There can be your advertisement
300x150
Wann wurde die Solarenergie erfunden: Wer, wann und warum
Wussten Sie, dass es Beweise dafür gibt, dass die alten Ägypter vor fast 5000 Jahren möglicherweise die Solarenergie für ihre Zwecke nutzen konnten?
Offensichtlich haben sie keine Sonnenkollektoren auf Dächern wie heute Menschen installiert. Aber es scheint, dass sie die Solarenergie auf sehr elementarem Niveau verstehen konnten.

Es dauerte tausende von Jahre, bis die Menschen den Einsatz der Solarenergie als erneuerbare Ressource erreichten. Die Geschichte der Solarenergie beginnt jedoch erst vor etwa 200 Jahren.
Möchten Sie erfahren, wann die Solarenergie erfunden wurde, wer sie erfand und warum? Wir werden den Zeitstrahl der Solarenergie der letzten 200 Jahre detailliert betrachten, um Ihnen zu zeigen, wie sie zum ersten Mal gegründet und sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Hier ist fast alles, was Sie über diese Form der grünen Energie und ihre Entwicklung wissen müssen.
Die Entdeckung des photoelektrischen Effekts
Viele nennen das Jahr 1839 als das Jahr der Erfindung der Solarenergie. Es war das Jahr, in dem der französische Physiker Edmond Becquerel den photoelektrischen Effekt entdeckte.
Was ist der photoelektrische Effekt? Im Grunde ist es ein Prozess, bei dem Licht oder radiante Energie zur Erzeugung eines elektrischen Stroms verwendet wird. Die Entdeckung des photoelektrischen Effekts legte den Grundstein für die Entwicklung mehrerer solarer Geräte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Beispielsweise verwendete der französische Mathematiker Augustin Mouchot im 1860er Jahrzehnt, was Becquerel über den photoelektrischen Effekt herausgefunden hatte, um Solarmotoren zu erstellen. Mehrere Erfinder in den USA folgten Mouchots Beispiel und schufen ihre eigenen solarer Erfindungen in den 1880er und 1890er Jahren.
Die erste Solarzelle
Während viele andere Erfinder damit beschäftigt waren, Pläne für die ersten solarer Geräte zu erstellen, verfolgte der Neuyorker Charles Fritts einen etwas anderen Ansatz für sein neues Interesse an der Solarenergie in den 1880er Jahren. Im Jahr 1883 schuf er die erste Solarzelle unter Verwendung von Selen und mit einer Goldbeschichtung.
Diese Solarzelle gilt heute als sehr primitive Version dessen, was später zu Solarzellen werden würden. Sie konnte eine Wirkungsgrad von nur 1–2% erzeugen, was im Vergleich zu modernen Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 15–20% nicht viel ist.
Aber Fritts Arbeit, die bei der Schaffung der ersten Solarzelle geleistet wurde, legte den Grundstein für die Zukunft. Er verdient Anerkennung dafür, dass er die Ära der Solarenergie in den USA einleitete und viele Forscher inspirierte, an der Verbesserung seines ursprünglichen Designs einer Solarzelle zu arbeiten.
Erste Patente auf Solarzellen
Der amerikanische Erfinder Edward Weston war einer der ersten Forscher, die auf dem Fundament aufbauten, was Charles Fritts geschaffen hatte. Fünf Jahre nachdem Fritz seine Solarzelle der Welt vorgestellt hatte, konnte Weston nicht nur einen, sondern zwei Patente für Solarzellen erhalten.
Beide von Weston patentierte Zellen wurden entwickelt, um die radiante Energie der Sonne in elektrische Energie zu verwandeln. Weston exponierte diese Solarzellen dem Licht, und dieses Licht löste Elektronen in der Solarzelle aus, wodurch elektrischer Strom erzeugt wurde.
Etwa zur gleichen Zeit wie Weston diese Entdeckung machte, schuf der russische Wissenschaftler Alexander Stoletov eine Solarzelle basierend auf dem photoelektrischen Effekt. Seine Entdeckungen führten dazu, dass der amerikanische Erfinder Melvin Searle 1894 Patente für Geräte mit Solarzellen erhielt, die elektrischen Strom durch den photoelektrischen Effekt erzeugten.
Erste Thermobatterien
Am Ende des 19. Jahrhunderts erhielt der amerikanische Erfinder Harry Regan ein Patent für Thermobatterien, die er schaffen konnte. Das war bemerkenswert, weil diese Batterien Wärme speichern konnten, die zur Stromerzeugung verwendet werden konnte.
Diese Thermobatterien mussten weiterentwickelt werden. Aber sie halfen später Wissenschaftlern, Wege zur Sammlung, Speicherung und Verteilung der Solarenergie zu finden.
Die ersten Silizium-Solarzellen
Zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und den 1950er Jahren gab es keinen großen Fortschritt im Bereich der Solarenergie. Aber alles änderte sich in den 1950er Jahren. Erfinder aus der Bell Laboratories, Darrell Chapin, Calvin Fuller und Gerald Pearson, schufen die ersten Silizium-Solarzellen.
Sie entdeckten, dass eine siliziumbasierte Solarzelle effizienter war als die auf Selen arbeitende Solarzelle. Sie erfuhren auch, dass eine Silizium-Solarzelle in der Lage war, Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln, den man nutzen konnte.
Allerdings waren Silizium-Solarzellen sehr teuer in der Herstellung und Nutzung, daher erlangten sie keine breite Verbreitung. Die University of Delaware errichtete 1973 eines der ersten solarbetriebenen Gebäude. Aber es war nicht billig, daher folgten andere ihm nicht.
Erstes Engagement der USA für Solarenergie
Zufälligerweise erlebte die USA in den 1970er Jahren einen Energiekrise, was die Solarenergie wirklich voranbrachte. Der Kongress der USA verabschiedete das Gesetz zur Forschung, Entwicklung und Demonstration der Solarenergie von 1974. Das zeigte dem Land seine Verpflichtung zur Solarenergie.
Dies führte dazu, dass einige Amerikaner Solarpanels auf ihre Dächer montierten. Aber mit Abschluss der Energiekrise sank die Nachfrage nach Solarenergie in den 1880er Jahren.
Allerdings fortführend die US-Regierung Solarenergie erforschte und neue Technologien entwickelte. Dies führte dazu, dass die Kosten für Solarenergie Ende der 1990er und bis heute stark fielen.
Heute können Sie Solarpanels bei einem Unternehmen für einen sehr günstigen Preis installieren. Daher lohnt es sich, mehr über Solarenergie zu erfahren.
Das Wissen um die Erfindung der Solarenergie ist wichtig
Es ist sehr wichtig, dass die Menschen wissen, dass Solarenergie nicht aus dem Nichts kam. Sie entwickelte sich über Jahrzehnte.
Das Wissen um die Erfindung der Solarenergie sollte Ihnen eine neue Anerkennung gegenüber ihr geben. Es sollte Sie auch eher dazu bringen, Solarenergie zu akzeptieren.
Lesen Sie weitere informative Artikel über die Solarenergie in den anderen Teilen unseres Blogs.
More articles:
Gewächshaus: Gestaltung einer optimalen Umgebung für das Pflanzenwachstum
Greenstar 8000 Style – stilvolle Heizkessel für moderne Häuser
Greenstyle: nachhaltiger Wohnkomplex von Castello Lagravinese Studio
Modellzimmer Greentown Cloud Mansion von WJ Studio: Minimalismus, inspiriert durch Kunst, Natur und moderne Lebensweise
Haus in Gitterstruktur von Estudio VA arquitectos in La Plata, Argentinien
Haus in Gitterstruktur von FGMF in Brasilien
Haus Grove in Asaka, Japan von Jun'ichi Ito Architect & Associates
Erziehung gesunder Pflanzen: Tipps und Tricks von Experten