There can be your advertisement
300x150
Haus der Blüten Casa de la Flora von VaSLab Architecture in Phuket, Thailand
Projekt: Casa de la Flora Architekten: VaSLab ArchitectureLage: Phuket, Thailand
Fläche: 52 204 Quadratfuß
Fotos: Eigentum von VaSLab Architecture
Haus der Blüten Casa de la Flora von VaSLab Architecture
Das Haus der Blüten Casa de la Flora, ein Resort am Meer in der Palmenzone von Phuket, Thailand, ist einzigartiges Projekt der Architekturstudio VaSLab. Der Auftraggeber war ein bekannter thailändischer Geschäftsmann, und das Resort besteht aus 36 kubischen Villen mit maximaler Meerblick. Die Architektur der Villen mit ihren geneigten Wänden und schräge Dächern wurde vom Prozess der „Blütenentstehung“ inspiriert, wobei jede betonholzene Villa die Form einer Blüte symbolisiert, die aus dem Boden auftaucht und zum Licht aufsteigt. Diese kontinuierliche Linienstruktur ist auch im Innenraum, Möbel und Landschaft sichtbar und schafft ein harmonisches und visuell ansprechendes Resort.
Das Haus der Blüten Casa de la Flora mit seinen 36 kubischen Villen in Haad Lake verleiht dem phuketanischen Palmenbereich einen modernen Stil. Das Projekt wurde von VaSLab Architecture entwickelt, wobei der Auftraggeber einer der führenden thailändischen Geschäftsleute, Sompong Dovipiset war. Es wurde 2008 umgesetzt. Dieses Resort sollte ein hochwertiges, aber schlichtes Erholungsort in der wunderschönen Stadt Südthailands werden.
Die Aufgabe der Architekten bestand darin, einzigartiges Resort aus einer Reihe von Swimming-Villen mit maximalem Meerblick zu schaffen. Notwendige Infrastruktur umfasst: Empfangshalle, Pool, Poolbar, Restaurant am Meer, Spa, Fitness und Bibliothek. Der Besitzer stellte den Architekten vor die Herausforderung, ein mutiges architektonisches Konzept zu schaffen, das natürliche Weichheit und die warme Bedeutung „Flora“ kombiniert. Die metaphorische Konzeption von VaSLab spiegelt den Prozess der „Blütenentstehung“ wider, bei dem jede betonholzene Villa die Form eines Blütenblüte widerspiegelt, die aus dem Boden auftaucht und zum Licht aufsteigt. Geneigte Wände und schräge Dächer sind charakteristisch für alle 36 kubischen Villen und erzeugen den Effekt aufklappende Elemente, die nicht nur den Prozess der Blütenentstehung erinnern, sondern auch die Perspektive des Raumes beim Meerblick erweitern.
Diese kontinuierliche Linienstruktur zeigt sich auch in den Innenräumen und Elementen wie integrierte Betten, Zeitungstische und eingebaute Schränke. Die individuelle Möbel, entwickelt von Anon Pairot Design Studio, verwirklicht diese thematische Konzeption; einige davon repräsentieren organische Formen der Flora. Dasselbe gilt für den Landschafts- und Hardscaping-Design von T.R.O.P., der die Linien der Architektur in Form charmanten Pfaden, Betonblöcken, grünen Wänden usw. fortsetzt. Diese Elemente fungieren als Wurzeln, Stängel und Äste der Architektur. Der Beleuchtungsdesigner APLD setzt abstrakt die Beleuchtung des Resorts, hebt die Hauptarchitekturelemente hervor: geneigte Wände und schräge Dächer, als würden die kubischen Villen über dem Boden wachsen.
Ihre glaskonstruierten Villen verfügen über saubere Innenräume mit Betonflächen, natürlichen Steinwänden und Holzböden/Oberdecken. Zehn Einheiten befinden sich direkt am Strand mit maximalem Meerblick, alle sind mit privaten Pools, 24-Stunden Concierge-Service und modernen Unterhaltungssystemen ausgestattet. Ökologische Vorteile zeigen sich durch ein Ozon-Reinigungssystem für Pools (mit niedrigem Chemikalienanteil) und die Wiederverwendung von Abwasser und Regenwasser.
— VaSLab Architecture
More articles:
Bauen Sie Ihr Traumhaus: So gestalten Sie einen schönen Garten
Bauen mit Ziel: Ökologische Ansätze im Bauwesen
Modellierung von Gebäudeinformationen (BIM) und digitale Werkzeuge in der Architektur
Das Bau deines Traumhauses: Tipps und Tricks zum Start
Einbau-Photovoltaiksystem: funktionale und ästhetische Verbesserung
Hausbau: Wichtige Punkte, die beachtet werden müssen
Bukhari-Haus von Onur Karadeniz Architekten in Istanbul, Türkei
Bumerang-Haus von Lucas Mayno Fernandez in Villarrica, Chile