There can be your advertisement

300x150

Villa am Tay-See - poetischer Dialog zwischen südchinesischer und moderner Ästhetik

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳
Moderne Straßenterrasse mit stylischen Sesseln, modernes Design und üppiges Grün, ideal für Erholung und Außenräume

Projekt: Villa am Tay-See
Architekten: Z+H Interior Design
Lage: Provinz Jiangsu, China
Fläche: 11 840 Quadratfuß
Fotos: Cai Yunpu

Villa am Tay-See von Z+H Interior Design

„Das Schaffen eines Gartens ist wie das Verfassen von Gedichten, man muss Kurven und Wenden mit der richtigen Methode einfügen“.

Qian Yun, Lu Yuan Chuan Hua, ca. Qing-Dynastie

Villa am Tay-See - poetischer Dialog zwischen südchinesischer und moderner Ästhetik

Weißes Pavillon, sanfter Wind, grünes Gras und Bäume, überbrückte Wege, die sich über reine Wasserfläche winden – malerische Landschaften, die in innere Räume integriert sind: In klassischen östlichen ästhetischen Vorstellungen bietet der Hof Ruhe und Erholung, einen Ort des Vergnügens und der Einsamkeit von der Außenwelt. Obwohl die traditionelle östliche Ästhetik etwas entfernt vom modernen städtischen Erlebnis in Stil und Form ist, bleibt ihr Geist aktuell und bietet eine interessante konzeptionelle Grundlage für moderne Designer.

Gelegen in der Nähe des berühmten Tay-Sees in der Provinz Jiangsu, beansprucht das Projekt einen Grundstücksbereich von über 1000 Quadratmetern, wovon 600 Quadratmeter den zentralen Hof ausmachen. Umgeben von modernem, überdachtem Gängen und umschlossen von mehreren Pools, verbindet sich der Hof visuell und räumlich mit den inneren Räumen des Hauses. Die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich verschwinden, Garten und Räume spiegeln sich gegenseitig wider – Menschen wandern durch den Garten, als wären sie Teil eines lebhaften Gemäldes.

Zhang Haihua hat minimalistische Prinzipien verwendet, um den Hof des Projekts zu strukturieren, alle unnötigen Elemente entfernt und ein Raum geschaffen, der durch seine Einfachheit, Elegantur und Klarheit auffällt. Das Poolwasser umschließt den Hof wie Juwelengeschmack, verbindend Natur und Architektur in einer engen, gut ausgeglichenen Verbindung. Menschen, die durch den Hof und seine angrenzenden Bereiche gehen, stoßen auf ständige Reihen unerwarteter Sichten durch die kunstvolle Modulation der inneren Anordnung. Obwohl der architektonische Sprache westlicher Moderne ist, bezieht sich die Gestaltung des Hofes fein in das Gefühl der ästhetischen Verfeinerung des Ostens und vielseitigen Gartenerlebnisses ein.

Villa am Tay-See - poetischer Dialog zwischen südchinesischer und moderner Ästhetik

Mittel zur „Verzauberung“

In „Atmosphäre der Architektur“ sagte Peter Zumthor über das Gefühl, das architektonische Räume bei Menschen hervorrufen können, die sie erfahren – dass diese Potenzial besitzen „ein Gefühl der Freiheit des Bewegens, offener Geistigkeit in Umgebung neugieriger Streifzüge...“ zu erzeugen. Er verglich dies mit dem Anblick einer unauffälligen Verzauberung, die durch bescheidene und konzentrierte Aufmerksamkeit auf Details erreicht wird, wodurch Menschen positiv beeinflusst werden, wenn sie in den Raum eintreten. Bei den Stufen dieses Projekts, die zum Hof führen, wird diese Verzauberung mit dem Auftauchen von Gras offensichtlich – scheinbar gerade noch festgehalten, weckt es den Unterton der Wildheit in dieser entspannten und eleganten Atmosphäre.

Die abfallende Treppenstufe lädt zum Erkunden ein, wohin sie führt. Nahe dichtem Gras tauchen sie unerwartet ab und enden auf dem Niveau des Kellergeschosses. Dort erscheint der Eingang in eine spiralförmige Treppe aus weißem Marmor. Wenn man den Stufen folgt, kehrt man zurück in die Haupthalle des ersten Stockwerks.

Dem spiralförmigen Treppenhaus gegenüber im Kellergeschoss befindet sich ein erweiterter Kücheninsel, der nicht nur Platz für Gespräche oder Trinken bietet, sondern auch als räumlicher Puffer beim Eintritt ins Haus aus dem angrenzenden Garage fungiert. Speziell entworfene Lichtkanäle, eingelassen in die Decke, erzeugen einen einzigartigen visuellen Effekt im Obergeschoss und unterstreichen die Rolle des Lichts in diesem Raum. Sie verleiht auch Richtung dieser langen Räume, zeigt den Weg zu anderen Teilen des Hauses und fügt einen modernen Touch zur warmen und entspannten Atmosphäre hinzu.

Folgt man dem verborgenen Einladung des Designers auf den ersten Stock, formt der niedrige Deckenbereich im weißen Eingangsbereich der Spirale unmerklich die Sicht in das Wohnzimmer. Wenn man ins Wohnzimmer tritt, öffnet sich der Raum vor den Augen wie eine leise und melodische Musik beginnt zu spielen.

Villa am Tay-See - poetischer Dialog zwischen südchinesischer und moderner Ästhetik

Fließendes Raumkonzept

In der Mitte des 20. Jahrhunderts verwendete bekannter Architekt Le Corbusier Stahlkonstruktionen und Glassichtflächen, um ein neues Konzept des fließenden Raums zu schaffen, einfache Designs zu erzeugen, die Bescheidenheit, Rationalität und Ordnung vermitteln.

Wenn die westliche Konzeption der klassischen Moderne auf das Prinzip des östlichen Gartens trifft, „Imagination und Realität verbinden sich, um mit jedem Schritt neue Landschaften zu schaffen“, ist es wichtig, dass jeder von ihnen den Begriff „Fluss“ unterschiedlich interpretiert. Um diese verschiedenen, aber ergänzenden Ideen zu vereinen, hat Zhang Haihua minimalistische architektonische Ästhetik verwendet und Veränderungen in der Öffnung und Schließung verschiedener Räume eingeführt. Durch sorgfältige Steuerung des Lichtdurchlasses wird jedes Raum individuell definiert, aber auch miteinander verbunden und fließt in andere Räume über.

Diese miteinander verbundenen Räume bieten einen interessanten Bereich an Variationen in Proportionen, Atmosphäre und Materialien, was ein erstaunliches und angenehmes Erlebnis für jeden bietet, der durch die verschiedenen Räume bewegt wird. Die kunstvolle Kombination östlicher und westlicher Empfindungen sowie die Synthese des Alten und Modernen schaffen hier einen neuen Typ von Kombination aus Form und Bedeutung.

Menschen, die durch das Gebäude und den Hof gehen, entdecken, dass es keine zwingenden Bewegungsrouten gibt, denn wenn das „Ende“ erreicht ist, öffnet sich ein neuer überraschender und unerwarteter Weg. Minimale Fenster von Boden bis Decke verleihen das Gefühl der Transparenz zwischen inneren und äußeren Bereichen, erlauben es den Innenräumen, sich über die Gebäudewände hinaus zu erstrecken und in die umgebende Natur einzutauchen.

Gemäß dem strukturellen Minimalismus und der konzeptionellen Klarheit des Projekts hat Designer Zhang Haihua auch die Gesamtmaterialwahl für den Innenraum optimiert. Dies führte zu visueller Kohärenz, die das Gefühl des architektonischen Flusses in verschiedenen Räumen und Bereichen verstärkt. Organische Materialien werden überall eingesetzt, natürliche Töne und die Textur des Holzes verleihen großen offenen Räumen eine reichhaltige Atmosphäre von Wärme und Eleganz.

Eine hohe, geschwungene Wand aus Holzfaserplatten umschließt die Entspannungszone an einem Ende des Wohnzimmers mit großen Fenstern von Boden bis Decke, die das innere Raum auf den verlegenen Außenbereich ausdehnen. Entsprechend befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite des Wohnzimmers ein Paar runder Säulen, niedrige Decke und Fenster von Boden bis Decke, die zusammenwirken, um einen Blick zu kaderieren, der auf den äußeren Pool und die Wasserpflanzen des Hofes zeigt, wodurch eine elegante Teezone geschaffen wird, in der innere und äußere Räume nahtlos integriert sind. Das gesamte L-förmige Raumkonzept, das aus Wohnzimmer und Küche entsteht, hebt sich durch die offene Atmosphäre hervor, die von ihren Blicken nach außen erzeugt wird.

Von der Länge des Wohnzimmers zum Hof hin betrachtet, fungiert die überdachte Veranda als unsichtbare Achse im Raum und schafft eine beruhigende und ruhige symmetrische Schönheit. In mittlerer Entfernung befindet sich ein raffiniertes Landschaftsbild aus weißen Wänden, grüner Pflanzenwelt und Sonnenlicht, das durch den gesamten Wohnraum hindurchschimmert und schließlich auf das ruhige Poolwasser am gegenüberliegenden Fenster trifft. Gemeinsam sind sie Echo in den Schichten üppigen Grases, ruhigem Wind und lebendiger Wassergeräusche, die sich an die kalme Schönheit der Natur annähern.

Villa am Tay-See - poetischer Dialog zwischen südchinesischer und moderner Ästhetik

Maß aller Dinge

Natur hat keine Regeln, aber sie folgt bestimmten fundamentalen Gesetzen, die das Gefühl von Korrektheit und Schönheit verleihen, die Menschen erfahren. Dieses Gefühl kann auch als Wendepunkt dienen, der durch Architektur erreicht wird, die den Bedürfnissen von Menschen in physischer und psychischer Gesundheit entspricht.

Seit dem ersten Eintritt in den Raum entstehen kontinuierlich architektonische Elemente und Proportionen, die für das Erregen von Neugier konzipiert sind und eine Atmosphäre schaffen, die Menschen zum Forschen und Entdecken einlädt. Im Hauptwohnbereich des Hauses ist besonders gestalteter Korridor mit niedrigem Deckenbereich den Zentrale des Wohnzimmers umschließend und betonend, gibt es räumliche Rhythmen mit wechselnden Höhen und erlaubt es Menschen, sich in ihm mit dem Gefühl der Freiheit und Offenheit zu bewegen.

Wo das Wohnfenster auf den Pool des Hofes trifft, spiegelt die Höhe des ersten Stockwerks das Wasserpegel wider und umgebende Holzfaserplatten schaffen ein ruhiges und tröstliches Gefühl der räumlichen Abdeckung.

Bei Bewegung zur Essensräume geht man durch einen langen, schmalen Korridor, der zunächst das Gefühl von Schmalerkeit vermittelt, aber danach erweitert und deutlich nach einigen Schritten aufspringt mit unerwartetem natürlichen Licht.

Der Designer hat auch Bereiche geschaffen, die dem offenen Konzept des gesamten Raums entgegengesetzt sind. Die Fensterhöhe wurde sorgfältig geplant, um die angemessene Privatsphäre zu gewährleisten, aber auch den kadernden Blick aus jedem zu berücksichtigen. Zum Beispiel kaddriert das lange horizontale Fenster einfach und elegant einen Bildschirm gleicher Größe. Familie oder Freunde können sich um den Tisch zusammenfinden, um zu essen und zu unterhalten und dabei den Blick auf den malerischen Hof, die Szene der natürlichen Wärme und des Vergnügens genießen.

Villa am Tay-See - poetischer Dialog zwischen südchinesischer und moderner Ästhetik

Raffinierter Garten

Das raffinierte Erleben der Ästhetik des Jiangnan-Gebiets war immer untrennbar mit der natürlichen Umwelt verbunden. Bereits in der Zeit der Sechs Dynastien schrieben Dichter über elegante Straßenversammlungen und das Leben der Einsiedler in den Bergen, Flüssen und wilden Pflanzen, die zu einer beliebten Themen für nachfolgende Generationen wurden.

Ob „hohe Berge, dichte Wälder und Bambus“ oder „enge Wege, hohe Gräser und Bäume, Morgenröte auf der Kleidung“, die elegante Entspannung lässt sich immer anpassen, um mit der Natur in Einklang zu stehen. Fruchtbarer Wachstum aller natürlichen Dinge kann Lebenskraft zu humanistischen Bemühungen hinzufügen, und die menschliche Kultur kann zurück zur natürlichen Umwelt kehren, wodurch Raffiniertheit und Eleganz mit der Zeit und Raum wachsen.

Wasser ist ein allgegenwärtiges und notwendiges Element des Projekts, ergänzt durch eine moderne Veranda. Laufend entlang verschiedener Pools zieht sich die Veranda als Außenraum ideal für leichten Erholung, da sie das gesamte Gebäude umschließt und alle Bereiche des Hauses visuell und räumlich verbindet.

Vielfältige Sammlung von Wasser-Elementen, Pools, bepflanzten Stellen und Plattformen unterschiedlicher Höhe fügen enorme sensorische Reichhaltigkeit und vielfältige Freude-Pfade hinzu.

Der Künstler der Ming-Dynastie Tan Yin beschrieb einst die Klarheit und Ruhe des Tay-Sees als „ausgedehntes, grenzenloses Raum, riesige beleuchtete Fläche von reiner grüner Wasser“. Durch tiefgehendes Studium und Interpretation des kulturellen Erbes der alten wasserreichen Städte des Jiangnan-Gebiets passt Zhang Haihua das Geist und die Ästhetik der poetischen Lebensweise der lokalen Schriftsteller an und überdenkt sie, wodurch ein zeitloses architektonisches Werk entsteht, das an Stil oder Tendenzen nicht gebunden ist.

Die Form kann vereinfacht werden zu einem einfachen äußeren Erscheinungsbild, aber die grundlegenden Merkmale östlicher Spiritualität bleiben im Herzen eingebrannt, verleihend der unverkündeten Schönheit des künstlerischen Entwurfs bis heute. Nicht an Stil gebunden, lebt die geistige Verzauberung im Herzen und Geist derer, die sie neu erschaffen.

„Hinter der Tür liegt das spiegelnde See, Frühlingswind verändert nicht alte Wellen.“ Zeit vergeht und die Welt ändert sich schnell, aber alle natürlichen Dinge bleiben lebendig und behalten die Kraft, Menschen Hoffnung, Offenheit und ruhiges Geist zu bieten. Das Leben in Harmonie mit der Natur war eine Quelle der Inspiration für chinesische Schriftsteller tausend Jahre und ist offensichtlich in dem Streben nach Einheit von Natur und Mensch in modernem China. Heute werden verschiedene Ansätze zur Übertragung dieses Geistes angewandt, einschließlich sorgfältiger Bestrebungen im Design und in der Architektur – ähnlich wie freier Pinselstrich, elegant verbindend moderne Formen und alte Raffiniertheit.

- Projektbeschreibung und Bilder zur Verfügung gestellt von Current-Newswire