There can be your advertisement

300x150

Konstruktivismus in der Gegenwart

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Der Stil des Konstruktivismus wurde erstmals in dem Buch eines Künstlers und Kunsttheoretikers namens Alexei Michailowitsch Gann beschrieben und entstand in Russland.

Der damalige Zustand zwang die Kunst, nicht dem Menschen zu dienen, sondern der Produktion. „Das Haus ist eine Maschine für Wohnraum“, sagte bekannter Architekt und Designer Charles-Edouard Jeanneret Le Corbusier über diesen Stil. Dieser Stil eignet sich hervorragend für Menschen, die Ordnung im Zuhause lieben, besonders wenn es sich um einen perfekten geometrischen Stil handelt.

Ihnen wird ein Beispiel für diesen Stil sowie einige Tipps zur Erstellung vorgestellt.

Wohnzimmer

Foto 1 — Wohnzimmer im Stil des Konstruktivismus

Verwenden Sie lebendige, aber etwas gedämpfte Farben, um eine Farbpalette zu bilden: Weiß, Rot, Dunkelbraun. Die Wände können mit ruhiger Farbe oder einfarbigen Wandpapieren gestaltet werden. Typisch für diesen Stil ist die Auswahl funktionaler und praktischer Möbel mit korrekten geometrischen Formen. Die Materialien, die für Möbel verwendet wurden: Holz, Textilien, Glas. Wichtig ist, dass die Funktion und Mission jedes Subjekts durch seine Form bestimmt wird. Vollständige Abwesenheit von Dekorationsübertreiben ist notwendig.

Küche

Foto 2 — Rationales und harmonisches Kücheninterior. Beachten Sie die Umsetzung des Design von Gipskartondecken

Rationalismus und Utilitarismus dieser Räume brachten dem Haushalt Interieur Einfachheit, Harmonie und Einheit. Eine gut durchdachte funktionale Lösung und striktes Einhalten der Anforderungen führten zu kompakten Volumina mit klar definiertem Aufbau, schufen technische Klarheit der Architektur und machten die Küche gemütlich und geräumig. Charakteristisch sind rhythmisch wechselnde Volumina, Fenster, Kontrast glatter Oberflächen, scharfer horizontaler und vertikaler Maßteile. Die Spielerei mit Kaffefarbe verleiht dem gesamten Raum Wärme und Gastfreundschaft.

Schlafzimmer

Foto 3 — Kombination von Klassik und Avantgarde im Schlafzimmer

Konstruktivisten lehnen jegliche Konstruktionen der Vergangenheit entschieden ab und wollen die Zukunft modellieren, wie sie sie als Harmonie klarer geometrischer Formen sehen.

„Einfachheit ist nicht nur“, „weniger bedeutet mehr“ – diese Axiome des talentierten Architekten Mies van der Rohe aus dem 20. Jahrhundert wurden zum Kern des Interieurs nicht nur der 20er und 30er Jahre. Keine zusätzlichen „Streichhölzer“ in der Sichtweise, alles funktional, gut und sorgfältig geplant.

Die Proportionen des Raumes vereinigten die entsprechende Avantgarde-Architektur der damaligen Zeit mit klassischer Architektur. Einfache und klare Formen, beginnend von Fenster, Boden bis zur Decke, schufen ein Interieur im Rahmen der neuen Zeit.

Kinderzimmer

Foto 4 — Geräumiges Kinderzimmer ohne Raumeinteilung

Die Abwesenheit einer Unterteilung des Raumes, die durch Farben und Möbelgegenstände ersetzt wird – eine ideale Raumnutzung für Konstruktivismus. Dieser Stil zeichnet sich durch große Mengen an Luft und leeren Räumen aus. Dabei hat die besondere Ausrichtung der Möbel einen großen Anteil – sie verschmelzen mit dem Raum, werden monolithisch – Sofas und Tische wachsen wie aus den Wänden und tauchen dann in den Boden ein. Dieser Effekt erreicht man durch die Verwendung einer einzigen Hauptfarbe und genaue geometrische Linien.

Badezimmer

Foto 5 — Bescheidener Stil der Einrichtung des Badezimmers

Der dominierende Aspekt im Stil des Konstruktivismus ist extreme Rationalität. Es gibt dort keinen Platz für verwickelte Ornamente und komplexe Linien. Die Hauptcharakteristik dieses Raumes, die den Stil unterstreicht, ist die strenge Geometrie, präzise Farbteilung und Praktikabilität der Materialien.

Die Wahl dieses Stils treffen junge und aktive Menschen, die ihre Leben einem bestimmten Ordnungsweg unterordnen möchten, ohne dabei das Recht auf Originalität zu verlieren. Die äußere Bescheidenheit der Umstände zeigt das Reichtum des inneren Weltes ihres Besitzers.

Foto-Materialien zur Verfügung gestellt von der Designstudio „Egoist“