There can be your advertisement
300x150
Haus hkZ von BLAF Architecten: nachhaltiges Wohnen mit Betonrahmen in Zürich
Das Einfamilienhaus neu definiert
In Zürich, Belgien hat BLAF Architecten das Haus hkZ entworfen, das sowohl als Wohnraum als auch als Forschung zu aktuellen Themen im Bereich des Raumentwurfs, der Nachhaltigkeit, der Wohnraumverfügbarkeit und der Wohnungspolitik fungiert. Vollendet im Jahr 2020, unterscheidet sich das 2152 Quadratfuß große Haus durch seine innovative Betonrahmenkonstruktion, die eine feste architektonische Grenze bildet, gleichzeitig aber auch Offenheit und Transparenz gegenüber der umgebenden grünen Umgebung gewährleistet.
Betonrahmenstruktur
Der Grundriss des Hauses umfasst einen beheizten Wohnraum, sowie private Außenräume, die alle innerhalb einer rittmäßigen Betonstütz- und Ringbalkenstruktur liegen. Diese Konstruktion zeichnet eine klare Form im Landschaftsraum, ohne Zaun oder Flächenunterteilung zu benötigen. Geschlossene und offene Bereiche wechseln sich fließend ab, wodurch eine flexible Grenze entsteht, die die natürliche Reliefstruktur des Grundstücks erhält.
Innerhalb dieses Rahmens verändern sich die Fassaden zwischen Stein, Holz und Glas, um einen Balance zwischen Festigkeit und Transparenz zu schaffen. Neigende verglaste Wände öffnen das Haus unter verschiedenen Winkeln, während die Holzverkleidung auf der Südseite den Überhitzungsrisiko reduziert und die Komfort- und Energieeffizienz optimiert.
Orientierung und Energielogik
Die Räume wurden sorgfältig unter Berücksichtigung der Ausrichtung und ökologischen Logik geplant.
-
Erdegeschoß: Erholungsbereiche, Elternschlafzimmer, Küche und notwendige Einrichtungen, die es ermöglichen, das Haus das ganze Leben lang zu bewohnen.
-
Halbbasement: Kinderzimmer, ausgerichtet auf Blick auf den Garten, dank der stabilen Temperatur und reduzierter Energiekosten.
Diese strategische Anordnung maximiert die natürliche Beleuchtung, Belüftung und thermische Effizienz, was BLAFs Engagement für Nachhaltigkeit zeigt – über die reinen Energiemetriken hinaus.
Innenraum-Äußeres
Ein charakteristisches Merkmal des hkZ-Hauses ist die Integration von „äußeren Räumen“, die aus der strukturellen Netzwerkkonstruktion in den Wohnraum entstehen. Diese geschützten Bereiche verwischen die Grenze zwischen Innen- und Außenraum, bieten Übergangsbereiche, die die Wohnflächen in den Garten erweitern.
Ein minimales Maß an asphaltierten Flächen – begrenzt durch einen durchlässigem Zugang und Autostraßen – erhält die natürliche Erscheinung des Grundstücks. Das Design ermöglicht eine harmonische Integration des Hauses in die grüne Umgebung, wobei unnötige Eingriffe in das Landschaftsbild vermieden werden.
Nachhaltigkeit als Designphilosophie
Das Haus hkZ spiegelt die Sichtweise von BLAF Architecten wider, Architektur als Antwort auf die komplexeren Wohnprobleme. Durch Experimente mit dem genetischen Modell eines Einfamilienhauses balanciert das Projekt kreisförmige Wirtschaft, Zugänglichkeit und ökologische Verantwortung. Das Ergebnis ist ein Haus, das sowohl innovativ als auch tief kontextuell ist und nicht als isoliertes Objekt, sondern als Dialog mit Ort und Gesellschaft konzipiert wurde.
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein Boller
Foto © Stein BollerMore articles:
Elemente des Interieurs für den rustic-Stil
Haus für Familie von Koki Sugawara Architects in Japan
Hypothek bei Refinanzierung
Luxuswohnung der Finanzeliten in Peking von Rui Design
Home Office in Tashkent: harmonisches Verhältnis aus Funktionalität und Gemütlichkeit
Hausreparatur: Heben Sie das Niveau jedes Raums vom Küchenbereich bis zur Terrasse
Checkliste für den Hausrenovierungprojekt zum erfolgreichen Abschluss
Home Staging und Interior-Trends im Jahr 2022