There can be your advertisement

300x150

Gartenbeet im Sack

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

„Frühling kommt – dem Frühling den Weg frei“ – mit diesem Motto eilen begeisterungsfreudige Gärtner zu ihren Gemüsegärten, nachdem sie Samen und Schaufeln in ihre Taschen geworfen haben.

Dort, mit dem Rücken dem Frühlingssonnenschein zugewandt, pflanzen sie, bepflanzen, gießen und ziehen auf – fühlen sich wie Michurin.

Nicht alle haben Zeit, sich am Wochenende auf die Jagd zu machen oder zur Sommerzeit ins Freizeithaus zu fahren. Bei manchen fehlt es einfach an einem Grundstück. Heute bieten wir Ihnen eine Lösung, um ein Beet auf Ihrem Balkon oder Fensterbrett zu errichten. Es benötigt nur wenig Platz, doch der Ertrag wird größer sein als in normalen Blumentöpfen.

Also, um sich wie ein echter Balkon-Gärtner zu fühlen, brauchen Sie:

  • einen Polyethylen-Sack.
  • eine Kunststoffrohre (Durchmesser bis zu 5 cm, mit Öffnungen alle 5 cm).
  • Erde (idealerweise sollte sie mit Kompost oder Dünger gemischt werden, damit der Ertrag besser ist).
  • einen alten Waschbecken.

Also, beginnen wir.

Selbstgemachtes Beet aus Sack

Stecken Sie die Kunststoffröhre in die Mitte des Sacks. Setzen Sie den Sack in das Becken und füllen Sie ihn mit Erde.

Danach bohren Sie an den Seiten des Sacks Löcher. Der Durchmesser und die Anzahl der Öffnungen hängen davon ab, welche Pflanzen Sie pflanzen werden. Das Wasser aus solchen Säcken verdunstet nicht schnell, daher bleibt der Boden lange feucht.

Wenn Sie beginnen, Pflanzen zu setzen, beachten Sie, dass jede Pflanze ausreichend Sonne bekommt.

Deshalb pflanzen Sie an der Oberfläche des Sacks zwei Gurken oder Tomaten. Als Stütze verwenden Sie Faden oder hölzerne Stöcke (Rohre). Wenn Sie Faden haben, binden Sie ihn an die Decke des Balkons, damit die Triebe sich darum winden.

Im nächsten, zweiten Stockwerk pflanzen Sie kleinere Pflanzen – Blaukraut, Paprika. Der untere Teil des Sacks kann für Salat, Lauch, Sellerie, Basilikum und andere verwendet werden. So können Sie auch Erdbeeren pflanzen.

Für die vertikale Pflanzung sind schnellreifende Sorten von Gurken und Tomaten ideal geeignet. Sie sind an Temperaturschwankungen angepasst und nicht anspruchsvoll.

Die Pflege solcher Beete ist einfach – Gießen und Düngen erfolgen über das Kunststoffrohr, das in der Mitte des Sacks angebracht ist.

Übrigens kann man für eine vertikale Beet für grünen Lauch aus einer fünf-Liter-Plastikflasche machen – den oberen Teil abschneiden und Öffnungen wie im Sack machen. Gießen und Düngen aller Stockwerke erfolgt über den abgeschnittenen oberen Teil.

Dieses Beet ist eine Alternative zum Bauernhof. Falls Sie auf Ihrem Garten nicht viel Platz haben, aber mehr Kulturen anpflanzen möchten, können Sie solch ein Beet auch auf dem Bauernhof einrichten! Sie sparen nicht nur Platz, sondern überraschen alle Nachbarn!

Viel Erfolg mit dem Ertrag!