchmal nicht praktisch. Daher ist es immer noch nützlich, irgendeine Art von Trennwand parat zu haben: sei es eine symbolische Bambusvorhang oder ein vollwertiges Schiebesystem.
Küchen-Esszimmer-Interieur: Wenn niemand die Wand abgerissen hat
Es gibt eine Kategorie von Glücklichen, die nicht gezwungen waren, „ein Fenster ins Europa“ zu brechen: Ihre geräumige Küche erlaubt es ihnen, ohne diese Grausamkeiten des Hauses einen Tisch mit vier Stühlen in vernünftiger Entfernung von der Herdplatte und anderen unsicheren Küchenflächen zu platzieren.
Oft wird in solchen Fällen nicht mehr von einer klaren Raumnutzung gesprochen, daher wird sowohl der Essbereich als auch der Zubereitungsraum im gleichen Stil durchgeführt. Warum? Auf solchen Küchen ist es nicht möglich, sich mit der Raumnutzung zu entspannen (außer vielleicht durch die Beleuchtung der Arbeitszone mit punktförmigen Lampen in aufgehängten Schränken und dem Empfangsbereich mit einem zentralen Lichtschein).

Foto 3 – Beispiel eines minimalistischen Zusammenwirkens von Esszimmer und Küche
Design des Esszimmers, das mit der Küche kombiniert ist

Foto 4 – Küchen-Esszimmer-Design. Verwenden Sie auffällige Details

Foto 5 – Design des Esszimmers, das mit der Küche kombiniert ist. Mehr Licht ist nie zu viel

Foto 6 – Design des Esszimmers, das mit der Küche kombiniert ist. Alles kompakt und an seinen Plätzen

Foto 7 – Design des Esszimmers, das mit der Küche kombiniert ist. Funktionalität an erster Stelle

Foto 8 – Küchen-Esszimmer-Design in hellen Tönen

Foto 9 – Design des Esszimmers, das mit der Küche kombiniert ist

Foto 10 – Design des Esszimmers, das mit der Küche kombiniert ist. Stil in den Details
More articles:
Leichter Weg zur Erstellung von 3D-Designs mit Google SketchUp
Envisioneer Express: erfordert keine spezielle Schulung
CyberMotion 3D-Designer 13
Moderner Badezimmer-Design ist für jeden verfügbar
Wie man selbst eine Badezimmergestaltung erstellt
Neue Trends in der Toilettenausstattung
Interior einer Badezimmer in einem Haus: ergonomisch und stilvoll
Design-Projekt für das Badezimmer. Fertige Varianten