There can be your advertisement

300x150

Haus für Hermes von Andrew Simpson Architects in Australien

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

Projekt: Haus für Hermes
Architekten: Andrew Simpson Architects
Standort: Australien
Fläche: 1065 Quadratfuß
Fotos: Peter Bennetts

Haus für Hermes von Andrew Simpson Architects

Das vom Architekturbüro Andrew Simpson Architects entwickelte Projekt des Hauses für Hermes ist eine moderne Wohnung mit einer Fläche von 1000 Quadratfuß, die für einen Künstler und Landschaftsarchitekten konzipiert wurde. Es liegt im Nordwesten der Insel Phillip in Australien und ist von wilder Natur umgeben.

Das Haus für Hermes ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und dem Kunden, der als Künstler und Landschaftsarchitekt tätig ist. Das Projekt beinhaltet die Umwandlung einer traditionellen Chicker-Pfanne in ein Wohnhaus für eine Paar. Der Entwurf wurde als Teil einer fortlaufenden Untersuchung entwickelt, was ein „Zuhause“ oder „Ort“ in einer Welt bedeutet, die von Geschwindigkeit, Dynamik und Veränderlichkeit geprägt ist. Diese Konzeption wurde durch eine frühere künstlerische Installation des Kunden inspiriert, die 2007 im TarraWarra Art Museum ausgestellt war.

Die Architektur basiert nicht auf vertrauten Akten des Schutzes oder vordefinierten Funktionen, die das Wohngebäude bestimmen, sondern auf der Idee, Transformation und Bewegung zu unterstützen und zu feiern. Durch die Verwendung adaptiver und umstellbarer Räume sowie Manipulationen an Schwellen und Durchgängen ist das Haus so konzipiert, dass es mit Veränderungen interagiert und diese anregt. Das Gefühl der „Offenheit“ – neuer Lebensmöglichkeiten – wird durch die innere Landschaftskonzeption verstärkt, definiert durch benachbarte miteinander verbundene Räume, die die Terrasse und Umgebung umschließen. Dieser Anspruch an Zufall spiegelt teilweise die Frage von Georges Perec wider: „Wir müssen lernen, mehr auf Treppen zu leben. Aber wie?“

Getrennt in zwei Hauptvolumina bildet der Kern des Hauses eine umstellbare Küche, wobei Möbel als verbindendes Element zwischen erster und zweiter Etage fungieren. Dieser Raum ist für verschiedene Veranstaltungen geeignet, von Gruppenkochkursen bis hin zu intimeren Abenden.

Die Pfanne ist eines von drei Gebäuden, die auf einem großen Küstengrundstück neben geschützten Moorflächen errichtet wurden. Das Gästehaus und die Künstlerstudie (Coldon Home) sowie das Schneiderei-Cottage (Setters Cottage) bieten zusätzliche Komfort für das Haupthaus und zusammen mit dem Außen-Toilettenbereich ermöglichen Interaktionen und Durchgänge durch die umliegenden Gärten und Landschaft.

Das originale Erbe der Pfanne ist einer von wenigen Beispielen frühen 20. Jahrhunderts mit Chicker-Pfanne auf der Insel, gebaut aus Beton. Umfangreiche Renovierungs- und Wiederherstellungsarbeiten am Beton waren notwendig aufgrund schwerer Risse und Erosion, die mit In-Situ-verstärktem Beton durchgeführt wurden. Die Terrasse auf der nördlichen Seite der Pfanne ist mit einer großen betonierten Umzäunung und einem Wasserbehälter verbunden, der ursprünglich als Teil einer industriellen Funktion des Gebäudes gedacht war und nun mit Wasser gefüllt wurde, um passive Kühlung zu gewährleisten.

Das Projekt wurde unter strengem Budget umgesetzt. Einschließlich der äußeren Terrassenbereiche belief sich die Endkosten des Bauwerks auf weniger als 3000 Dollar pro Quadratmeter.

– Andrew Simpson Architects