There can be your advertisement

300x150

Baycin Xinguangyi Yao Lai Kulturelle-Medien-Bürogebäude CUN DESIGN: Überarbeitung von Beziehungen durch einen X-förmigen Hub

Diese Seite ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:🇺🇸🇷🇺🇺🇦🇫🇷🇪🇸🇵🇱🇨🇳

In Baycin, Hunshu Kulturellem Industrie Park hat CUN DESIGN zwei bestehende Gebäude in ein neues Xinguangyi Yao Lai Kulturelle-Medien-Bürogebäude verwandelt. Das 2022 abgeschlossene Projekt mit einer Fläche von 600 m² (6458 sq ft) präsentiert einen innovativen X-förmigen Hub und einen Himmelsweg, der die Bürofunktionen in beiden Gebäuden integriert. Das Ergebnis ist eine Büroumgebung, die zwischen Logik und Ästhetik, Funktionalität und Fantasie balanciert.

Strategie trifft Ästhetik

Für CUN DESIGN lag die Grundlage des Projekts in strategischem Denken: ein Bürogebäude zu schaffen, das verschiedene Aufgaben unterstützt und traditionelle Bürokonventionen entfernt.

Die Programmierung umfasst:

  • Tägliche offene Bürozonen

  • Geschäftsführer- und Finanzdirektor-Büros mit persönlichen Besprechungsräumen

  • Medienredaktionelle und Präsentationsräume

  • Geschäftsbesprechungsräume für Kundenveranstaltungen

Anstatt isolierte Zonen zu gestalten, entwickelten die Architekten eine verbindende Bewegungsstrategie, um beide Gebäude zu einer dynamischen Büroökosystem zusammenzuführen.

X-förmiger Hub: Bewegung als Design

Im Zentrum des Projekts steht der X-förmige Transporthub – ein strukturelles und symbolisches Element, das:

  • Vertikale und horizontale Ströme auf Erdgeschoss und 1. Stock verbindet.

  • Beide Gebäude durch einen Himmelsweg miteinander verbindet, wodurch Mitarbeiter freie Bewegung zwischen öffentlichen und privaten Bereichen ermöglicht wird.

  • Als räumlicher Kreuzungspunkt fungiert, an dem Zusammenarbeit, Bewegung und natürliche Beleuchtung zusammenstoßen.

Dieses Bewegungsmuster reflektiert die Komplexität der Medienarbeit und unterstreicht Verflechtung und Flexibilität, anstatt eine feste Hierarchie.

Öffentliches und Privates: Klare räumliche Hierarchie

Der Hub hilft auch bei der Definition programmatischer Zonen:

  • Erdgeschoss: Mitarbeiter-Eingang, Gästezone, Büro- und Konferenzbereiche.

  • 1. Stock: Ausführende Büros für den Geschäftsführer und Finanzdirektor sowie deren persönliche Besprechungsräume.

  • Medienredaktionelle und Präsentationsräume belegen die übrigen Oberflächen, wobei sowohl Privatsphäre als auch Effizienz gewährleistet sind.

Entsprechend der Bewegungshierarchie schafft das Design Durchsichtigkeit dort, wo Zusammenarbeit blüht, und Privatsphäre dort, wo Konzentration erforderlich ist.

Licht, Kurven und Details

Sonnenlicht wird im Himmelsweg und Hub zum architektonischen Material, wodurch ein funktioneller Durchgang zu einer Quelle der Inspiration wird. Die natürliche Beleuchtung verwandelt den Hub in eine öffentliche Zone für Fantasie und informelle Treffen.

CUN DESIGN legte auch Wert auf menschliche Details:

  • Scharfe Ecken wurden auf sanfte Kurven abgerundet, um Sicherheit und Komfort zu erhöhen.

  • Bewegungsrouten verlaufen nahtlos, um eine intuitive Navigation zu ermöglichen.

  • Licht- und Schattenmuster erzeugen eine ständig veränderliche Atmosphäre, die die Büro-Umgebung lebendig hält.

Designphilosophie

CUN DESIGN betrachtet Architektur als System zur Unterstützung von Menschen und ihren Träumen. Ihr Ansatz für das Xinguangyi Yao Lai Büro spiegelt sich in folgenden Schwerpunkten wider:

  • Innovation statt Konventionen – Abkehr von veralteten Bürokonzepten.

  • Strategisches Design – Lösung funktionaler Aufgaben durch räumliche Logik.

  • Ästhetik als Grundlage – Schönes in allen praktischen Lösungen.

Wie das Design-Team sagt:

„Unser Design wird kein Sklave der vergangenen Erfahrung, unsere Ästhetik wird kein Nachahmer und unser Weg zu unserem 'Ich' - wir werden nicht aufhören.“

Diese Philosophie entspricht den Werten von Mut, Nachhaltigkeit und Fantasie, die die Medienbranche prägen.

Warum dieses Projekt wichtig ist

Das Baycin Xinguangyi Yao Lai Kulturelle-Medien-Bürogebäude CUN DESIGN hinterfragt traditionelle Büros und macht Kontakt, Anpassungsfähigkeit und Licht zu zentralen Themen des Designs.

Durch die Verbindung der beiden Gebäude mit einem X-förmigen Hub überarbeiten die Architekten die Büroflußstruktur und verwandeln Bewegung selbst in einen Akt der Zusammenarbeit. Das Ergebnis ist ein Büro, das die Fließkraft moderner Medienarbeit widerspiegelt – ein Raum, in dem Funktionalität, Ästhetik und Innovation harmonisch zusammenfinden.