There can be your advertisement

300x150

Haus des Lichts von Rangr Studio in Berkeley, Kalifornien

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Projekt: Haus des Lichts
Architekten: Rangr Studio
Lage: Berkeley, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Fläche: 2 850 Quadratfuß
Jahr: 2018
Fotos: Matthew Millman, Joe Fletcher

Haus des Lichts von Rangr Studio

Rangr Studio hat das Haus des Lichts auf einem Hang in Berkeley entworfen. Das Gebäude befindet sich auf einem steilen Anhöhe, was einige Herausforderungen bei der Planung mit sich bringt, belohnt jedoch die Mühe mit einem atemberaubenden Blick auf San Francisco.

Haus des Lichts von Rangr Studio in Berkeley, Kalifornien

Lage auf einem Hang mit Panoramablick auf San Francisco, bestimmt das Design dieses dreistöckigen Hauses durch seismische Beschränkungen, Geländekonditionen, Mikroklima, Sonnenweg und geschützte Eichen auf dem Grundstück. Um Erdbeben- und Rutschrisiken zu minimieren, wurde das Haus auf Fundamentbalken errichtet, die auf Betonschrauben ruhen, welche in den Fels eingetreten sind. Dadurch wird die Komplexität und Kosten für Ausgrabungen sowie Haltewände vermieden. Das Design beinhaltet den ersten Fall der Anwendung von seismischen Dämpfern in Wohngebäuden, die die Reaktion des Bauwerks während eines Erdbebens verlangsamen und es ermöglichen, das maximal prognostizierte Erdbeben mit minimalem Schaden zu überstehen.

In ganz Haus erweitern kleine Konsole den Raum jenseits der Haupttragwerkslemente, die direkt über dem Fundament angeordnet sind. Auf der obersten Etage erstreckt sich die dramatischste Konsole über die westliche Fassadenwand hinaus, wodurch Besucher direkt in den Blickpunkt des Hauses gelangen. Angesichts des gemäßigten, aber kalten Klimas das ganze Jahr über ist die Wohnzone des Hauses nach Süden und Westen hin eingezogen, um einen Raum mit maximalem Wärmeeffekt durch die Sonne zu schaffen.

Große Schiebe Glasfenster und hohe Dachfenster ermöglichen es, die Temperatur durch kühlen Luftzirkulation zu regulieren. Die Wohnzone wirkt daher sehr wie eine offene Veranda. Die mittlere Etage bleibt kühler, und durch Öffnen der großen verglasten Tür auf der untersten Etage kann der Rauchkanal-Effekt genutzt werden, um kühleren Luftstrom auf die obere Etage zu leiten.

Das Haus benötigt sehr wenig Heizung und braucht keine Klimaanlage. Die Solarmodule auf dem Dach erzeugen mehr Energie als das Haus und der Elektroauto benötigen. Durch die Verknüpfung des Designs mit den Beschränkungen und Reichtümern des Grundstücks schafft das Projekt ein warmes, von goldener Licht erfülltes Haus, tief mit dem Landschaft verbunden und positiven Energie-Footprint.

– Rangr Studio